Farfus, Wittmann, Glock: BMW im "Warmup" vorneweg
Endlich Fahrbetrieb am Lausitzring: BMW hat das auf 15 Minuten verkürzte Freie Training auf abtrocknender Strecke im Griff
(Motorsport-Total.com) - Lange mussten die Fans auf den Tribünen des Lausitzrings ausharren, um 16 Uhr war es endlich so weit: Die DTM rückte zu ihrem ersten und einzigen Freien Training des Wochenendes aus. Nebel und tiefhängende Wolken hatten den Fahrbetrieb bis zum späten Nachmittag unmöglich gemacht - der Rettungshubschrauber hätte nicht abheben können, also blieben die Fahrer und ihre Autos in den Boxen.

© xpbimages.com
BMW-Fahrer Augusto Farfus setzte sich im kurzen Freien Training an die Spitze Zoom
Als sich die Bedingungen schließlich gebessert hatten, gingen die 23 DTM-Piloten auf eine zunächst noch feuchte Strecke. Bruno Spengler (Schnitzer-BMW) umrundete sie sogleich in 1:32.569 Minuten und sorgte damit für die erste Richtzeit, die aber alsbald unterboten wurde. Kein Wunder: Der Asphalt trocknete sukzessive ab. Und am Ende der nur 15 Minuten kurzen "Warmup"-Session gab es schon größere trockene Stellen.
So setzte Augusto Farfus (RBM-BMW) mit dem Fallen der Zielflagge in 1:22.622 Minuten den Schlusspunkt und sich an die Spitze des Klassements. DTM-Spitzenreiter Marco Wittmann (RMG-BMW) reihte sich als Zweiter direkt hinter seinem Markenkollegen ein, Timo Glock (MTEK-BMW) fuhr auf Rang drei. Bester Mercedes-Pilot war Daniel Juncadella (Mücke) als Vierter, bester Audi-Fahrer Miguel Molina (Abt-Sportsline) als Achter.
Einfach waren die Bedingungen am Lausitzring aber nicht: Vor allem zu Beginn des kurzen Freien Trainings rutschten die Piloten auf Regenreifen noch stark, Antonio Felix da Costa (MTEK-BMW) landete sogar einmal im Kiesbett. Weitere größere Zwischenfälle blieben aber aus. Und so steht der Qualifikation ab 16:45 Uhr nichts mehr im Weg. Es ist die erste planmäßige Einheit des Tages.

