Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Porsche holt fünften Sieg in Folge
Jörg Bergmeister und Patrick Long rasten in Mid-Ohio zum fünften Sieg im sechsten Rennen - RS Spyder mit starker Premierenvorstellung 2009
(Motorsport-Total.com) - Die Siegesserie von Porsche in der American Le Mans Series (ALMS) geht weiter: Beim sechsten Saisonrennen auf dem Mid-Ohio Sports Car Course feierten die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister und Patrick Long mit dem Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports ihren fünften Sieg in Folge in der Klasse GT2. Mit diesem erfolgreichen Start in die zweite Saisonhälfte bauten sie ihre Spitzenposition in dieser Rennserie weiter aus.

© Porsche
Jörg Bergmeister und Patrick long feierten in einen tollen Klassensieg in Mid-Ohio
"Das wird ja immer besser. Fünf Rennen am Stück habe ich noch nie gewonnen und Patrick auch nicht", sagte Bergmeister nach dem Sieg, der den Tabellenführern aber nicht leicht gemacht wurde. "Die Corvettes und der BMW waren sehr stark, die haben uns nichts geschenkt. Dazu hatte ich zwei kritische Situationen."#w1#
"Einmal fuhr mir ein anderes Auto gegen mein Hinterrad, aber zum Glück hat der Reifen gehalten", berichtet Bergmeister. "Und als bei einem Auto vor mir der Motor explodierte, war plötzlich meine Windschutzscheibe voller Öl. Doch zum Glück ging alles gut."
Bergmeister und Long fahren sicher zum Sieg
Auf der anspruchsvollen Traditionsrennstrecke im Mittleren Westen der USA übernahm Bergmeister am Start von der Pole-Position die Führung und gab sie bis zu seinem Boxenstopp nicht mehr ab. Sein Teamkollege Long ging als Dritter zurück ins Rennen und benötigte nur eine Runde, um die Spitze zurückzuerobern.
Während seine Konkurrenten später eine Gelbphase zu einem weiteren Boxenstopp nutzten, blieb er draußen und fuhr somit insgesamt 1:20 Stunden ohne nachzutanken. Die Strategie der Flying-Lizard-Crew ging auf - war allerdings nicht ganz ohne Risiko: Im Ziel hatte der Sieger nur noch zwei Liter Sprit im Tank.
"In der letzten Runde leuchtete plötzlich die Benzin-Warnlampe auf, aber ich war sicher, dass unsere Strategen die richtige Entscheidung getroffen hatten", sagte Long. "Dass sie mich kurz vor Schluss nicht mehr zum Nachtanken hereinholten, war der Schlüssel zum Erfolg."
Bergmeister und Long waren bereits 2005 mit Porsche Meister in der Klasse GT2 der ALMS. In dieser Saison haben sie vor Mid-Ohio schon die Rennen in St. Petersburg, Long Beach, Salt Lake City und Lime Rock gewonnen.
Mit dem Porsche 911 GT3 RSR von Farnbacher Loles Racing belegten Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler und Porsche-Junior Martin Ragginger den sechsten Platz.
RS Spyder dank Graf und Pickett auf Rang zwei
Mit Spannung wurde das Comeback des Porsche RS Spyder in der AMLS erwartet. Das US-Kundenteam Cytosport setzte den erfolgreichen Sportprototypen aus Weissach, der von 2006 bis 2008 alle in der Klasse LMP2 vergebenen Meistertitel gewonnen hat, erstmals in dieser Saison ein und feierte einen Einstand nach Maß: Klaus Graf und Greg Pickett holten mit einer starken Leistung den zweiten Platz - mit nur zehn Sekunden Rückstand auf die Klassensieger.
"Das war eines meiner besten Rennen, viel besser hätten wir das nicht hinkriegen können", sagte Graf, der mit dem RS Spyder auch noch in Elkhart Lake, beim Petit Le Mans sowie in Laguna Seca am Start sein wird. "Das Auto war sensationell. Kompliment an das Team, an Porsche und an Michelin. Wir haben alle unsere Erwartungen übertroffen und sind überglücklich."
Mit dem Porsche 911 GT3 Cup sicherten sich Martin und Melanie Snow ihren zweiten Saisonsieg in der ALMS-Challenge, der neuen Kategorie unterhalb der Klasse GT2 der ALMS. Damit bauten sie auch ihre Führung in dieser Wertung weiter aus.
Der 7. Lauf der AMLS findet am 16. August auf der Road America in Elkhart Lake im US-Bundesstaat Wisconsin statt.

