ALMS: Porsche-Piloten weiter auf Titelkurs
Jörg Bergmeister und Patrick Long haben mit Platz vier in Mid-Ohio erfolgreich Schadensbegrenzung betrieben: Führung in der Gesamtwertung hält
(Motorsport-Total.com) - In der American Le-Mans-Series (ALMS) bleiben die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister (Langenfeld) und Patrick Long (USA) weiter auf Titelkurs. Mit dem von Flying Lizard Motorsports eingesetzten Porsche 911 GT3 RSR, der als effizientestes GT-Fahrzeug erneut die Umweltwertung Michelin Green X Challenge gewann, belegten sie beim sechsten Saisonrennen auf dem traditionsreichen Mid-Ohio Sports Car Course den vierten Platz in der besonders hart umkämpften GT-Klasse. Die Titelverteidiger, die in dieser Saison bereits drei Siege feierten, behaupteten damit ihre Tabellenführung.

© ALMS
Jörg Bergmeister und Patrick Long liegen mit dem Porsche auf Titelkurs
In einem spannenden Rennen mit zahlreichen Führungswechseln konnten Jörg Bergmeister und Patrick Long ihren Vorjahressieg auf dem 3,621 Kilometer langen Kurs im Mittleren Westen der USA nicht wiederholen. Vom achten Startplatz aus setzten sie die starke Konkurrenz von Ferrari, BMW und Chevrolet mit einer sehenswerten Aufholjagd zwar mächtig unter Druck, fuhren schließlich aber denkbar knapp am Podium vorbei: Nach 2:45 Stunden fehlten im Ziel nur vier Zehntelsekunden zum dritten Platz.#w1#
"Unser Porsche war das schnellste GT-Auto in den Kurven, doch auf den Geraden hatten wir nicht den nötigen Speed, um an unseren Konkurrenten vorbeizugehen", sagte Jörg Bergmeister. "Wenn du vom achten Platz startest, dann müssen die anderen schon einige Probleme bekommen, damit du ganz nach vorne fahren kannst. Das war heute nicht der Fall. Immerhin haben wir unsere Führung in der Meisterschaft behaupten können."
Patrick Long ergänzte: "Wir hatten bis zum Schluss die Chance auf einen Podiumsplatz. Und auch in den restlichen Rennen wird es für uns darum gehen, in jeder Runde um unsere Position zu kämpfen, keine Fehler zu machen und Punkte zu sammeln. Dann können wir auch am Ende ganz vorne sein. Wir und unser Team sind bereit für diese Herausforderung."
Im zweiten Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports belegte Porsche-Werksfahrer Patrick Pilet (Frankreich) zusammen mit Seth Neiman (USA) den siebten Platz. Als Achte fuhren Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler (Nürtingen) und Bryan Sellers (USA) im 911 GT3 RSR vom Team Falken Tire erneut in die Punkteränge. In der Klasse GTC feierte der amtierende Supercup-Meister Jeroen Bleekemolen (Niederlande) zusammen mit Timothy Pappas (USA) im Porsche 911 GT3 Cup seinen dritten Saisonsieg.
Der vom Muscle Milk Team Cytosport eingesetzte Porsche RS Spyder konnte seine Erfolgsserie in Mid-Ohio nicht fortsetzen. Bei einem Testunfall am Donnerstag wurde der Erfolgsrenner aus Weissach, mit dem das US-Kundenteam vor zwei Wochen in Lime Rock noch einen überragenden Gesamtsieg gefeiert hat, stark beschädigt. Eine Reparatur bis zum Rennen war nicht möglich.

