Vorschau: ChampCars in Mont-Tremblant
Nach 39 Jahren Pause feiern die ChampCars am Wochenende ihr Comeback auf der wunderschönen kanadischen Naturstrecke von Mont-Tremblant
(Motorsport-Total.com) - Der Circuit Mont-Tremblant liegt in einem beliebten Skigebiet der Laurentian Mountains in der kanadischen Provinz Québec, etwa eineinhalb Autostunden nordwestlich von Montréal. 1964 wurde er eröffnet und ein Jahr später auf sein aktuelles Layout von 2,65 Meilen oder 4,264 Kilometer und 15 Kurven erweitert.

© Ford
Nicht nur Jackie Stewart hatte großen Respekt vor dem Kurs in Mont-Tremblant
Ende der Sechziger Jahre war auch die Blütezeit von Mont-Tremblant, als der United States Automobile Club (USAC) die Championship Car Series in den Jahren 1967 und 1968 nach Quebec entsandte. Dabei handelte es sich um den Vorläufer der späteren CART-Serie und die gängigere Bezeichnung lautete bis heute einfach IndyCars - Mario Andretti gewann in beiden Rennen.#w1#
Auch die Formel 1 besuchte Mont-Tremblant zweimal: 1968 feierte McLaren dort einen Doppelsieg, als Denny Hulme und Bruce McLaren vom Ausfall des Dauerpechvogels Chris Amon profitierten, während 1970 Jacky Ickx und Clay Regazzoni das gleiche Kunststück für Ferrari schafften - allerdings ohne die Lotus-Truppe, denn Mont-Tremblant war das erste Rennen nach dem Tod von Jochen Rindt in Monza und Colin Chapman lies seine Autos in England.
Die Villeneuves lernten hier ihr Handwerk

© Schlegelmilch
Auch Gilles Villeneuve verdiente sich hier seine ersten Sporen als Rennfahrer Zoom
Kein geringerer als Jackie Stewart bezeichnete die damalige Strecke als die "zweitschwerste nach Monaco" und auch heute sprechen die ChampCar-Piloten mit Respekt von dieser Naturstrecke, deren Hügel von den Zuschauern als natürliche Tribünen genutzt werden. Doch die internationale Motorsportszene kritisierte zunehmend die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen und so sah die alternde Strecke in Quebec in den Siebziger Jahren nur noch die Boliden der CanAm-Serie.
Historisch gesehen gab es aber dennoch ein Highlight, denn in Mont-Tremblant etablierte sich die Jim-Russell-School, in der sowohl Gilles, als auch Sohn Jacques Villeneuve ihr Rennfahrerhandwerk erlernt haben. Bis 1999 vegetierte man jedoch mehr oder weniger dahin, doch dann wurde die Strecke an einen kanadischen Geschäftsmann verkauft, der mit dem Tommy-Hilfiger-Label sein Geld verdiente und der eine Komplettrenovierung anschob.
Im Jahr 2004 war diese abgeschlossen und nun kommen nach 39 Jahren Wartezeit die ChampCar-Boliden wieder auf eine Stippvisite nach Mont-Tremblant, wenn am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr Ortszeit die Startflagge fallen wird. Eurosport 2 ist ab 20:00 Uhr live dabei.
Der Cleveland-Ausfall von Sébastien Bourdais hat die Führenden in der Gesamtwertung wieder eng zusammen geschoben, denn Robert Doornbos hat als Zweiter lediglich drei winzige Punkte Rückstand auf den Franzosen und Will Power liegt in Lauerstellung nur 12 Zähler zurück.

