• 15.07.2007 13:19

  • von Britta Weddige

Alles ist bereit zur Hitzeschlacht

Hochsommerliche Temperaturen, rauer Asphalt und viel Staub - diese Faktoren können im Rennen in Mugello eine entscheidende Rolle spielen

(Motorsport-Total.com) - Hört man sich um im Fahrerlager, dann haben scheinbar viele Piloten eine neue Lieblingsstrecke gefunden: Mugello begeistert, das Rennen heute am späten Nachmittag allerdings wird eine heiße und herausfordernde Angelegenheit. Die Temperaturen werden auch beim Start um 17:35 Uhr wohl noch weit überhalb der 30-Grad-Grenze liegen, der Asphalt, auf den den ganzen Tag die Sonne herunterbrennt, wird sich richtig schön aufgeheizt haben.

Titel-Bild zur News: Mika Häkkinen

Mika Häkkinen kennt Mugello und weiß, wie hart der Kurs zu den Reifen ist

Den Reifen wird damit eine Schlüsselrolle zukommen - der raue Asphalt greift den Gummi auch so schon an, die Hitze tut ihr übriges. "Diese Kombination aus Strecke und Hitze ist sehr gefährlich für die Reifen", sagte Audi Sportchef Wolfgang Ullrich. "Vor allem hinten werden die Reifen sehr angegriffen, es ist wichtig, da das richtige Setup zu finden."#w1#

Lange Stints sind schwierig zu fahren

HWA-Pilot Mika Häkkinen bestätigte das: "Das ist hier superhart für die Reifen. Wir rutschen sehr viel vom Heck her, die Reifen machen hier wirklich sehr viel mit." Der Finne hält es deshalb für unwahrscheinlich, dass es Strategien mit ultralangen Stints geben wird. 20 oder mehr Runden auf einem Satz zu fahren sei kaum möglich, so Häkkinen: "Natürlich kann man das versuchen, aber dann wird es sehr schwierig zu fahren. Die Rundenzeiten werden dann wirklich langsam und die Gefahr ist natürlich, dass du ein Reifenproblem bekommst. Um das zu verhindern, musst du also recht vorsichtig fahren und das kostet dich ja dann wieder Zeit."

"Du hast sehr wenig Grip, es ist sehr staubig, viele Schikanen und es ist hier sehr schwer, alles richtig zu machen." Mika Häkkinen

Häkkinen kennt den Mugello-Kurs schon von früher, nicht nur von den DTM-Tests 2005: "Wir waren auch mit der Formel 1 mal hier - das muss aber 15 Jahre oder so her sein, also schon vor sehr langer Zeit", sagte er lachend. "Das ist eine extrem schwierige Strecke, sie erinnert mich ein bisschen an Kanada. Du hast sehr wenig Grip, es ist sehr staubig, viele Schikanen und es ist hier sehr schwer, alles richtig zu machen. Du musst das Auto vorne richtig abgestimmt haben, gleichzeitig musst du aber auch Vertrauen in dein Heck haben. Da die richtige Balance zu finden, ist eine sehr große Herausforderung."

Werden wir Überholmanöver sehen? Jein: "Weil das Griplevel sehr gering ist können die Piloten leicht Fehler machen, und da hast du dann Überholmöglichkeiten", erklärte Häkkinen. "Aber diese Strecke ist sehr staubig, deshalb ist es nur auf der Ideallinie sauber. Wenn du also nach innen gehst, kannst du nicht mehr so spät bremsen und danach rutscht du durch die nächsten vier Kurven, weil du so lang brauchst, bis deine Reifen wieder sauber sind. Das andere Auto kann dich dadurch dann zurück überholen."