• 17.02.2007 08:33

  • von Britta Weddige

Hochtechnologischer Arbeitsplatz

Das Cockpit ist das Büro des DTM-Piloten - 'Motorsport-Total.com' erklärt Ihnen, welcher Knopf wohin gehört

(Motorsport-Total.com) - Knöpfe, Schalter, Displays, Hebel - ein DTM-Pilot muss seinen Arbeitsplatz sehr gut kennen, um in der Hektik eines Rennens den Überblick zu behalten. Am Beispiel eines Audi-A4-Cockpits erklärt 'Motorsport-Total.com', wie es im Büro von Tom Kristensen und Co. genau aussieht.

Titel-Bild zur News: DTM Cockpit

Das Cockpit ist der hochtechnologische Arbeitsplatz der DTM-Piloten

Direkt über dem Lenkrad befindet sich ein großes Digital-Display. Es enthält Signallampen für die Schaltung, einen Drehzahlmesser, einen Rundenzeitmesser und natürlich einen Tacho. Außerdem bekommt der Pilot angezeigt, in welchem Gang er gerade fährt. Am Rand dieses Displays befinden sich außerdem zwei Lämpchen, links eine grüne Blinker-Kontrolllampe und rechts eine gelbes Lämpchen, das die Wassertemperatur kontrolliert.#w1#

Das Lenkrad selbst ist ebenfalls Hightech: Direkt auf dem Lenkrad ist eine Grafik der jeweiligen Strecke angebracht, daneben befinden sich vier Knöpfe. Links oben ist der schwarze Knopf für den Funkverkehr zur Box angebracht, mit dem gelben Knopf links unten aktiviert der Pilot den Speedlimiter in der Boxengasse. Mit dem blauen Knopf rechts werden die Scheinwerfer bedient, und wenn der Fahrer den grünen Knopf rechts unten drückt, wird er über seinen Trinkschlauch mit Getränken versorgt.

Hinter dem Lenkrad befinden sich links und rechts je ein Hebel. Mit dem linken Hebel betätigt der Pilot beim Start die Bremsventile für die Handbremse, der rechte dient dazu, die Bremskühlung zu aktivieren.

Es gibt aber auch ganz simple Einrichtungen im DTM-Cockpit: Wie bei jedem normalen Straßenauto bekommt der Fahrer durch verstellbare Lüftungsschlitze links und rechts neben dem Lenkrad Frischluft in seinen Wagen.

Damit zur Mittelkonsole im DTM-Renner: Hier ragt der große Schaltknüppel nach oben, in der DTM wird schließlich per Hand geschaltet. Während unsere Privatwagen jedoch schon bei 4.000 bis 5.000 Umdrehungen das Heulen anfangen, wird in der DTM erst bei rund 7.000 Umdrehungen hochgeschaltet.

In Höhe des Lenkrads sind in der Mittelkonsole mehrere Drehregler und Knöpfe angebracht; mit ihnen kann der Pilot unter anderem die Bremsbalance und die Helligkeit des Displays einstellen sowie den Feuerlöscher aktivieren.

Der rote große Schalter in der Mittelkonsole ist der Hauptschalter für die Elektrik, rechts davon wird mit dem silbernen Knopf gezündet, der große schwarze Druckknopf betätigt den Anlasser. Ganz wichtig ist schließlich auch noch ein kleiner Schalter rechts neben dem Fahrersitz: Damit wird das Warnlicht gesteuert, das die nachfolgenden Piloten warnt, wenn der Motor auf der Startaufstellung wieder ausgeht.