• 02.09.2007 11:46

Scheider und Tomczyk als edle Rittersleut'

Was rund um das DTM-Rennen am Nürburging sonst noch los war bei Audi - Vom Benefiz-Sommerfest bis zum Blaulichteinsatz der Polizei

(Motorsport-Total.com) - Das Audi Sport Team Phoenix hatte bei seinem Sommerfest zu Spenden zugunsten des Förderkreises für Tumor- und Leukämieerkrankte Kinder e.V. (www.foerderkreis-bonn.de) aufgerufen. Am Nürburgring übergab das Team die Spenden an die Organisation und lud einen 18 Jahre alten, inzwischen geheilten Patienten ein, das Rennen vor Ort zu verfolgen.

Titel-Bild zur News: Timo Scheider, Martin Tomczyk

Timo Scheider und Martin Tomczyk einmal in etwas anderer "Arbeitskleidung"

Ein besonderes Dankeschön präsentierte Timo Scheider seinen treuen Fans in der Eifel, als er am Samstagabend zum Freibier einlud. Der in Braubach bei Koblenz unweit des Nürburgrings aufgewachsene Rennfahrer stand persönlich am Zapfhahn. Das Getränk wurde in 1.000 speziellen Bechern mit dem Spruch "Danke an die Fans" ausgeschenkt.#w1#

Abt wurde zur Polizei gebracht

Christian Abt erhielt von seinem Team eine ungewöhnliche Überraschung. Der Audi Werksfahrer traute seinen Augen nicht, als er am Freitag im Fahrerlager von einem Polizeifahrzeug abgeholt und unter einem Vorwand mit Blaulicht zu einer Polizeiwache nach Adenau gebracht wurde. Dort übergab ihm die Teamführung, die mit dem zuständigen Polizeioberrat befreundet ist, zu seinem bevorstehenden Abschied aus der DTM ein etwa 1,50 Meter mal 1,50 Meter großes Gemälde, das später in der Audi Hospitality zu sehen war. Künstler Albert Münch hat zwei Rennsituationen aus der Karriere des Allgäuers gekonnt in Szene gesetzt.

Fußball-Profi Lukas Sinkiewicz besuchte Audi beim achten Lauf zur DTM. Der Abwehrspieler des FC Bayer 04 Leverkusen weilte auf Einladung des Audi Sport Team Phoenix in der Eifel und erlebte den Nürburgring als Beifahrer im Audi A4 DTM Renntaxi.

Ur-Quattro am Ring

Audi kehrte am Nürburgring zu den Wurzeln seines modernen Motorsport-Engagements zurück: Im Showprogramm der DTM startet ein Audi quattro, mit dem die Marke seit 1981 die Rallye-Weltmeisterschaft revolutioniert hat. Die Fans erlebten in der Eifel einen Audi quattro vom Typ A2 aus dem Privatbesitz des Schweizers Daniel Bachmann. Der 360 PS starke Allrad-Sportwagen mit Kevlar-Karosserieteilen und Alu-Motorblock ist für die Saison 1983 entwickelt worden und wurde am Nürburgring vom ehemaligen Finnischen Rallye-Meister Timo Heinonen pilotiert.

Wie echte Ritter fühlten sich Timo Scheider und Martin Tomczyk am Donnerstag: Die beiden Fahrer des Audi Sport Team Abt Sportsline verkleideten sich für einen Dreh der 'ARD' auf der Nürburg in Ritterrüstungen und sorgten so für einen stilechten Auftritt auf dem im Jahre 1160 erbauten Gemäuer. Offenbar brachte es Glück: Beide "Audi Ritter" schafften es in die erste Startreihe.

Die quattro GmbH lud am Freitag zu ihrem traditionellen "Rheinischen Abend". Geschäftsführer Werner Frowein und sein Team begrüßten neben vielen Fahrerlager-Gästen auch den Kölner Regierungspräsidenten Hans Peter Lindlar, die vier "Dreigestirne" vom Kölner Karneval aus den Jahren 2004 bis 2007, den Präsidenten der Kölner Prinzen-Garde Kurt Stumpf sowie einen Kölner Rosenmontagszug.