• 17.07.2016 16:26

DTM Zandvoort: Die Mercedes-Stimmen zum Sonntagsrennen

Dramatische Schlussphase in Zandvoort: Robert Wickens verliert Gesamtführung nach Reifenschaden - Gary Paffett erzielt seinen ersten Podestplatz in dieser Saison

(Motorsport-Total.com) - Gary Paffett eröffnete die zweite Saisonhälfte der DTM-Saison 2016 in Zandvoort mit Platz zwei. Der dreimalige Zandvoort-Sieger stand zum ersten Mal in diesem Jahr auf dem Podium. Bis kurz vor Rennende lag der Samstagssieger Robert Wickens auf dem zweiten Platz. Damit hätte er die Gesamtführung in der Fahrerwertung übernommen. Doch in einer dramatischen Schlussphase verlor er in Folge eines Reifenschadens viele Plätze. Nach einem zusätzlichen Boxenstopp kam er als 16. ins Ziel.

Titel-Bild zur News: Christian Vietoris

Mercedes-Frust: Christian Vietoris sah die Zielflagge nach einem Reifenschaden nicht Zoom

Das gleiche Schicksal ereilte seinen Mercedes-Teamkollegen Christian Vietoris, der das Rennen vorzeitig beenden musste. Paul di Resta und Lucas Auer belegten die Plätze acht und neun. Daniel Juncadella beendete das Rennen auf Rang zwölf. DTM-Rookie Esteban Ocon überquerte die Ziellinie auf Platz 18. Maximilian Götz schied 20 Minuten vor Rennende aus.

Die Mercedes-Stimmen zum Rennen:

Gary Paffett (2./ART-Mercedes): "Das war ein großartiges Wochenende für mich, eindeutig das beste in diesem Jahr bislang. Mein Auto war absolut fantastisch. Leider sind Robert und Christian am Ende zurück- beziehungsweise ausgefallen. Bis dahin sah es nach einem sehr starken Teamergebnis für uns aus. Unser Auto lag perfekt. Wenn uns das in Moskau erneut gelingt, haben wir die Chance auf weitere Podestplätze. Bisher war es in dieser Saison ein Auf und Ab. Aber die Meisterschaft ist noch offen und es ist weiter alles drin."

Paul di Resta (8./HWA-Mercedes): "Leider erneut ein enttäuschendes Wochenende für mich. Irgendwie steckt der Wurm drin. Das müssen wir lösen. Das Auto fühlt sich einfach nicht so an, wie es das sollte. Das ist eine verpasste Gelegenheit. Aber ich weiß, dass ich um Siege und Podestplätze kämpfen kann, wenn wir das Auto richtig hinbekommen. Ich glaube fest daran, dass mein Team und ich das schaffen können."

Lucas Auer (9./Mücke-Mercedes): "Ich hatte auf meiner Qualifying-Runde einen Fehler drin. Das war meine Schuld. Im Rennen hatte ich jedoch eine starke Pace und konnte wieder in die Punkte fahren. Das Überholmanöver gegen Martin Tomczyk war sicher eines der besten in meiner bisherigen Karriere. So macht Racing Spaß. Auch Glückwunsch an Gary zu seinem ersten Podestplatz in dieser Saison."


Fotos: DTM in Zandvoort, Sonntag


Daniel Juncadella (12./HWA-Mercedes): "Das Rennen hat richtig Spaß gemacht - ich habe mich von ganz hinten bis auf Platz zwölf vorgekämpft. Leider gibt es dafür keine Punkte. Aber mein Auto war sehr gut. Vielen Dank an meine Mechaniker. Nach meinem Fehler im Qualifying war das Auto ganz schön beschädigt. Aber sie haben perfekte Arbeit geleistet und ich bin mit dem Auto sogar die schnellste Rennrunde gefahren. Hut ab, Jungs!"

Robert Wickens (16./HWA-Mercedes): "Mir fehlen ein bisschen die Worte. Ich hatte einen großartigen Start und verbesserte mich auf Platz drei. Dann konnte ich Gary überholen und lag auf Rang zwei. Er ließ mir dabei sehr viel Platz - das war sehr fair. Im ersten Stint sah ich sehr stark aus und konnte Jamie sogar angreifen. Ich entschied mich jedoch dazu, nicht zu viel zu riskieren. Der Reifenschaden kurz vor Schluss war dann ein harter Schlag für mich. Wir haben an diesem Wochenende super Arbeit geleistet und hätten diese Punkte verdient gehabt."

Esteban Ocon (18./ART-Mercedes): "Das Qualifying verlief heute erneut gut. Das ist positiv. Mein Start war okay und ich verlor keine Plätze. Auch der erste Stint verlief ordentlich. Leider hatte ich im zweiten Stint nicht die Pace, um mit den anderen Fahrern mitzuhalten. Zudem schob mich Antonio von der Strecke und ruinierte damit mein Rennen."

Christian Vietoris (ausgefallen/Mücke-Mercedes): "Leider lag es am Ende nicht in unserer Hand. Bis dahin war es wieder ein guter Tag. Das Team hat erneut super Arbeit abgeliefert und unser Auto war das ganze Wochenende über das schnellste im Feld. Schade, dass wir daraus wieder nicht genügend Punkte machen konnten. Im Rennverlauf waren wir gut dabei und ich hatte die nötige Pace. Nach dem Reifenschaden war aber alles vorbei."

Maximilian Götz (ausgefallen/HWA-Mercedes): "Mein Start war super. Ich bin gut nach vorne gekommen und lag auf einer ordentlichen Position. Danach habe ich früh gestoppt, um einen Undercut zu machen. Nach dem Boxenstopp lag ich hinter mehreren Autos, als ich plötzlich merkte, dass irgendetwas nicht stimmte. Dann teilte mir mein Team über Funk mit, dass ein Rad fehlte. Das war natürlich sehr schade. Denn ein Wochenende mit zwei Ausfällen ist eine riesige Enttäuschung für mich. Die Performance des Autos war gut und es wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen."

Ulrich Fritz (Mercedes-DTM-Teamchef): "So sehr es mich für Gary freut, dass er auf P2 gefahren ist - das Ende des Rennen war natürlich eine riesige Enttäuschung für uns. Robert auf der zweiten Position mit einem Reifenschaden in die Box holen zu müssen und dann das Rennen auf P16 zu beenden und dann auch noch Chris auf P3 mit demselben Defekt zu verlieren, ist einfach nur bitter. Heute wäre definitiv mehr drin gewesen. Robert hätte die Meisterschaft angeführt und wir haben wichtige Punkte in der Teamwertung verloren. Für das gesamte Team ist das ein harter Schlag, aber wir werden alles versuchen, um in Moskau wieder zurückzuschlagen."

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Inhalt: Elektro-Ferrari: Premiere verschoben" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Elektro-Ferrari: Premiere verschoben

Bild zum Inhalt: Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent
Elektroauto-Anteil an den Verkäufen steigt auf 18,8 Prozent

Bild zum Inhalt: Citroen Ami: Facelift und Buggy nun konfigurierbar (Update)
Citroen Ami: Facelift und Buggy nun konfigurierbar (Update)

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!