powered by Motorsport.com
  • 29.05.2023 · 08:00

ANZEIGE

Infos DTM Zandvoort 2023: TV, Livestream, Teilnehmer, Zeitplan u.v.m.

DTM präsentiert von ran: Alle Information zum Rennwochenende der DTM 2023 in Zandvoort - Fahrer, Teams, Startzeiten etc.

(Motorsport-Total.com) - Was für eine DTM-Saison! Der Auftakt in Oschersleben hat bereits gezeigt: Das starke Fahrerfeld wird in diesem Jahr noch für Hochspannung sorgen. Nun geht es zum zweiten Rennwochenende nach Zandvoort. Und auf der niederländischen Kultstrecke werden die Karten noch einmal ganz neu gemischt. Wir zeigen wo, wann und wie man die Action live verfolgen kann. Zum Livestream!

Das DTM-Feld liegt in diesem Jahr dicht beieinander

Wer hat in Zandvoort die Nase vorn? Zoom

DTM-Rookie Tim Heinemann geht nach seinem starken Auftritt in Oschersleben als Gesamtführender nach Zandvoort. Aber kann der Porsche 911 GT3 R von Toksport WRT auch an der Nordseeküste seine Stärke zeigen? Oder finden in den Niederlanden auch Titelverteidiger Sheldon van der Linde oder verdiente DTM-Stars wie Rene Rast oder Marco Wittmann wieder auf die Erfolgsspur zurück?

Im Rahmenprogramm der DTM fahren in Oschersleben die ADAC GT4 Germany, der Prototype-Cup Germany der Porsche-Carrera-Cup Deutschland und der Porsche-Carrera-Cup Benelux. Für die Fans vor Ort darf natürlich auch der Pitwalk als Programmpunkt nicht fehlen. In der ADAC-Mitglieder-Lounge haben außerdem alle ADAC-Mitglieder freien Zugang. Und in der Esports-Arena kann an Simulatoren das eigene Können unter Beweis gestellt werden.

Zeitplan, Livestream und TV-Übertragung

Die DTM wartet wie gewohnt am Freitag mit zwei Freien Trainings und am Samstag und Sonntag mit je einem Qualifying und Rennen auf. Alle Sessions gibt es mit deutschem Kommentar im Livestream auf ran.de zu sehen. Zusätzlich gibt es Live-Angebote auf dem YouTube-Kanal der DTM.


DTM 2023: Wieder Überraschungs-Sieger!

Christian Engelhart gewinnt überraschend das Sonntagsrennen beim Saisonauftakt der DTM 2023. Er profitiert von einem Boxenstopp-Fehler bei seinem Porsche-Markenkollegen Thomas Preining ... Weitere DTM-Videos

Die Rennen können Sie sich auch im Free-TV ins Wohnzimmer holen. ProSieben überträgt live ab 13 Uhr. Livestreams der Rennen werden außerdem auch von der Online-Plattform von ServusTV mit englischem Kommentar angeboten.

Zeitplan DTM Zandvoort 2023 (alle Zeiten MESZ)

Freitag, 23. Juni
TBA: 1. Freies Training (ran.de, Social-Media-Kanäle der DTM)
TBA: 2. Freies Training (ran.de, Social-Media-Kanäle der DTM)

Samstag, 24. Juni
TBA: 2. Qualifying (ran.de, Social-Media-Kanäle der DTM)
13:00 Uhr: 2. Rennen (ProSieben, ran.de, ServusTV On)

Sonntag, 25. Juni
TBA: 2. Qualifying (ran.de, Social-Media-Kanäle der DTM)
13:00 Uhr: 2. Rennen (ProSieben, ran.de, ServusTV On)

Spektakuläre Autos

Die Umstellung von den Class-1-Prototypen auf die GT3-Fahrzeuge hatte sich auch im vergangenen Jahr bewährt. 2023 gehen mit dem Mercedes-AMG GT3, dem Audi R8 LMS GT3 Evo II, dem BMW M4 GT3, dem neuen Porsche 911 GT3 R, dem Lamborghini Huracan GT3 Evo2 und dem neuen Ferrari 296 GT3 wieder sechs hochklassige Marken, verteilt auf 13 Teams, an den Start.


Fotos: DTM: Saisonauftakt in Oschersleben 2023


Für Chancengleichheit soll weiterhin die Balance-of-Performance-Einstufung (BoP) sorgen, für die seit dieser Saison die SRO Group verantwortlich ist.

Spannendes Fahrerfeld!

Gesteuert werden die DTM-Boliden von zumindest 27 Fahrern aus elf Nationen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der dreimalige DTM-Champion Rene Rast nach seinem Wechsel von Audi zu BMW schlägt. Auch auf die spektakuläre Fahrweise von Mirko Bortolotti im Lamborghini darf man sich wieder freuen.


Fotostrecke: DTM-Fahrerfeld 2023: Diese 27 Piloten sind am Start

BMW-Ass Marco Wittmann wartet beim Team Project 1 noch auf die Bestätigung eines Teamkollegen. Für das Audi-Team Attempto geht die italienisch/schweizerische Fahrerpaarung Mattia Drudi/Patric Niederhauser an den Start. Und das Ferrari-Team Emil Frey hat den einmaligen Formel-1-Grand-Prix-Teilnehmer Jack Aitken neben Thierry Vermeulen engagiert.

Daten zum Circuit Park Zandvoort
Streckentyp: permanente Rennstrecke
Streckenlänge: 4.259 Meter
Kurven: 14
Streckenrekord (Formel 1): 1:11,097 Min. (Lewis Hamilton, Mercedes, 2021)
Renndistanz: 60 Minuten + 1 Runde

Neueste Kommentare