ALMS-Kalender 2009 veröffentlicht
Der neue Kalender der ALMS besticht vor allem durch seine Konstanz - zwei Gastauftritte in Asien und Bonuszähler für die Qualifikation
(Motorsport-Total.com) - Keine Experimente bitte: Der ALMS-Kalender für die Saison 2009 ist weitgehend der Gleiche wie bereits in den Vorjahren. Es wird wieder elf Saisonrennen geben, auch die Reihenfolge der Rennen und die terminliche Datierung sind weitestgehend gleich geblieben. Saisonstart ist traditionell am 21. März 2009 mit den 12 Stunden von Sebring, zum Abschluss wird am 10. Oktober in Laguna Seca gefahren.

© Audi
Sebring ist im März 2009 wieder der Schauplatz des ALMS-Saisonstarts
Auch das Petit-Le-Mans 2009 wird um zwei Wochen nach vorne geschoben, da nach Saisonende zehn ALMS-Teams nach Asien eingeladen werden, um im japanischen Fuji und in Shanghai zwei Rennen der neuen Asian-Le-Mans-Series zu bestreiten.#w1#
"Wir haben einen starken und konstanten Kalender etabliert, an den sich die Fans gewöhnt haben", begründete IMSA-Präsident Tim Mayer. "Das wird sicherlich dabei helfen, unsere Fan-Basis zu halten und auch weiter auszubauen." Mehr Saisonrennen seien aufgrund der wirtschaftlichen Situation in den USA derzeit nicht gewünscht.
Neu hingegen ist die Tatsache, dass die ALMS in Zukunft auch die Trainingsschnellsten jeder Klasse belohnt: Zwei Punkte gibt es für den Klassenbesten der Qualifikation, der Zweite erhält immerhin noch einen Bonuszähler.
Der ALMS-Kalender 2009:
21.03.2009: 12 Stunden von Sebring (Florida)
04.04.2009: St. Petersburg (Florida)
18.04.2009: Long Beach (Kalifornien)
17.05.2009: Miller Motorsports Park (Utah)
18.07.2009: Lime Rock Park (Connecticut)
08.08.2009: Mid Ohio (Ohio)
16.08.2009: Road America/Elkhart Lake (Wisconsin)
30.08.2009: Mosport (Kanada)
05.09.2009: Detroit (Michigan)
26.09.2009: Petit Le Mans/Road Atlanta (Georgia)
10.10.2009: Laguna Seca (Kalifornien)
Gastauftritte in der Asia-Le-Mans-Series:
01.11.2009: Fuji (Japan)
08.11.2009: Shanghai (China)

