• 17.04.2009 20:00

  • von Roman Wittemeier

Acura dominiert in den Trainings

Die ersten drei Trainingsdurchgänge der ALMS in Long Beach haben deutlich belegt: Gegen Acura ist in beiden Prototypenklassen kein Kraut gewachsen

(Motorsport-Total.com) - So spektakulär die Kulisse in Long Beach auch ist: In den beiden Prototypenklassen der American Le-Mans-Series (ALMS) droht an diesem Rennwochenende Langweile. In allen drei Trainingssessions waren in beiden Kategorien jeweils die Acura-Fahrzeuge deutlich an der Spitze. Am ersten Tag holten sich David Brabham und Scott Sharp im neuen LMP1-Boliden in 1:14.226 Minuten die Bestzeit, am zweiten Tag rutschten sie einen Rang zurück.

Titel-Bild zur News:

Wie immer: Die ALMS bleibt auch in Long Beach eine große Acura-Show

Bei herrlichen Bedingungen an der kalifornischen Küste markierte das Duo De Ferran/Pagenaud im dritten Freien Training die absolute Bestmarke von 1:13.857 Minuten. Die Markenkollegen Brabham/Sharp mussten sich in 1:12.288 Minuten recht deutlich geschlagen geben. Die Highcroft-Mannschaft konnte sich anscheinend nicht weiter steigern.#w1#

In der LMP2-Kategorie waren Fernandez/Diaz nicht zu packen. Nach Siegen in St. Petersburg und Sebring scheint sich Acura ARX-01b auch in Long Beach nur selbst schlagen zu können. Adrian Fernandez fuhr vorsichtige Testrunden in den teils gewaltig schnellen Straßen und begelte trotzdem in 1:14.807 Minuten den ersten Platz. Der Lola-Mazda von Dyson/Smith (1:16.469 Minuten) hatte auf LMP2-Rang zwei über eineinhalb Sekunden Rückstand.

GT2: Die deutschen Hersteller vorne

Die Corvette C6.R ist in Long Beach auf Abschiedtournee. Nach vielen Erfolgen verabschiedet sich das Fahrzeug nun aus der GT1-Kategorie der ALMS, bald wird GM in der hart umkämpften GT2-Klasse mitmischen. In den ersten Tests hatte die Corvette einen gewaltigen Speed. Gavin/Beretta setzten sich in 1:18.645 Minuten auf Gesamtrang sechs, auch O'Connell/Magnussen überzeugten auf Rang neun.

Beide GT1-Corvettes fuhren somit auf dem Niveau der LMP1-Lolas, die sich auf den Straßen der Küstenstadt nur schwerfällig fortbewegten. "Eine Ära mit einem ganz besonderen Auto geht zuende", kommentierte Johnny O'Connell. "Dieses Team hat in der ALMS die Messlatte für alle anderen gelegt. Aber in der GT2-Klasse gibt es viele tolle Autos. Alle Augen sind auf die GT2 gerichtet. Deswegen wollen wir dort eingreifen."

In besagter GT2-Klasse gab Porsche zunächst das Tempo vor. Henzler/Werner setzten sich in 1:21.548 Minuten an die Spitze, die Markenkollegen Bergmeister/Long (1:21.847) konnten den Speed mitgehen. Überraschend stark trumpfte BMW auf. Müller/Milner markierten in 1:22.118 Minuten die drittbeste GT2-Zeit und ließen damit sogar den starken Ferrari von Melo/Kaffer (5./1:22.272) hinter sich. Richard Westbrook und Strietzel Stuck setzten den Vici-Porsche im Training in 1:22.478 auf Rang sechs.

Die Trainingszeiten in der Übersicht:
01. LMP1 De Ferran/Pagenaud (Acura) - 1:13.857 Minuten
02. LMP1 Brabham/Sharp (Acura) - 1:14.288
03. LMP2 Fernandez/Diaz (Acura) - 1:14.807
04. LMP2 Dyson/Smith (Lola-Mazda) - 1:16.469
05. LMP2 Leitzinger/Franchi (Lola-Mazda) - 1:16.819
06. GT1 Gavin/Beretta (Corvette) - 1:18.645
07. LMP1 Lewis/Willman (Lola-AER) - 1:18.760
08. LMP1 Field/Field/Ducote (Lola-AER) - 1:19.192
09. GT1 O'Connell/Magnussen (Corvette) - 1:19.242
10. GT2 Henzler/Werner (Porsche) - 1:21.548
11. GT2 Bergmeister/Long (Porsche) - 1:21.847
12. GT2 Müller/Milner (BMW) - 1:22.118
13. GT2 Gigliotti/Said (Riley-Corvette) - 1:22.190
14. GT2 Melo/Kaffer (Ferrari) - 1:22.272
15. GT2 Westbrook/Stuck (Porsche) - 1:22.478
16. GT2 Farnbacher/James (Panoz) - 1:22.600
17. GT2 Robertson/Murry (Doran Ford) - 1:22.826
18. GT2 Law/Neiman (Porsche) - 1:22.929
19. GT2 Auberlen/Hand (BMW) - 1:22.985
20. GT2 Sellers/Cicero (Porsche) - 1:23.220
21. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper) - 1:24.492

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter