Rahmenprogramm Spielberg: BOSS-GP-Serie sorgt für V10-Lärm
Formel-1-V10-Motorenlärm bei der DTM in Spielberg: BOSS-GP-Serie fährt am Red-Bull-Ring im Rahmenprogramm - Gerhard Berger Benetton-Bolide dabei
(Motorsport-Total.com) - Die DTM-Fans dürfen sich bei der DTM in Spielberg (21. bis 23. September) auf dröhnende Motoren freuen. Die BOSS-GP-Serie wird im Rahmenprogramm der deutschen Tourenwagenserie gastieren und mit V10-Lärm die Berge zum Beben bringen. Das Akronym steht für "Big Open Single Seater" und schließt Formel-Fahrzeuge aller möglichen Serien ein. In den Rennen starten Boliden aus der Formel 1, GP2, World-Series-by-Renault, IndyCar und Formula Superleague.

© ITR
Die BOSS-GP-Serie tritt in Spielberg im DTM-Rahmenprogramm auf Zoom
In Österreich werden unter anderem Formel-1-Fahrzeuge von Toro Rosso, Benetton, Arrows, Minardi und Super Aguri am Start sein - darunter auch zwei Benetton B197 des Jahrgangs 1997, mit denen neben Jean Alesi und Alexander Wurz auch der heutige Vorsitzende der DTM-Dachorganisation ITR um Grand-Prix-Siege kämpfte: Gerhard Berger.
Eingeteilt ist die schnellste Serie Europas in zwei Klassen: In der Königsklasse der BOSS GP starten ehemalige Formel-1- und IndyCar-Boliden. Alle anderen Fahrzeuge starten in der Formula-Klasse. Es gilt ein Hubraumlimit von 4,2 Liter. Vor dem BOSS-GP-Saisonfinale in Spielberg ist Lokalmatador Ingo Gerstl im Toro-Rosso-Cosworth von 2006 mit 200 Punkten der Spitzenreiter in der Königsklasse. Im Heck seines Bullen-Autos brüllt ein 3,0-Liter-V10-Motor.
Zu beachten sind aber auch der Benetton-Judd des Zweitplatzierten in der Open Klasse, Phil Stratford (154 Punkte), mit einem 4,0-Liter-V10-Motor, sowie der Arrows-Asiatech von Bernd Hemdlhofer mit einem 3,0-Liter-V10-Motor. In der Formula-Klasse tummeln sich zahlreiche Dallara GP2 mit 4,0-Liter-V8-Motoren. Insgesamt sind auf der vorläufigen Starterliste 24 Fahrzeuge gemeldet.
Die Fahrzeuge der BOSS-GP-Serie sind auf dem Red-Bull-Ring fünfmal auf der Strecke zu sehen: Neben den zwei Rennen gibt es auch zwei Freie Trainings und ein Qualifying. Die Rennen starten fliegend im Indycar-Stil, jeweils zwei Fahrzeuge nebeneinander. Darüber hinaus trägt die FIA Formel-3-Europameisterschaft drei Rennen an dem Wochenende aus. Wer in der führenden Nachwuchsserie Europas brilliert, hat gute Aussichten auf ein Cockpit in der DTM oder der Formel 1.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar