"Wir sind zurück": McLaren bestätigt WEC-Einstieg und Le-Mans-Rückkehr!

"Wir sind zurück" - mit diesen drei Worten bestätigt Zak Brown die Rückkehr von McLaren zu den 24h von Le Mans und den Einstieg in die Langstrecken-WM (WEC)

(Motorsport-Total.com) - McLaren ist zurück! 30 Jahre nach dem Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans kündigt der britische Rennstall offiziell den Einstieg in die Langstrecken-WM (WEC) an. Geschäftsführer Zak Brown bestätigte am Donnerstag in einer kurzen Pressemitteilung den bereits vermuteten Hypercar-Einstieg zur Saison 2027.

Titel-Bild zur News: McLaren-Teaserfoto für den WEC-Einstieg in der Motorsport-Saison 2027

McLaren kehrt ab 2027 in die Langstrecken-WM und nach Le Mans zurück Zoom

Inhaltlich gibt die Mitteilung wenig preis, lässt in der Tonlage aber keinen Zweifel an den Ambitionen: "Bereit, die Langstrecken-Weltmeisterschaft 2027 erneut zu prägen", heißt es dort selbstbewusst. McLaren will nicht nur dabei sein, das Ziel ist klar: Siege einfahren und die Weltmeisterschaft nach Woking holen.

Weitere Details sind nicht bekannt. Weder der Name des neuen Autos, bei dem es sich wahrscheinlich um einen LMDh-Boliden handeln wird, noch das konkrete Antriebskonzept werden genannt. Allerdings wird vermutet, dass der 120-Grad-V6-Turbomotor aus dem McLaren Artura aktuell die beste Lösung darstellen würde.

Als Chassis-Lieferant wird Dallara vermutet, wobei die Entwicklungen bereits weiter fortgeschritten sein könnten als gedacht: Das Titelbild der neuesten Pressemeldung und ein kurzer Clip in den sozialen Netzwerken geben bereits einen ersten Ausblick darauf, wie das Hypercar von McLaren aussehen könnte.

McLaren-Einstieg schon länger vermutet

Schon in den vergangenen Monaten hatten sich die Hinweise auf einen WEC-Einstieg von McLaren verdichtet. Zwar wurden erste Medienberichte im November noch dementiert, doch Zak Brown konnte sich den Spekulationen nicht entziehen.

Spätestens als der Amerikaner vor einigen Wochen ankündigte, in diesem Jahr auf das Formel-1-Rennen in Kanada zu verzichten, um stattdessen zum 24-Stunden-Rennen nach Le Mans zu reisen, war klar: Hinter den Kulissen läuft etwas!

"Wir sind zurück" - Zak Brown kündigt die McLaren-Rückkehr an Zoom

Mit Genesis (ab 2026) und Ford (ab 2027) hatten zuletzt zwei weitere Schwergewichte ihren Einstieg angekündigt - nun folgt auch McLaren dem Ruf nach Le Mans. Überraschend ist das nicht, denn die Hypercar-Klasse wird allem Anschein nach bis mindestens 2032 verlängert. Die Zukunft der WEC ist gesichert, das Feld wird zunehmend hochwertiger.

Ein entscheidender Faktor dürfte auch die Übernahme der McLaren Automotive Group durch den Staatsfonds von Abu Dhabi, CYVN Holdings, im Dezember 2024 gewesen sein. Beim WEC-Saisonauftakt in Katar machte Zak Brown jedenfalls keinen Hehl daraus, dass die Langstrecken-WM "eine Priorität für uns" sei.

Möglich wäre in Zukunft dann auch, dass McLaren innerhalb einer Saison die begehrte "Triple Crown" des Motorsports, also den Rennsieg beim Monaco GP der Formel 1, den 24 Stunden von Le Mans und dem Indy 500 erzielen könnte.