• 06.02.2010 12:24

  • von Britta Weddige

Präsentation: Wiesbaden wäre mit 100.000 Fans glücklich

Wiesbaden will mit der DTM-Präsentation seinen Ruf als Sportstadt stärken - Der Verkehr soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden

(Motorsport-Total.com) - Von Düsseldorf nach Wiesbaden: Am 18. April wird die DTM-Präsentation erstmals in der hessischen Haupstadt über die Bühne gehen. Nachdem sich der DTM-Dachverband ITR und Düsseldorf nicht auf Details einigen konnten, wie und wo die Präsentation 2010 stattfinden soll, wurde nach einer Alternative gesucht. Und es schien sich das alte Sprichwort zu bewahrheiten: "Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah."

Titel-Bild zur News: Fans Düsseldorf

In Wiesbaden hofft man, dass bis zu 100.000 Fans zur Präsentation kommen

Eine der Städte, die sich als Austragungsort bewarb, war Wiesbaden - die ITR hat dort ihren Sitz. Und so wird das Spektakel nun statt auf der Düsseldorfer Königsallee auf der Wilhelmsstraße in Wiesbaden ausgetragen, die laut Kurdirektor Henning Wossidlo das gleiche Ambiente bietet wie die Flaniermeile der Rheinmetropole.#w1#

Wiesbaden hat sich nicht einfach nur so beworben: "Wir sind auf dem Weg, den Ruf Wiesbadens als Sportstadt zu stärken. In Wiesbaden findet beispielsweise der 70.3 Iron-Man statt, die größte internationale Iron-Man-Veranstaltung über die halbe Distanz. Außerdem gibt es in Wiesbaden ein großes Reitturnier. Mit der DTM-Präsentation sind wir in einer Sportart vertreten, in der sich Wiesbaden bisher nicht dargestellt hat", sagt Wossidlo im Interview mit 'racing1.de'.

Dass man auf Anhieb Besucherzahlen wie in Düsseldorf erwarten kann, wo im vergangenen Jahr nach offiziellen Angaben rund 200.000 Fans an die Kö strömten, glaubt der Wiesbadener Kurdirektor nicht: "Wir möchten 100.000 Menschen bewegen - dann sind wir fürs erste Mal glücklich."

Auf der Wilhelmstraße wird ein Rundkurs von insgesamt knapp 500 Metern Länge aufgebaut. Mit den Arbeiten dafür wird erst am Samstagabend davor begonnen. Direkt nach der Präsentation am Sonntag wird bis Mitternacht wieder abgebaut, so Wossidlo: "Damit der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. Wir sind darin geübt - denn in Wiesbaden findet das älteste deutsche Straßenfest statt."