Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Lakeville: Graf bezwingt Brabham!
Klaus Graf siegt mit dem Porsche RS Spyder von Cytosport in Lime Rock - Heftige Schlacht gegen Highcroft - Porsche gewinnt GT-Klasse vor BMW
(Motorsport-Total.com) - Angenehme Temperaturen, schöner Sonnenschein und ein spektakuläres Rennen - die Zuschauer beim Lauf der American Le-Mans-Series (ALMS) in Lakeville hielt es kaum auf ihren Campingstühlen. Sowohl bei den Prototypen als auch in der GT-Klasse entwickelten sich im Verlauf des Laufs über 2:45 Stunden tolle Spitzenkämpfe. In beiden Fällen hieß am Ende der Sieger Porsche.

© ALMS
Klaus Graf konnte sich mit dem RS Spyder bestens im Verkehr behaupten
Nach dem Start des fünften Saisonlaufs sah es lange Zeit nach einem weiteren Erfolg der Tabellenführer von Highcroft aus. Simon Pagenaud hatte sich mit dem Acura vorne absetzen können, Cytosport-Besitzer Greg Pickett hielt allerdings - zur Überraschung vieler Beobachter - halbwegs den Anschluss. Der Porsche RS Spyder profitierte af der kurzen und schnellen Bahn von geringerem Gewicht und mehr Abtrieb.#w1#
Pickett übergab den Porsche bereits nach 45 Minuten an den Deutschen Klaus Graf, der anschließend zwei Stunden lang mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs war. David Brabham hatte den Highcroft-Wagen mit recht komfortabler Führung von Pagenaud übernommen, viele gingen davon aus, dass er erfahrene Le-Mans-Sieger aus Australien locker ins Ziel kommen würde.
Großer Showdown kurz vor Schluss
Aber da hatte Brabham die Rechnung ohne Cytosport gemacht. Graf hatte seinen Wagen schnell in Schlagdistanz gebracht, beim Boxenstopp knapp eine Stunde vor dem Ende leistete die Porsche-Kundenmannschaft beste Arbeit, der Deutsche kam an Brabham vorbei. Highcroft lag plötzlich 20 Sekunden zurück, doch Brabham gab beim Heimspiel seines Teams nicht auf.

© ALMS
Milch siegt gegen Tequila: Graf/Pickett bezwingen die Highcroft-Mannschaft Zoom
Rund eine Viertelstunde vor dem Ende hatte sich "Brabs" bis auf zwei Sekunden an Graf herangearbeitet, es kam zum großen - und viel diskutierten - Showdown von Lime Rock. Der Porsche RS Spyder wurde beim Überrunden eines GT-Autos etwas aufgehalten, entschlossen zog Brabham neben den führenden Konkurrenten. Doch es war nicht ausreichend Platz vorhanden, der Highcroft-Acura wurde in die Wiese gedrängt.
Brabham blieb in der kniffligen Situation voll auf dem Gas und kam zurück auf die Strecke - immer noch hinter dem Porsche. Die Entscheidung? Nein, immer noch nicht! Am Acura platzte nach dem Ausritt ein Reifen, Graf bekam eine Stop-and-Go-Strafe. Beide Spitzenmannschaften mussten noch einmal in die Boxengasse. Doch Brabham verlor auf der langsamen Fahrt zum Service nicht nur diverse Anbauteile des Autos, sondern auch viel Zeit.
Graf als "Ironman" in Lime Rock
Graf saß die fällige Strafe ab und konnte schließlich dennoch mit fast 30 Sekunden Vorsprung ins Ziel kommen. Die Cytosport-Mannschaft feierte somit ihren ersten Gesamtsieg in der ALMS, nachdem man beim Saisonauftakt in Sebring schon die LMP2-Kategorie gewinnen konnte. Mit dem Erfolg reduzierte Klaus Graf seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf die führenden Brabham/Pagenaud. Es bleibt also noch spannend im Titelkampf.
"Klaus war hier unser Ironman", sagt Pickett nach der zweistündigen Show von Graf. "Er hat zwei Stunden lang gegen einen Weltklassemann wie David Brabham bestanden und ihn bezwungen. Auf dieser Strecke spielt der dichte Verkehr immer eine wichtige Rolle und Klaus ist in dieser Disziplin ein wahrer Meister", lobt der Teamboss seinen deutschen Partner. "David ist ein toller Gegner, der immer Druck gemacht hat", so Graf.
Die entscheidende Begegnung zwölf Minuten vor dem Ende erlebte der Sieger so: "Ich musste wegen eines GT-Autos etwas von der Linie und wusste nicht, dass David dort ist. Es gibt aber jetzt kein böses Blut. Wir alle sehen es als hartes, aber faires Racing. In dieser Serie sind einige der besten Fahrer der Welt unterwegs. Meine Strafe hat mich nicht frustriert, ich war voll fokussiert. Ich hatte gar keine Zeit, mich darüber aufzuregen. Manchmal ist es eben so. Es war ein extrem harter Tag."
Highcroft hätte beim Heimspiel gern gewonnen und den Titelkampf entspannter gestaltet, aber auch mit Platz zwei war man zufrieden. "In dieser Phase der Saison geht es darum, möglichst konstant viele Punkte zu holen", kommentiert Brabham. "Der Verkehr war sehr dicht und ich bin fest davon überzeugt, dass Klaus mich einfach nicht gesehen hat, als die Situation am Ende entstand. Cytosport hat wirklich einen guten Job gemacht und den Rückstand in der Gesamtwertung nun etwas verkürzt."
GT-Klasse: BMW knapp hinter Porsche
Auf dem Podest der Gesamtsieger traten neben Graf/Pickett und Brabham/Pagenaud auch Gunnar Jeanette und Elton Julian auf, die sich mit ihrem Auto der Formula Le Mans auf Platz drei gleichzeitig den Klassensieg in der Prototypen-Challenge sicherten. Platz drei bei den Prototypen ging an Field/Field im Intersport-Lola, die allerdings bereits 31 Runden Rückstand hatten. Dyson und Drayson, deren Autos in der Frühphase um die Spitze gekämpft hatten, waren beide in einen Zwischenfall in Runde 23 verwickelt und somit früh raus.

© ALMS
BMW präsentierte sich am Renntag in bärenstarker Form Zoom
In den Crash, der eine frühe Gelbphase zur Folge hatte, waren auch der starke Risi-Ferrari von Melo/Bruni und die Corvette von Magnussen/O'Connell verwickelt. Auch für einige GT-Favoriten war somit das Rennen vorzeitig hinüber. In der Klasse entwickelte sich daher ein Kampf zwischen dem Flying-Lizard-Porsche der Titelverteidiger Bergmeister/Long und den beiden BMW, die am Rennsonntag bei trockenen Bedingungen plötzlich in deutlich besserer Form waren als in den Trainingseinheiten zuvor.
Der Porsche konnte sich nach heftgen Duellen letztlich gerade einmal rund 1,5 Sekunden vor dem besten M3 von Auberlen/Milner über die Ziellinie retten. Müller/Hand folgten im zweiten BMW nur 2,5 Sekunden später. "Ein heißer Tag im Büro", berichtet Bergmeister nach dem harten Kampf lächelnd. "Hier brauchst du Geduld und ein gutes Auto. Der Kurs liegt Porsche wirklich gut." Die Zuffenhausener haben seit 2004 regelmäßig in Lime Rock gesiegt.

