Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Pläne für 2020: Frikadelli testet verschiedene Meisterschaften
Vom GT-Masters, über die Blancpain GT-Serie, bis hin zur Porsche-Sportscup: Frikadelli Racing testet in der zweiten Jahreshälfte verschiedene Serien
(Motorsport-Total.com) - Frikadelli will neue Wege gehen und deshalb wird das Traditionsteam in der zweiten Jahreshälfte neue Meisterschaften ausprobieren. Zuvor war die Mannschaft rund um Sabine Schmitz und Klaus Abbelen in der VLN am Nürburgring im Porsche 911 GT3 R unterwegs gewesen. In der Saison 2020 sollen aber neue Wege bestritten werden.

© VLN
Frikadelli sucht für 2020 neue Beschäfttigungsfelder Zoom
"Wir möchten die zweite Saisonhälfte dazu nutzen, um uns in möglichst vielen verschiedenen Rennserien ein umfassendes Bild von den jeweiligen Meisterschaften zu verschaffen", sagt Teamchef Abbelen, der zuletzt im Porsche GT2 in Spa-Franchorchamps unterwegs war. "Hierzu sind einige Gaststarts vorgesehen, die uns dazu verhelfen sollen, unser passendes Einsatzgebiet für 2020 zu finden."
Im August wird Frikadelli einen Gaststart im GT-Masters am Nürburgring hinlegen. Zwei Wochen später nimmt der Rennstall an der 24h-Serie in Barcelona teil. Bis zum Jahresende will Frikadelli außerdem in der International GT Open und der Blancpain GT-Serie für Furore sorgen. Auf dem Programm stehen außerdem die Spezial Tourenwagen Trophy und der Porsche-Sportscup.
VLN4: Spektakulärer Dreikampf um den Sieg
Die Highlights aus dem Dreikampf zwischen Black Falcon, GetSpeed und Walkenhorst Motorsport um den Gesamtsieg bei der 50. Adenauer Rundstrecken-Trophy
"Unsere Fans können sich also absolut sicher sein, dass es uns auch in der zweiten Saisonhälfte nicht langweilig werden wird. Neben den bereits angesprochenen Rennserien werden wir im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft wie gewohnt weiter den Porsche Cayman von Hendrik von Danwitz und 'Jules' betreuen", so Abbelen, der dem Nürburgring nicht den Rücken kehrt.
Dabei erhalten die beiden Piloten Unterstützung von Schmitz, die sowohl auf dem Porsche Cayman als auch auf dem BMW 325i E90 von Speedbeat antreten wird.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar