Hand: "Das Auto sie hammerhart aus, wie ein Tier"

Joey Hand fiebert den Tests mit dem neuen BMW Z4 GTE entgegen: "Es macht Spaß, ein neues Kapitel in der Geschichte von BMW zu beginnen"

(Motorsport-Total.com) - Mit neuem Fahrzeug, aber weitgehend bekannten Fahrerkader starten BMW und das Einsatzteam RLL 2013 in der American-Le-Mans-Series (ALMS). Nachdem der M3 am Ende der vergangenen Saison endgültig in die Garage gerollt wurde, kommt in diesem Jahr der neu entwickelte Z4 GTE zum Einsatz. Einer der Piloten ist erneut Joey Hand. Der US-Amerikaner war schon 2009 beim Start des M3-Projekts Teil des BMW-Teams. Die damalige Situation sei mit der heutigen aber nicht zu vergleichen.

Titel-Bild zur News: BMW Z4 GTE

Der BMW Z4 GTE für die ALMS begeistert Joey Hand Zoom

"Als wir 2009 dieses Programm starteten, hatten wir völlig neue Autos, mit RLL ein völlig neues Team und Fahrer, die noch nie zusammen gefahren waren. Alles war neu", so Hand gegenüber 'SpeedTV'. In diesem Jahr sei es völlig anders. "Wir bekommen nur ein neues Auto", sagt Hand. Da im Team weitgehend Konstanz herrscht, erwartet der US-Amerikaner: "Unsere Lernkurve wird viel schneller sein."

Von seinem neuen Einsatzfahrzug für die ALMS ist Hand auf den ersten Blick begeistert: "Das Auto sieht hammerhart aus, wie ein Tier." Laut dem 34-Jährigen ist das eine gute Grundvoraussetzung für sportliche Erfolge: "Die meisten Autos, die ich gefahren habe und die schnell aussahen, waren auch schnell", sagt Hand, der den Tests mit dem neuen Z4 schon entgegenfiebert. "Ich freue mich, dass ich die zwei Dinge machen darf, die ich am liebsten mache: Rennfahren und entwickeln."

Die Entwicklungsarbeit mache ihm eine Menge Spaß: "Ich bin ein Fahrer, der immer darüber nachdenkt, wie Aufhängungen, Dämpfer oder Reifen arbeiten. Ich liebe es, zu testen und bei der Entwicklung des Autos zu helfen. Es macht Spaß, ein neues Kapitel in der Geschichte von BMW zu beginnen." Als Haupt-Baustelle sieht der US-Amerikaner den Wechsel des Reifenpartners: "Wir sind nie zuvor mit Michelin-Reifen gefahren. Zumindest haben die Jungs von RLL Erfahrung mit Michelin-Reifen, und Schnitzer fuhr damals mit dem M3 GTR auf Michelin, aber das wird das Erste sein."


Fotos: Präsentation des BMW Z4 GTE


Doch auch andere Komponenten des Fahrzeuges müssen intensiv getestet werden: "Wir haben auch eine andere Art von Aufhängung und müssen sehen, wie alles zusammenspielt", erklärt Hand. Zumindest im Cockpit muss sich der 34-Jährige kaum umstellen: "Mit der Funktionalität bin ich sehr zufrieden. Wir benutzen die gleichen Bedienelemente und Schalter wie im M3."

Hand wird sich das Auto in dieser Saison mit Dirk Müller teilen, kann jedoch wie im Vorjahr nicht bei allen Rennen an den Start gehen: "Es ist geplant, dass ich fünf Rennen fahre. Das ist aber noch nicht sicher, da meine DTM-Verpflichtungen Vorrang haben. Ich werde mit Sicherheit in Sebring und Long Beach fahren, danach planen wir mit Mosport, Baltimore und Virginia", so der US-Amerikaner, der bei den übrigen Saisonläufen durch Landsmann John Edwards ersetzt wird.