Asmer gewinnt ersten Lauf knapp vor Engel

Mit einer souveränen Vorstellung feierte Marko Asmer in Silverstone seinen nächsten Sieg, diesmal vor dem Deutschen Maro Engel

(Motorsport-Total.com) - Mit 60 Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung ging Marko Asmer in das Formel-3-Wochenende in Silverstone - und nach dem ersten Rennen des heutigen Tages ist sein Polster noch komfortabler: Der Este feierte von der Pole Position aus im 15. Saisonlauf seinen achten Sieg, musste dabei zu keinem Zeitpunkt die Führung abgeben.

Titel-Bild zur News: Podium in Silverstone 2007

Maro Engel, Marko Asmer und Atte Mustonen auf dem Siegertreppchen

Auf der Ziellinie hatte der Hitech-Pilot aber gerade mal etwas mehr als eine Sekunde Vorsprung auf den Deutschen Maro Engel, weil er sich am Ausgang der Abbey-Kurve beinahe gedreht hätte. Asmer reagierte aber hervorragend, fing sein silbergraues Auto gekonnt ab und ließ in der Folge nichts mehr anbrennen. Für Engel bedeutete Platz zwei ein durchaus solides Resultat, schließlich hatte ihn im Qualifying ein Problem mit einem Motorensensor gebremst.#w1#

Der Carlin-Pilot ging gleich am Start an Greg Mansell vorbei, der heute Vierter wurde, und profitierte nach der frühen Safety-Car-Phase wegen einer Massenkarambolage im Mittelfeld von einer weiteren Kollision zwischen Rodolfo Gonzalez und Atte Mustonen, durch die er vom vierten auf den zweiten Platz gespült wurde. Gonzalez schied dabei aus, Mustonen konnte aber durchfahren und kam als Dritter sogar noch auf das Podium.

Sam Bird, vor diesem Wochenende Zweiter in der Meisterschaft, fuhr nach einem enttäuschenden Qualifying immerhin noch vom zehnten auf den sechsten Platz nach vorne, während Michael Devaney, der beste Pilot eines Mygale-Chassis, solider Achter wurde. Der Österreicher Walter Grubmüller, Teamkollege von Asmer bei Hitech, verbesserte sich um fünf Positionen und landete mit gut 40 Sekunden Rückstand auf Rang zwölf.

Rennergebnis nach 22 Runden:

01 C - Marko ASMER - EST - Hitech - 30:13.633 Minuten
02 C - Maro ENGEL - GER - Carlin - 30:15.289
03 C - Atte MUSTONEN - FIN - Raikkonen/Robertson - 30:18.333
04 C - Greg MANSELL - GBR - Fortec - 30:20.897
05 C - Stephen JELLEY - GBR - Raikkonen/Robertson - 30:27.532
06 C - Sam BIRD - GBR - Carlin - 30:29.015
07 C - Niall BREEN - IRL - Carlin - 30:38.980
08 C - Michael DEVANEY - IRL - Ultimate - 30:39.941
09 C - Sebastian HOHENTHAL - SWE - Fortec - 30:40.347
10 C - Jonathan KENNARD - GBR - Raikkonen/Robertson - 30:44.670
11 N - Sergio PEREZ - MEX - T-Sport - 30:53.228
12 C - Walter GRUBMÜLLER - AUT - Hitech - 30:54.078
13 C - Esteban GUERRIERI - ARG - Ultimate - 30:58.156
14 C - Alastair JACKSON - GBR - Raikkonen/Robertson - 30:58.819
15 C - Leo MANSELL - GBR - Fortec - 30:59.201
16 C - Ricardo TEIXEIRA - ANG - Performance Europe - 31:00.427
17 N - Ernesto OTERO - BRA - Raikkonen/Robertson - 31:10.154
18 N - Hamad AL FARDAN - BHR - Performance Europe - 31:11.380
19 C - Francesco CASTELLACCI - ITA - Alan Docking - 31:16.064
20 N - Juan Pablo GARCIA SAMANO - MEX - Fluid - 31:18.016

Out:

N - Cong Fu CHENG - CHN - Performance Europe
C - Rodolfo GONZALEZ - VEN - T-Sport
C - John MARTIN - AUS - Alan Docking
C - Max CHILTON - GBR - Arena
C - Mario MORAES - BRA - Carlin
N - Viktor JENSEN - ISL - Alan Docking
N - Michael MEADOWS - GBR - Raikkonen/Robertson
N - Salman AL-KHALIFA - BHR - T-Sport
C - Alberto VALERIO - BRA - Carlin

Schnellste Runde:

C - Marko ASMER - EST - Hitech - 1:15.943 Minuten
N - Sergio PEREZ - MEX - T-Sport - 1:17.338 Minuten

C = Championship-Klasse
N = National-Klasse

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

zellenantrieb.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Toyota Hilux mit Brennstoffzelle: Erste 10 Exemplare gefertigt
Toyota Hilux mit Brennstoffzelle: Erste 10 Exemplare gefertigt

Bild zum Inhalt: Ford startet Serienproduktion des vollelektrischen Explorer
Ford startet Serienproduktion des vollelektrischen Explorer

Bild zum Inhalt: Hyundai Ioniq 5 N für Pikes Peak kriegt 687 PS, viel mehr Sound
Hyundai Ioniq 5 N für Pikes Peak kriegt 687 PS, viel mehr Sound

Bild zum Inhalt: Nissan gibt kein Geld mehr für neue Verbrenner-Motoren aus
Nissan gibt kein Geld mehr für neue Verbrenner-Motoren aus

Bild zum Inhalt: BMW i4: Facelift nun bestellbar, Preise ab 57.500 Euro
BMW i4: Facelift nun bestellbar, Preise ab 57.500 Euro