• 24.01.2008 16:57

Sommers eBay-Aktion ist geplatzt

Joshua Sommer wollte für die 250er WM-Saison einen Hauptsponsor bei eBay finden - doch die Verkaufsplattform löschte die Auktion

(Motorsport-Total.com) - Die originelle Sponsoring Auktion bei eBay für den talentierten deutschen Nachwuchs Grand-Prix-Piloten Joshua Sommer ist vor dem offiziellen Versteigerungsende geplatzt. eBay hat die Versteigerung ohne Vorankündigung gelöscht, obwohl die Versteigerung inhaltlich gegen keinerlei Grundsätze oder Geschäftsbedingungen von eBay verstoßen haben soll.

Titel-Bild zur News: Joshua Sommer

Joshua Sommer: Kein neuer Hauptsponsor über eBay

Nachdem das Management von Joshua Sommer die Idee hatte, die fehlende Budget-Summe für die WM-Saison 2008 über eine einzigartige Versteigerung bei eBay zu organisieren, wurde die Hoffnung auf diese Weise noch einen Hauptsponsor für dieses vielversprechende deutsche Grand-Prix-Projekt zu finden leider nicht erfüllt. Der Einstieg des jungen Deutschen in die Motorradweltmeisterschaft wird sich nun so kurz vor dem ersten geplanten Grand Prix Lauf im spanischen Jerez de la Frontera am 30. März 08, wohl kaum noch realisieren lassen. Nur ein spontan entschlossener Sponsor, der vom Himmel fällt, könnte jetzt noch helfen das Projekt zu retten, so ein Sprecher der Racing Management GmbH.#w1#

Dieter Theis/Manager: "Ich kann gar nicht sagen, wie traurig und enttäuscht ich bin. Wir hatten die Auktion zunächst auf 10 Tage angesetzt. Schon nach kurzer Zeit hatten wir Tausende von Besuchern und fast zweihundert feste Beobachter. Darüber hinaus hatten wir zahlreiche Zuschriften mit guten Wünschen von Besuchern, Motorsport-Freunden und Fans aus ganz Deutschland. Viele haben uns die Daumen gedrückt und haben uns sogar angeboten, ein Spendenkonto einzurichten."

Lange dauerte die Freude aber nicht. "Plötzlich löschte eBay (zum ersten Mal) unsere viel beachtete Auktion. Das eBay-Security-System hatte im Auktionstext die harmlose Nennung der Internetseite von Joshua Sommer als verbotenen Link gewertet. Dies ist laut eBay-Geschäftsgrundlagen nicht gestattet, deshalb haben wir diese erste Löschung auch akzeptiert, obwohl wir der Meinung sind, dass eBay vor der Löschung zunächst einmal eine Abmahnung hätte senden können. Eine solch radikale Löschung war für diesen geringen und versehentlichen Verstoß nicht wirklich angemessen."

Mit dem Hinweis, den Link einfach zu entfernen und die Auktion neu anzulegen, ging es in die zweite Runde. Doch auch hier war es bald wieder vorbei. "Dann kam der Schock. Plötzlich hatte eBay auch die neue/zweite Auktion gelöscht. Auf Nachfrage erklärte man lapidar, dass eBay nach genauer Prüfung nun 'glauben' würde, dass wir gegen eBay-Grundsätze verstoßen würden", so Theis. "Dieser 'Glauben' allein reichte für eBay aus, um unsere Versteigerung zu löschen."

"Unsere einzigartige Versteigerungsidee ist durch das Verhalten von eBay aus Marketing-Gesichtspunkten nun endgültig 'verbrannt'", fuhr er fort. "Eine weitere, dritte Versteigerung bei eBay zu schalten macht keinen Sinn mehr. eBay hat uns großen Schaden zugefügt."

Auf beide Auktionen gingen übrigens keine Gebote ein.