DTM-Rennticker
DTM-Live-Ticker Moskau: Der Samstag in der Chronologie
Die DTM in Moskau: +++ Rast holt Sieg und "Halbzeit-Meisterschaft" +++ Rockenfeller beeindruckt trotz Bruch +++ Nichtangriffspakt bei Audi? +++
Rennen 1: Auch hinten geht es rund
Selbst um die Plätze 15 und 16 wird gekämpft. Maxime Martin und Edoardo Mortara mussten gerade auf Anweisung der Rennleitung die Plätze tauschen, weil Martin zuvor Mortara abgedrängt hatte.
Rennen 1: Alle Stopps absolviert
Und Rast bleibt vorne. Er scheint Rockenfeller im Griff zu haben. Dahinter ist das Feld aber extrem eng zusammen. Zwischen Platz drei und Platz sechs liegen keine vier Sekunden.
Rennen 1: Kein Platz für Freunde
Die BMW-Kollegen Wittmann und Glock geben sich im Kampf um Platz drei auch nichts.
Rennen 1: Zu schnell auf dem Gas?
Nico Müller stand unter Verdacht, einen Frühstart praktiziert zu haben und wurde überführt. Dafür gibt es eine Fünf-Sekunden-Strafe.
Rennen 1: Rennleitung bleibt beschäftigt
Farfus und Rockenfeller rumpeln da im Kampf um Platz zwei ganz schön gegeneinander und lassen dabei Trümmerteile fliegen. Farfus trägt einen Plattfuß davon. Rockenfeller bekommt eine Verwarnung für unsportliches Verhalten.
Rennen 1: Frühe Stopps
Di Resta, Mortara und Martin waren schon drin. Das kommt nicht überraschend. Ein starker Reifenabbau ist in Moskau nicht zu erwarten.
Rennen 1: Rast gewinnt den Start
Das sah ja fast wie ein braver Start von allen aus, aber hinter den Toppositionen gab es ein paar Scharmützel. Glock gegen Ekström zum Beispiel. Die Rennleitung forscht nach. Wittmann ist dadurch schon Vierter.
Rennen 1: Jetzt wird's ernst
In gut einer Stunde wissen wir, ob Mattias Ekström über Nacht Tabellenführer bleibt oder sich ein anderer durchsetzt. Jetzt heißt es: Anschnallen. Und nicht vergessen: Mit unserem Livestream bist du mitten drin.
Die Zukunft
Schlaue Köpfe und Entscheidungsträger haben auch schon langfristige Pläne geschmiedet und sich dabei den Motor vorgenommen. Der soll ab 2019 einheitlich und zur 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Machine umfunktioniert werden. Warum die Idee nicht neu ist und mehr Details zum Thema liest Du hier.
Ein Rennwochenende aus Fahrersicht
Wir sehen sie in ihren Autos, bei Interviews, manche auf dem Podium und einige auf Selfies. Aber wie stressig so ein DTM-Event sein kann, kommt in den seltensten Fällen rüber. Wir haben deshalb mal den amtierenden Champion Marco Wittmann am Norisring begleitet. In Teil 1 und Teil 2 bekommst Du einen guten Eindruck davon, was auch hinter den Kulissen alles zu erledigen ist.
Doppelt hält besser
Tabellenführer Mattias Ekström reiste übrigens schon mit gemischten Gefühlen in Moskau an. Dort stand er zwar schon des Öfteren auf dem Podium, schlug in Kurve sieben aber auch schon einmal rückwärts hart in die Reifen ein. Außerdem wollte sein Audi dort im vergangenen Jahr so gar nicht auf Pace kommen. Und dann war da noch die Sache mit dem misslungenen Foto.
"Ich erinnere mich noch, als ich damals noch im größten Selfie-Wahn war", erzählt der Schwede. Ich war auf dem Podium und wollte ein Foto mit meinem Pokal machen. Der ist mir dann runtergefallen und auf dem Boden gelandet. Dabei ist der Pokal kaputtgegangen." Ein Jahr später bekam er von den Veranstaltern aber eine neue. "Das einzige Mal in meinem Leben, dass ich einen Pokal zweimal bekommen habe", lacht Ekström.

© xpbimages.com
Highlights
Wenn der Drittschnellste eine Gehhilfe braucht… Schau Dir noch einmal die Highlights vom Qualifying an. Bevor es in weniger als einer Stunde weiter mit dem Rennen geht.
Jetzt aber schnell
Edoardo Mortaras Auto musste erst noch in die Boxengassen zurück gebracht werden. Der Mercedes-Pilot hatte im Qualifying zu viel gewollt und sich dann im Kies festgefahren. Jetzt muss er von Startplatz 17 aus aufholen.
Verschnaufpause
Hier hast du die Startaufstellung, inklusive aller Strafen. Das Rennen beginnt heute Nachmittag um 14:43 Uhr.
Set-up macht den Unterschied
"Tolles Qualifying!", jubelt Wittmann trotz Strafe. "Wir haben einige Änderungen am Auto vorgenommen, und die gingen in die richtige Richtung. Ich bin sehr glücklich über mein Team. Es war das Maximum, das ich mit Platz eins erreichen konnte, wenn man die fünf Plätze Strafe berücksichtigt. Es tut nicht so sehr weh, als wenn ich vom Mittelfeld aus starten müsste. Im vergangenen Jahr stand ich auf Pole, heute war ich der Schnellste. Die Strecke scheint mir zu liegen."
Pole für Rast!
Der Audi-Pilot war zwar nur Zweitschnellster, profitiert aber von der Wittmann-Strafe. "Wieder ein gutes Qualifying", jubelt er. "Das sind auch wichtige Punkte für die Meisterschaft. Von der Pole zu starten ist immer gut."
"Sehr starkes Qualifying von fast allen Audi-Fahrern2, lobt auch Audi-Motosportchef Dieter Gass. "Wir sind sogar mit zwei Autos in der ersten Reihe: Rene startet von der Pole, Mike von Platz zwei. Das ist eine hervorragende Ausgangsposition und ich hoffe, dass wir im Rennen etwas daraus machen können."

