• 04.05.2014 19:59

Die Audi-Stimmen zum Rennen

Zwei Fahrer auf dem Podest und vier Audi-Piloten in den Top 10: In Ingolstadt zeigt man sich mit dem DTM-Saisonauftakt in Hockenheim sehr zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Nur BMW-Fahrer Marco Wittmann hat einen Audi-Triumph in Hockenheim verhindert. Doch die Marke aus Ingolstadt darf mit ihrem Abschneiden beim DTM-Saisonauftakt trotzdem zufrieden sein: Mattias Ekström und Adrien Tambay fuhren als Zweiter und Dritter auf das Treppchen, Titelverteidiger Mike Rockenfeller ergatterte Rang vier. Pech hatten dagegen Jamie Green und Edoardo Mortara, die nicht ins Ziel kamen. Lesen Sie hier die kompletten Audi-Stimmen zum ersten DTM-Rennen des Jahres!

Titel-Bild zur News: Mattias Ekström

Formationsflug: Mattias Ekström und Adrien Tambay auf dem Weg zu Podestplätzen Zoom

Wolfgang Ullrich (Audi-Sportchef): "Bei Audi und unseren Teams wurde in den vergangenen Wochen und Tagen extrem hart gearbeitet. Deshalb tut ein Ergebnis wie das heutige allen gut. Der Anspruch von Audi ist immer, um Siege zu kämpfen - das können wir mit dem neuen RS5. Wir haben eine gute Basis und hatten hier in Hockenheim zum Glück keine großen Schäden, so dass die gesamte DTM-Mannschaft nun den gelungenen Saisonauftakt genießen und sich in Ruhe auf Oschersleben vorbereiten kann."

Dieter Gass (Leiter DTM): "Grundsätzlich sind wir zufrieden. Das Wichtigste war, zu zeigen, dass der Audi RS5 leistungsfähig ist und das Potenzial hat, um Rennsiege zu fahren. Ich denke, das haben wir bewiesen. Wir haben mit den Positionen zwei, drei und vier zwei Fahrer auf dem Podium. Das Ergebnis hätte sogar noch deutlich besser ausfallen können, denn Timo gehört definitiv da vorn hin und auch Edoardo, der leider einen Reifenschaden hatte. Das gibt uns ein gewisses Maß an Selbstvertrauen, das wir mit in die nächsten Rennen nehmen."


DTM-Auftakt in Hockenheim

Hans-Jürgen Abt (Teamchef Abt): "Das war ein sehr guter Start in die Saison. Mit Rang zwei und drei können wir wirklich zufrieden sein. Klar hätten wir auch gern gewonnen, aber letztendlich war es wichtig, zu sehen, dass unsere Autos gut laufen. Und das haben sie getan. Das Team hat super gearbeitet, alle Boxenstopps haben perfekt funktioniert."

Ernst Moser (Teamchef Phoenix): "Ich bin zufrieden. Wir hatten uns vorgenommen, von Platz neun und zehn so weit wie möglich nach vorn zu kommen, das haben wir erreicht. Wenn Timo nicht durch unverschuldete Kollisionen Pech gehabt hätte, hätte er die Möglichkeit gehabt, aufs Podium zu fahren. Mit der Strategie haben wir halbe-halbe gemacht, das ging auch auf. Wir haben alles richtig gemacht, die Autos sind schnell, die Fahrer gut und das Team hat gute Stopps gemacht."


Fotos: DTM-Auftakt in Hockenheim


Arno Zensen (Teamchef Rosberg): "Gratulation an Ekström, Tambay und Rockenfeller für ein tolles Rennen. Wir hatten leider Pech. Nico hatte ein Problem beim Start. Er ist normal losgefahren, im zweiten Gang ist dann auf einmal schwarzer Rauch aufgestiegen. Das müssen wir untersuchen. Es scheint nicht seine Schuld gewesen zu sein, er ist dann noch ein gutes Rennen gefahren."

"Für Jamie ist es unglücklich gelaufen. Nach einem guten Start war er in der ersten Kurve schon auf Rang neun. Dann hat ihn Augusto Farfus übersehen, die beiden sind kollidiert und Jamie musste das Rennen mit Defekt beenden. Wir schauen vorwärts nach Oschersleben."

Mattias Ekström (2.): "Das Rennen zu beenden und dann auch noch auf dem Podium zu stehen, ist natürlich ein gelungener Start in die Saison. Dennoch haben wir bis zum nächsten Rennen noch etwas Arbeit vor uns, das Auto noch schneller zu machen, denn man konnte erkennen, dass gerade die BMW auch sehr gut unterwegs waren. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden."

Adrien Tambay (3.): "Ein sehr gutes Wochenende: Erste Pole-Position und das zweite Podium meiner DTM-Karriere. Die Saison so zu starten, ist eine schöne Belohnung für die Jungs, die im Winter viel Arbeit hatten und oft bis spät in die Nacht geschuftet haben. Die Saison hätte kaum besser starten können."

Mike Rockenfeller (4.): "Das Rennen war sehr spannend, da keiner wirklich wusste, was auf einen zukommt. Startplatz zehn war keine optimale Ausgangslage. Platz vier im Ziel war, denke ich, das Maximum, was ich von diesem Startplatz erreichen konnte. Das sind wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Danke an mein Team - es war für uns alle nicht einfach. Wir waren recht angespannt vor diesem Rennen. Jetzt wissen wir, wo wir stehen und können mit einem guten Gefühl nach Oschersleben reisen."

Timo Scheider (9.): "Auf den Options-Reifen lief am Anfang alles nach Plan. Wir wussten ja nicht genau, was wir zu erwarten hatten, aber unsere Prognose, dass er gut laufen würde, hat gestimmt. Ich habe mich schnell nach vorn gearbeitet. Der Boxenstopp ist auch gut gelungen. Ich hatte eine realistische Chance auf einen Podestplatz."

"Leider ist mir dann Antonio Felix da Costa in einer Gelbphase in der Haarnadel-Kurve ins Auto gefahren, was mich locker zehn Sekunden gekostet hat. Am Ende musste ich mich dann auf Standard-Reifen gegen drei BMW auf Options-Reifen wehren und das hat nicht gut geklappt. So habe ich nochmals einige Positionen verloren."


Fotostrecke: Die DTM-Fahrer 2014

Miguel Molina (13.): "Mein Rennen war in einer Sache positiv: Wir haben zehn Autos überholt und mein Audi war schnell. Leider sind wir von ganz hinten gestartet. Das Rennen war sehr hart. Wir haben gestern im Qualifying gezeigt, dass wir schnell sind. Leider war die Dummy-Kamera nicht montiert, das hat unser Rennen zerstört. Aber ich bin optimistisch, was die nächsten Rennen betrifft."

Nico Müller (16.): "Das Rennen war für mich zu Beginn chaotisch. Am Start ist etwas schief gelaufen. Als ich den zweiten Gang eingelegt habe, ist die Drehzahl in den Keller gegangen. Nachdem ich noch einmal die Kupplung getreten habe, ging es plötzlich wieder. Wenn man dann erst mal hinten ist, ist es natürlich schwierig."

"Ich habe mich dann etwas nach vorn gekämpft. Nach meinen Boxenstopp ging leider mein DRS nicht mehr. Aber dennoch sind mir ein paar gute Manöver gelungen. Das hat Spaß gemacht. Fazit: Ich nehme viel Positives mit, habe viel gelernt, aber das Endresultat ist ausbaufähig."


Fotos: Ekström testet MAN-Fuhrpark


Edoardo Mortara (ausgefallen): "Eine große Enttäuschung, denn wir hätten heute aufs Podium fahren können. Wir waren im Rennen schnell, sowohl mit Options-Reifen als auch mit Standard-Reifen. Leider hatten wir dann das Problem mit dem linken Vorderreifen. Wir werden jetzt noch mehr für Oschersleben arbeiten."

Jamie Green (ausgefallen): "Das gesamte Wochenende lief nicht besonders gut für mich. Im Freien Training haben wir das Setup nicht optimal hinbekommen, im Qualifying war das Auto okay, aber ich bin von der Strecke abgekommen und stand relativ weit hinten in der Startaufstellung. Und wenn man von weit hinten startet, ist es nicht einfach."

"In der ersten halben Runde habe ich einige Plätze gutgemacht, aber dann hat Augusto Farfus die Tür zugemacht, als ich im Begriff war, ihn zu überholen. Mein Auto war dann so stark beschädigt, dass ich nicht weiterfahren konnte."