• 18.05.2010 15:49

  • von Roman Wittemeier & Britta Weddige

Jarvis: "Hoffentlich wird es etwas besser"

Audi-Pilot Oliver Jarvis meint, dass der Auftakt in Hockenheim ein negativer Ausrutscher für die Ingolstädter war - Gute Chancen am Valencia-Wochenende?

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende geht die DTM in das zweite Rennwochenende der Saison. Vor allem die Audi-Piloten wollen in Spanien glänzen, nachdem es in Hockenheim eine kräftige Pleite gab. Oliver Jarvis will nach seinem frühen Ausfall beim Auftakt nun endlich punkten. Valencia ist zwar neu im Kalender, aber nicht unbekannt. "Wir hatten dort zwei Testtage. Daher haben alle Piloten einen Eindruck von der Strecke", sagt Jarvis auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com'.

Titel-Bild zur News: Oliver Jarvis

Audi-Pilot Oliver Jarvis will in Valencia endlich eine kräftige Duftmarke setzen

"Hoffentlich läuft es für Audi dort besser als in Hockenheim", bringt der Brite seine Hoffnungen auf den Punkt. Er schränkt allerdings ein: "Es wird sicherlich ein hartes Wochenende. Die Gebrauchtwagen sind schnell, auch Mercedes ist gut in Form. Ich erwarte, dass es in Valencia sehr eng zugehen wird. Ein kleiner Fehler kann dich dort dann weit zurückwerfen. Da landest du schnell mal auf Platz sieben oder acht."#w1#

Jarvis ist also gewarnt. Schon bei den Testfahrten in Spanien Ende März lief es nicht allzu gut. "Es wird knifflig. Hoffentlich können wir schnell ein gutes Setup finden und uns gut qualifizieren." Eine Aufgabe, die nicht einfach zu lösen sein wird, denn Audi hat nach wie vor Probleme mit den neuen Dunlop-Pneus. "Mit dem Neuwagen bekommt man den Reifen noch schwieriger zum Arbeiten", erklärt Jarvis. "Darum müssen wir uns kümmern."

"Hockenheim lag unserem Auto aus irgendwelchen Gründen nicht", sagt der neue Neuwagenpilot. "Wir haben schon gesehen, dass die Gebrauchten sehr schnell sind. In Valencia, wo man viel bremst und Gas gibt, kann der Gewichtsunterschied einen Vorteil darstellen", mahnt Jarvis und schiebt damit den Kollegen in den betagteren Fahrzeugen etwas Druck auf die Schultern.