Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ALMS: Porsche mit vier Fahrzeugen vor der Traumkulisse
Beim zweiten ALMS-Saisonlauf in Long Beach will Porsche die Sebring-Schlappe vergessen machen - Bergmeister/Long wollen den dritten Sieg auf dem Startkurs
(Motorsport-Total.com) - In der American-Le-Mans-Series (ALMS) jagt ein Höhepunkt den anderen: Nach dem spannenden Saisonauftakt mit dem 12-Stunden-Klassiker in Sebring ist die Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt am 14. April auf dem berühmten Stadtkurs in Long Beach im US-Bundesstaat Kalifornien zu Gast.

© Porsche
Jörg Bergmeister/Patrick Long siegten in den Jahren 2009 und 2010 in Long Beach
Die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister und Patrick Long, die das prestigeträchtige Rennen im "Monaco der USA" schon zwei Mal gewonnen haben, sind mit dem neuen 911 GT3 RSR von Flying Lizard am Start. "In der Vergangenheit waren wir hier immer sehr konkurrenzfähig", sagt Bergmeister, der gemeinsam mit Long in den Jahren 2009 und 2010 in Long Beach triumphierte.
"Ich bin gespannt, wie das in diesem Jahr aussieht. In Sebring ist es für uns nicht optimal gelaufen, doch ein Stadtrennen wie Long Beach hat seine eigenen Gesetze. Du fährst ständig am Anschlag, kannst dich kaum ausruhen, bist ständig am Lenken, Schalten, Bremsen. Das ist hart, macht aber auch jede Menge Spaß", so Bergmeister über den 3,167 Kilometer langen Stadtkurs.
Für Lokalmatador Long ist Long Beach "ein faszinierendes Rennen mit einem ganz besonderen Flair". "Auf dem engen Kurs zwischen Mauern und Zäunen ist das Überholen sehr schwierig. Ein guter Startplatz ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Fahrer dürfen keine Fehler machen, das Team auch nicht. Weil das Rennen sehr kurz ist, tut jede Sekunde, die man an der Box verliert, doppelt weh", so der US-Amerikaner mit Blick auf die Renndistanz von zwei Stunden.
Vorschau auf den ALMS-Lauf in Long Beach
Im zweiten Flying-Lizard-Porsche wechseln sich Marco Holzer und der US-amerikanische Teameigner Seth Neiman ab. Für Holzer ist es der erste Start in Long Beach. "Bisher kenne ich diesen berühmten Stadtkurs nur von Videos. Umso mehr freue ich mich, endlich einmal auf dieser schwierigen Strecke fahren zu dürfen. Das wird sicherlich eine sehr interessante Erfahrung werden", ist der Flying-Lizard-Pilot überzeugt.
Wolf Henzler teilt sich das Cockpit des vom Team Falken Tire eingesetzten 911er mit Bryan Sellers. "Der Saisonauftakt in Sebring hat eines klar gezeigt: Für unser Team führt der Weg zum Erfolg über die Reifen", so Henzler. "Wenn sie in Long Beach besser funktionieren, werden wir auch insgesamt besser aussehen. Ich fahre sehr gerne auf Stadtkursen, allein schon aus praktischen Gründen: Die Hotels liegen gleich neben der Rennstrecke, und wenn man abends noch etwas essen will, gibt es richtige Restaurants und nicht nur Fast-Food."
Die Fahrer des 911 GT3 RSR von Paul Miller Racing sind Sascha Maassen und Bryce Miller, die für Porsche in Sebring mit Platz fünf die Kastanien aus dem Feuer holten. "Die Zuschauer in Long Beach werden sicherlich ein spannendes Rennen erleben", ist Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen überzeugt. "Dafür sorgt neben dem engen Stadtkurs mit seinen Mauern und Fangzäunen vor allem der harte Wettbewerb gerade in der GT-Klasse."
Das Rennen in der Traumkulisse des Hafenviertels von Los Angeles ist eines der traditionsreichsten Stadtrennen der Welt. Die IndyCar-Serie gastiert am selben Wochenende in Long Beach. Da Hollywood gleich um die Ecke liegt, lockt die Veranstaltung Jahr für Jahr zahlreiche Stars und Sternchen an. Das Rennen in Long Beach startet am Samstag, den 14. April, um 16:30 Uhr Ortszeit (Sonntag 1:30 Uhr MESZ) und wird live im Internet übertragen.

