• 04.05.2008 22:07

  • von Roman Wittemeier

Karthikeyan: "Mein Auto war mega-gut"

Der Inder Narain Karthikeyan feiert seinen Sieg zum Abschluss der A1GP-Saison: "Ein großartiges Resultat"

(Motorsport-Total.com) - Narain Karthikeyan war um Laufe der Saison für einige Überraschungen gut - sowohl negative als auch positive. Die heutige Leistung des Inders brachte seine Mannschaft zum Lächeln und das Team in der Gesamtwertung noch einmal deutlich nach oben. Karthikeyan fuhr beim Abschluss der Saison in Brands Hatch im Hauptrennen von der Pole-Position zu einem spektakulären Erfolg.

Titel-Bild zur News: Narain Karthikeyan

Narain Karthikeyan feierte in Brands Hatch seinen zweiten Saisonsieg

Der Sieg im abschließenden Hauptrennen war der zweite Saisonerfolg des Inders, der im Dezember vergangenen Jahres schon einmal mit einer grandiosen Leistung in China aufwarten konnte. "Ich glaube, ich hatte einen ganz guten Start", beschrieb der Ex-Formel-1-Pilot. Und weiter: "Robbie Kerr versuchte außen an mir vorbei zu gehen, aber ich konnte mich ganz gut verteidigen."#w1#

Der Sieg des Inders war gleich mehrfach in Gefahr. Beim ersten Pflichtstopp verlor er seine Spitzenposition an Sprintsieger und Lokalmatador Kerr. "Als ich aus der Box fahren wollte, krachte ich etwas mit Adam Carroll zusammen. Ich habe ihn einfach nicht gesehen. Als er innen reinziehen wollte, habe ich ihn leider getroffen", schilderte Karthikeyan die Szene, in welcher sich der Ire den Frontflügel demolierte und daher weit zurückfiel.

"Aber egal, es ist ein großartiges Resultat für unsere indische Mannschaft und nach meinem letzten Stopp war mein Auto mega-gut. In den letzten Runden hatte ich noch einmal einen Fehler, aber der wirkte sich zum Glück nicht aus", sagte der strahlende Sieger. Der 31-Jährige war bis zur letzten Kurve von Kerr unter Druck gesetzt worden und zwischendurch einmal leicht durch den Kies gerutscht - ohne Folgen. Die indische Mannschaft schließt die Saison auf Platz zehn ab und konnte durch den heutigen Sieg noch Portugal, die USA und China überholen.