Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Regen in Long Beach: Kein Qualifying
Aufgrund starker Regenfälle gab es keine Qualifikation zum zweiten Saisonlauf der American-Le-Mans-Series: Gesamtwertung bestimmt die Startaufstellung
(Motorsport-Total.com) - Der Name Long Beach klingt nach Sonne, Strand und Urlaub. Am Freitag zeigte sich die kalifornische Küstenstadt jedoch von ihrer unangehmen Seite. Schon im Freien Training schüttete es wie aus Eimern, im Qualifying der American-Le-Mans-Series (ALMS) ging dann gar nichts mehr. Die GT-Zeitenjagd wurde bei nassen Bedingungen zwar noch gestartet, aber dann doch aufgrund eines weiteren Wolkenbruchs abgebrochen. Die Prototypen fuhren gar nicht mehr heraus.

© Porsche
Keine Qualifikation: Am Freitag gab es in Long Beach kein Strandwetter
Die Verantwortlichen gaben wenig später die Entscheidung bekannt: Die Startaufstellung für den zweiten Saisonlauf der ALMS wird auf Grundlage der aktuellen Gesamtwertung bestimmt. Dies bedeutet, dass Chris Dyson und Guy Smith mit ihrem Lola-Mazda von der Pole-Position starten werden, dahinter reihen sich die beiden Deutschen Klaus Graf und Lucas Luhr mit ihrem Pickett-HPD ein. In der LMP2 wird Level 5 vorne stehen, in der GT-Szene fahren die Sebring-Sieger Dirk Müller und Joey Hand (BMW) von vorne los.
"Long Beach war immer schon gutes Terrain für unser Team", freut sich Chris Dyson, der schon 2011 auf der Pole gestanden hatte. "Wir haben unser Auto in der vergangenen Woche nochmal in Sebring getestet. Ich denke, dass vor allem unsere Dunlop-Reifen von Vorteil sein könnten. Es hat sich gezeigt, dass wir immer dann besonders gut sind, wenn die Strecke 'grün' ist. Das könnte uns morgen im Rennen im Duell gegen Pickett helfen."
"Unser Auto war im nassen Training richtig gut, wir waren die Schnellsten", schildert Lucas Luhr. "Ich hatte mich auf das Qualifying gefreut, aber leider kam es nicht dazu. Ich verstehe die Entscheidung nicht. Direkt nach dem Abbruch kam die Sonne wieder heraus. Man hätte ruhig noch ein wenig warten können. Für das Rennen gibt es noch viele Fragezeichen, denn niemand ist bisher im Trockenen gefahren. Wir werden bestimmt ein gutes Auto haben. Ich erwarte ein spaßiges Rennen."
Viele Fans werden sich vor allem auf eine weitere Schlacht der Hersteller in der GT-Szene freuen. Die amtierenden GT-Champions Müller/Hand hatten am Morgen im Freien Training mit Fehlzündungen zu kämpfen, die Teamkollegen Bill Auberlen und Jörg Müller hatten beim starken Regen nur acht Runden gedreht. Beim Start werden die beiden BMW von den beiden Werks-Corvettes auf den Plätzen zwei und drei getrennt.

