• 12.08.2007 09:43

Elkhart Lake: Hauchdünner Sensationssieg von Porsche

Um weniger als zwei Sekunden gewannen Bernhard/Dumas das ALMS-Rennen in Elkhart Lake vor der stärker eingeschätzten Audi-Konkurrenz

(Motorsport-Total.com) - Mit einem grandiosen Gesamtsieg beim Vier-Stunden-Rennen in Elkhart Lake hat Porsche seine Spitzenposition in der LMP2-Wertung der American-Le-Mans-Series weiter ausgebaut. In einem Herzschlagfinale gewannen Timo Bernhard aus Dittweiler und der Franzose Romain Dumas im RS Spyder von Penske Motorsports auf dem legendären Kurs Road America im US-Bundesstaat Wisconsin den achten Lauf dieser Rennserie. Für Porsche war es bereits der sechste Gesamtsieg in Folge.

Titel-Bild zur News: Timo Bernhard und Romain Dumas

Timo Bernhard und Romain Dumas feierten einen überraschenden Sieg

Im spannendsten Rennen der Saison, in dem das Feld wegen eines heftigen Gewitters mit sintflutartigen Regenfällen eine gute Stunde hinter dem Pace-Car unterwegs war, setzten sich Bernhard und Dumas erneut nicht nur gegen ihre Konkurrenten in der Klasse LMP2 durch. Auf der 6,510 Kilometer langen Traditionsrennstrecke, auf der die Motorleistung wegen der langen Geraden und schnellen Kurven eine besonders wichtige Rolle spielt, distanzierten sie mit dem RS Spyder mit der Startnummer sieben auch die vom Leistungsgewicht her deutlich überlegenen, rund 200 PS stärkeren LMP1-Fahrzeuge und feierten mit einem Vorsprung von 1,783 Sekunden ihren nach Long Beach, Houston und Mid-Ohio vierten Gesamtsieg in dieser Saison. Im zweiten von Penske Motorsports eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer sechs belegten Sascha Maassen aus Aachen und der Australier Ryan Briscoe den zweiten Platz in der Klasse LMP2.#w1#

Bernhard mit seiner Leistung zufrieden

"Das war einer unserer schönsten Siege, weil wir ihn auf dieser schnellen Strecke nicht erwarten konnten", sagte Bernhard. "Aber heute hat wieder mal alles gepasst. Wir hatten eine sehr gute Strategie und haben keine Fehler gemacht, nicht an der Box und nicht auf der Strecke. Die letzten zwei Runden waren besonders dramatisch. Ich war dauernd am Überholen, um meinen knappen Vorsprung nicht zu verlieren, manchmal auch an Stellen, an denen ich normalerweise nicht überholen würde. Der reine Wahnsinn."

Als Dumas kurz vor der langen Gewitter-Gelbphase die Führung übernahm, war das für ihn ein Schlüssel zum Erfolg: "Im Regen hinter dem Pace-Car zu fahren, war sehr schwierig, vor allem als es langsam dunkel wurde", sagte er. "Doch als das Rennen endlich weiterging, waren wir plötzlich in einer sehr guten Position. Und Timo hat wirklich das Beste daraus gemacht."

Mit dem siebenten Klassensieg in dieser Saison vergrößerte Porsche seinen Vorsprung in der Meisterschaft der Klasse LMP2 und steht kurz vor der erfolgreichen Titelverteidigung. In der Fahrerwertung bauten Bernhard und Dumas ihre Führung vor ihren Teamkollegen Maassen und Briscoe weiter aus.

Steinhauser spricht den Fahrern Lob aus

Bernhard/Dumas

Der Zieleinlauf war der knappste in der laufenden ALMS-Rennsaison Zoom

"Das war eine tolle Leistung der Fahrer und des gesamten Teams. Vor allem was Romain und Timo gezeigt haben, war fantastisch", sagte Dieter Steinhauser, Leiter der Abteilung Motorsportentwicklung. "Die exzellente Performance über die gesamte Renndistanz zeigt die Überlegenheit des RS-Spyder-Konzepts auch auf einer Strecke, die leistungsstärkeren Fahrzeugen normalerweise besser liegt. Sechs Gesamtsiege in Folge - so schreibt man Geschichte."

Auch das von Porsche unterstützte US-Privatteam Dyson Racing glänzte gegen die starke Konkurrenz in der am härtesten umkämpften Klasse der ALMS mit einer guten Teamleistung: Im RS Spyder mit der Startnummer 20 belegten Chris Dyson (USA) und Guy Smith (Großbritannien) den vierten Platz in der Klasse LMP2, Andy Wallace (Großbritannien) und Butch Leitzinger (USA) wurden mit der Startnumer 16 Fünfter.

In der Klasse GT2 für modifizierte Seriensportwagen schafften Ralf Kelleners (Düsseldorf) und Tom Milner (USA) zum zweiten Mal in dieser Saison den Sprung aufs Siegerpodium: Im Porsche 911 GT3 RSR von Rahal/Letterman belegten sie wie schon in Lime Rock den zweiten Platz. Wolf Henzler (Nürtingen) und Robin Liddell (Großbritannien) kamen in einem 911 GT3 RSR des Tafel-Teams auf dem vierten Platz ins Ziel.

Rennergebnis:

01. Bernhard/Dumas (D/F), Porsche RS Spyder (LMP2), 96 Runden
02. McNish/Capello (GB/I), Audi R10 TDI (LMP1), 96
03. Pirro/Werner (I/D), Audi R10 TDI (LMP1), 96
04. Maassen/Briscoe (D/AUS), Porsche RS Spyder (LMP2), 96
05. Brabham/Johansson (AUS/S), Acura ARX (LMP2), 94
06. Dyson/Smith (USA/GB), Porsche RS Spyder (LMP2), 94
07. Wallace/Leitzinger (GB/USA), Porsche RS Spyder (LMP2), 94
08. Fernandez/Diaz (MEX/MEX), Lola B06/43 Acura (LMP2), 94
09. Franchitti/Herta (GB/USA), Acura ARX (LMP2), 94
10. Graf/Picket (D/USA), Lola B06/14 AER (LMP1), 91

Klassensieger:

LMP1: McNish/Capello (GB/I), Audi R10 TDI
LMP2: Bernhard/Dumas (D/F), Porsche RS Spyder
GT1: Beretta/Gavin (MC/GB), Chevrolet Corvette
GT2: Salo/Melo (SF/BRA), Ferrari F430 GT

Der neunte Lauf der American-Le-Mans-Series wird am 26. August 2007 in Mosport (Kanada) ausgetragen.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

m relative">
Bild zum Inhalt: Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord
Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord

Folge uns auf Twitter