DTM & Super GT einigen sich: Keine Balance of Performance am Samstag
Die DTM- und Super-GT-Organisatoren haben sich am Freitagabend dazu entschieden, am ersten Renntag in Hockenheim keine Balance of Performance einzusetzen
(Motorsport-Total.com) - Die DTM und die Super GT werden am Hockenheim-Wochenende im ersten Qualifying und Rennen des Wochenendes keine Balance of Performance einsetzen. Das konnte 'Motorsport-Total.com' herausfinden. Freitagnacht wurde diese Entscheidung bei einem Meeting der Serienverantwortlichen getroffen.

© LAT
Jenson Button und Co. sind in Hockenheim am Start Zoom
Ursprünglich war in Hockenheim geplant, dass die Balance of Performance die Leistungen der DTM- und der Super-GT-Teams angleicht. Denn bis zum Fuji-Rennen Ende November sollte ein Gleichgewicht geschaffen werden.
Das Bild wurde am ersten Trainingstag allerdings verzerrt, da in den beiden Freien Trainings nasse Bedingungen vorherrschten - das schlechte Wetter soll das gesamte Wochenende über anhalten.
Aufgrund der ungewissen Ausgangslage haben die Super-GT-Organisatoren GTA gemeinsam mit der ITR Gespräche über die langfristige Partnerschaft geführt. Dabei kam man zu dem Fazit, dass am Samstag ohne BoP gefahren werden soll.
Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' könnte die Entscheidung nur für den ersten Renntag des Wochenendes gelten und nach der ersten Bestandsaufnahme erneut diskutiert und überdacht werden.
Das wird davon abhängen, wie sich die Super-GT- und DTM-Boliden schlagen werden. Schon am Donnerstag durften Nissan, Lexus und Honda zwei Stunden testen. Am Freitag in den beiden Freien Trainings hatten die Fahrer teilweise Probleme.
Tom's-Lexus-Fahrer Nick Cassidy und Nissan-Pilot Tsugio Matsuda hatten in den Trainings Schwierigkeiten und verunfallten in der Sachs-Kurve. Jenson Button im Honda konnte sein Fahrzeug auf der Strecke halten und wurde im zweiten Training 16.
Der Formel-1-Weltmeister von 2009 war damit 2,6 Sekunden langsamer als die Bestmarke von Timo Glock. Die drei Super-GT-Fahrer schafften im Durchschnitt eine Bestzeit, die innerhalb von 103,043 Prozent der Glock-Zeit lag.
Noch vor dem ersten Kräftemessen schätzte der Brite, dass die japanischen Boliden "nicht schneller" sein werden als die DTM-Kollegen. Er meinte, dass die Unerfahrenheit mit den Reifen den Vorteil des Abtriebs der Super-GTs aufwiegen werde.


Neueste Kommentare