Mid Ohio: Dreimal Acura - Graf-Porsche wird Vierter
De Ferran/Pagenaud gewannen das ALMS-Rennen von Mid Ohio - Graf/Pickett schrammten bei ihrem Saisondebüt durch einen Strategiekniff am Podium vorbei
(Motorsport-Total.com) - Gil de Ferran und Simon Pagenaud feierten auf dem Mid Ohio Sports Car Course in ihrem Acura ARX-02a einen nie gefährdeten Start-/Zielsieg. Für das brasilianisch/französische Duo von de Ferran Motorsports war es 2009 bereits der vierte Sieg in der American-Le-Mans-Series (ALMS) in Folge.

© xpb.cc
Acura hatte das Renngeschehen von Mid Ohio wieder einmal im Griff
Nach einer Renndauer von insgesamt 2:45 Stunden und 118 Runden hatten sie 8.358 Sekunden Vorsprung vor ihren Acura-Markengefährten David Brabham und Scott Sharp (Highcroft Racing), die damit jedoch ihre ALMS-Gesamtführung behalten konnten.#w1#
Sah Mid Ohio in der LMP1-Klasse ein weitestgehend eintöniges Renngeschehen, so stellte sich die Situation in der LMP2-Klasse wesentlich turbulenter dar. Dort gewann der Vorjahres-Acura ARX-01b von Adrian Fernandez und Luiz Diaz mit einem strategischen Kunstgriff.
Fernandez greift in die Trickkiste

© xpb.cc
Adrian Fernandez musste in Mid Ohio ganz tief in die Trickkiste greifen Zoom
Beim letzten Stopp in der zweiten Gelbphase tankte Fernandez so kurz wie nur möglich, und kam auf diese Art und Weise vor Leader de Ferran auf die Strecke zurück. Da der Mexikaner zu diesem Zeitpunkt jedoch Rundenrückstand aufwies, wurde er vom SafetyCar vorbei gewunken und gewann so einen ganzen Umlauf.
Fernandez/Diaz holten sich damit ihren fünften LMP2-Sieg in Folge und vervollständigten als Gesamtdritte den Acura-Triumph von Mid Ohio. Die Leidtragenden dieses strategischen Schachzuges waren Klaus Graf und Greg Pickett, die in ihrem Porsche RS Spyder von Team Cytosport ein bärenstarkes Saisondebüt gaben.
Graf übernahm den Cytosport-Spyder nach etwa einer Rennstunde von seinem 62-jährigen Co-Piloten und Teamchef Pickett mit Rundenrückstand. Der Schwarzwälder knallte in der Folge jedoch Zeiten in den Asphalt, die teilweise auf dem Niveau der beiden LMP1-Acuras lagen und brachte so sein Team wieder ins Spiel.
Graf auf Acura-Niveau

© Cytosport
Greg Pickett und Klaus Graf feierten in Mid Ohio ein tolles Saisondebüt Zoom
Vor der ominösen Gelbphase hatte Graf sein Auto schon am klar langsameren Fernandez vorbeimanövriert und befand sich auf der Verfolgung des Lola-Mazdas von Marino Franchitti, der später ausfallen sollte. Durch den Fernandez-Kniff gewann der Acura aber satte 70 Sekunden, die der Cytosport-Spyder in der Schlussphase nicht mehr wettmachen konnte.
In der hart umkämpften GT2-Klasse setzte sich das Porsche-Duo Patrick Long und Jörg Bergmeister (Flying Lizard Motorsports) durch, die damit einem Debütsieg der neuen Chevrolet Corvette C6.R verhinderten. Johnny O'Connell und Jan Magnussen wiesen am Ende 21 Sekunden Rückstand auf.
Auch dahinter ging es zur Sache, denn die GT2-Plätze drei bis acht wurden durch eine Distanz von weniger als einer Mid-Ohio-Runde vergeben. Dort behaupteten sich Müller/Milner im besten BMW M3 GT2 gegen die zweite Corvette von Beretta/Gavin.
Das Resultat aus Mid Ohio:
01. LMP1 de Ferran/Pagenaud (Acura ARX 02a) - 118 Runden
02. LMP1 Brabham/Sharp (Acura ARX 02a) - +8.358 Sekunden
03. LMP2 Fernandez/Diaz (Acura ARX 01b) - 116 Runden
04. LMP2 Pickett/Graf (Porsche RS Spyder) - +10.482 Sekunden
05. LMP1 J.Field/C.Field (Lola) - 115
06. LMP1 Mowlem/Johansson (Ginetta/Zytek) - 114
07. GT2 Bergmeister/Long (Porsche 911 RSR) - 108
08. GT2 Magnussen/O'Connell (Corvette C6.R) - 108
09. GT2 Müller/Milner (BMW M3 GT2) - 107
10. GT2 Beretta/Gavin (Corvette C6.R) - 107
11. GT2 Melo/Kaffer (Ferrari F430 GT) - 107
12. GT2 Henzler/Ragginger (Porsche 911 RSR) - 107
13. GT2 Farnbacher/James (Panoz Esperante) - 107
14. GT2 Hand/Auberlen (BMW M3 GT2) - 106
15. GT2 Law/Neiman (Porsche 911 RSR) - 104
16. GT2 Murry/Robertson/Robertson (Ford GT-R) - 102
17. LMP2 Leitzinger/Franchitti (Lola-Mazda) - 100
18. Chal Snow/Snow (Porsche 911 GT3 Cup) - 100
19. Chal Baker/Cosmo (Porsche 911 GT3 Cup) - 98
20. Chal Hoaglund/Faieta (Porsche 911 GT3 Cup) - 98
21. Chal Lewis/Vento (Porsche 911 GT3 Cup) - 96
22. LMP2 van der Steur/Pecorari (Radical SR9) - 80
23. Chal Parker/Pickering (Porsche 911 GT3 Cup) - 77
24. LMP2 Dyson/Smith (Lola-Mazda) - 62
25. LMP1 Burgess/Drissi (Lola B06/10) - 40
26. Chal Brown/Sweedler (Porsche 911 GT3 Cup) - 0

