• 06.07.2011 18:29

  • von Roman Wittemeier

Lime Rock: Picknick und wenige Prototypen

Vorschau auf den dritten Saisonlauf der American-Le-Mans-Series: Nur drei Prototypen am Start - BMW in der GT-Klasse favorisiert

(Motorsport-Total.com) - Nach zwölf Wochen Pause wird die American-Le-Mans-Series (ALMS) am kommenden Wochenende wieder zum Leben erweckt. Der dritte Saisonlauf im Lime Rock Park steht auf dem Programm. Der "Northeast Grand Prix" wird bereits 2004 regelmäßig ausgetragen - ein Rennen mit vielen Besonderheiten.

Titel-Bild zur News:

Der alte Mann und das Mehr: Ernest Hemingway wusste, was gut für uns ist

Viele Fans nehmen für das meist sehr abwechslungsreiche Rennen auch die zweieinhalb Stunden Autofahrt aus New York City auf sich. Auf einem der Hügel neben der Strecke steht eine kleine Kirche, in der sonntags die Messe gelesen wird. Das Rennen findet deshalb traditionell am Samstag statt.

Der 2,478 Kilometer lange Kurs in der ländlichen Idylle des US-Bundesstaats Connecticut ist der kürzeste in der American-Le-Mans-Series. Die Rundenzeiten liegen weit unter einer Minute. Als Tribünen dienen die umliegenden Grashügel, von denen die meisten Zuschauer das Rennen auf mitgebrachten Campingstühlen oder Kühlboxen verfolgen.

Es herrscht Picknick- und Barbecue-Atmosphäre, ein Samstagsausflug mit Motorsport als Rahmenprogramm. Könnte man jedenfalls meinen. Allerdings brüllen sich die laustarken Motoren sicherlich auch in diesem Jahr nachhaltig in die Ohren der Besucher. Und für Action dürfte ebenfalls gesorgt sein. 31 Fahrzeuge auf nicht einmal zweieinhalb Kilometer: es wird eng!

Die Prototypenszene ist mal wieder äußerst dürftig. Gerade einmal drei Fahrzeuge sind in der LMP-Klasse gemeldet. Klaus Graf und Greg Pickett sehen sich mit ihrem Lola-Aston Martin gleich zwei Fahrzeugen von Dyson gegenüber. Die Mannschaft setzt neuerdings zwei Lola-Mazda ein. Chris Dyson und Guy Smith wollen ihre Tabellenführung verteidigen, Humaid Al Masaood und Steven Kane starten im Schwesterauto.

Guy Smith, Chris Dyson

Wer Glück hat, entdeckt auf der Strecke auch mal einen Prototypen Zoom

In der LMPC-Klasse sind sechs Fahrzeuge gemeldet, die GTC-Abteilung erwartet sieben Porsche 911 GT3 Cup am Start. Die größte Spannung verspricht ohnehin die GT-Klasse. Die ist nicht nur mit 15 Fahrzeugen quantitativ am größten, sondern verspricht aufgrund der Beteiligung vieler Hersteller auch am meisten Qualität.

In der GT-Klasse haben Dirk Müller und Joey Hand die ersten beiden Läufe der ALMS-Saison in Sebring und Long Beach gewinnen können. Beim Heimspiel von BMW Nordamerika in Lime Rock soll möglichst ein dritter Erfolg folgen. "Nach Le Mans ging es weiter zum Testen in Road Atlanta. Alles, was wir dort hinsichtlich der Reifen und den neuen Setups gelernt haben, werden wir in Lime Rock in die Waagschale werfen", verspricht Hand.

"Wir liegen in der Meisterschaft vorne und werden in Lime Rock versuchen, an unsere Siege in Sebring und Long Beach anzuknüpfen. Wir sind sehr gut vorbereitet", warnt Dirk Müller die Gegner vor. Die Konkurrenz hat aber ebenfalls nicht geschlafen. Die Verfolger von Corvette haben ebenso getestet wie die Porsche-Mannschaft von Flying Lizard.

¿pbvin|64|3835||0|1pb¿"In Lime Rock liegt zwischen Hero und Zero fast nichts", sagt Porsche-Werkspilot Patrick Long. "Ganz klar: Lime Rock ist irgendwie krank!" Corvette-Pilot Jan Magnussen stimmt zu: "Dort kann so viel schiefgehen. Es ist auch hart für das Material. Es gibt eigentlich keine Überholstellen. Man muss sich regelrecht durch den Verkehr boxen."

"Lime Rock ist eng wie eine Stierkampfarena und hat mehr Charakter als manch andere Strecke, die doppelt so lang ist", hält BMW Werksfahrer Bill Auberlen ein Plädoyer für den unterhaltsamen Kurs. "Unser Auto ist wie für die Strecke gemacht. Ich liebe die Passage den Berg hinab - Vollgas! Jeweils 55 Sekunden später darfst du es noch einmal machen."

Neben zwei BMW, zwei Corvettes und insgesamt vier Porsche 911 GT3 RSR starten in der GT-Klasse zwei Doran Ford (Robertson), zwei Jaguar XKR (RSR) und drei neue Ferrari F458 Italia. Mit Jaime Melo und Toni Vilander ist das Risi-Team gut aufgestellt, aber auch Scott Sharp ("Ich liebe Lime Rock ganz einfach") rechnet sich im Wagen von Extreme Speed gute Chancen aus.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!