Haug: Mehr Chancen für die Jahreswagen

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug wünscht sich eine bessere Einstufung der Vorjahresfahrzeuge: "Sie könnten für Überraschungen sorgen"

(Motorsport-Total.com) - Im Jahr 2008 stellte sich in der DTM an jedem Rennwochenende immer nur die Frage, ob ein Neufahrzeug von Mercedes oder Audi den Lauf gewinnen wird. Zu eklatant war der Abstand der Vorjahresautos. Das soll sich nach Meinung von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug zur neuen Saison ändern. Über eine passende Einstufung soll mehr Spannung erzeugt werden, die Modelle des Jahrgangs 2008 sollen für Überraschungen gut sein.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher, Gary Paffett, Le Mans, Bugatti Circuit

Kräfteverhältnisse 2008: Die Fahrer der Jahreswagen blieben zumeist unter sich

"Die Vorjahresautos, besonders unsere, waren aus unerfindlichen Gründen stark gehandicapt", blickte Haug auf das vergangene Jahr zurück. "Wir hatten die Audis das Jahr davor im Griff, im Jahr danach nicht mehr. Ich glaube nicht, dass unsere Fahrer das Autofahren verlernt haben." Die Statistik belegt eindeutig, dass die älteren Autos nur bei widrigen Bedingungen Chancen im Qualifying hatten. Mike Rockenfeller und Gary Paffett holten am nassen Nürburgring die besten Startplätze für ihre jeweilige Marke heraus.#w1#

"Es war uns nicht möglich, die Einstufung deutlicher vorzunehmen. Im Jahr zuvor war Paul di Resta in seinem allerersten Rennen mit dem alten Auto auf Startplatz drei. Das hätte 2008 kein Rennfahrer dieser Welt geschafft", klagte Haug und beschrieb damit das Dilemma vor dem Saisonstart des vergangenen Jahres. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, welchen Leistungssprung die neueren Modelle darstellen würden. "Es war höchstens möglich, mal in die Top 8 zu fahren, wenn einer der Neuwagenfahrer gepatzt hat."

"All das soll in diesem Jahr besser werden", versprach der erfahrene Rennleiter. "Mercedes wird sich dafür einsetzen, dass wir die zwei Jahrgänge viel dichter zusammenbringen. Das muss im Sinne der Rennen so sein." Haug verspricht sich von eine neuen Einstufung mehr Spannung. "Es wird unter normalen Umständen eine Vielzahl an Siegern aus beiden Lagern geben. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Vorjahresautos für die eine oder andere Überraschung sorgen werden, besonders bei besonderen Bedingungen wie zum Beispiel Regen. Es gibt eine Menge Sieganwärter."

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige

DTM-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen DTM-Newsletter von Motorsport-Total.com!
otal.com/media/m1/758821_100_2025-ferrari-12cilindri-spider-first-drive-review.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Elektro-Ferrari: Premiere verschoben
Elektro-Ferrari: Premiere verschoben

Bild zum Inhalt: Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent
Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent

Bild zum Inhalt: Citroen Ami: Facelift und Buggy nun konfigurierbar (Update)
Citroen Ami: Facelift und Buggy nun konfigurierbar (Update)

DTM-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen DTM-Newsletter von Motorsport-Total.com!