Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Warmup: Peugeot deutlich vor Audi
Im Warmup vor den 77. 24 Stunden von Le Mans hat Peugeot ein Höllentempo vorgelegt: Audi mit zwei Sekunden Rückstand
(Motorsport-Total.com) - Frankreich hofft, Deutschland zittert. So stellt sich die Situation nach dem Warmup in Le Mans dar. Beim letzten Test vor dem Start des Langstreckenklassikers am Nachmittag setzte sich Peugeot überraschend deutlich vor den neuen Audi R15 TDI an die Spitze. Das Pole-Position-Trio Sarrazin/Montagny/Bourdais markierte in 3:26.457 Minuten die Bestzeit vor den Schwesterautos von Gené/Wurz/Brabham (3:26.793) und Minassian/Lamy/Klien (3:27.193).

© xpb.cc
Vorne Peugeot, dahinter lange nichts: Die Franzosen geben das Tempo vor
Audi hatte bereits einen recht großen Abstand auf die Spitze. Der beste R15 TDI von Bernhard/Dumas/Prémat (4./3:28.604) hatte über zwei Sekunden Rückstand auf die Spitzenzeit, die wieder einmal Stéphane Sarrazin herausgefahren hatte. Die anderen beiden Ingolstädter Autos hatten zwischenzeitlich Probleme. Tom Kristensen (7./3:30.830) rutschte nach einem Aufhängungsproblem durch den Kies, Marco Werner (5./3:28.865) drehte sich in der Ford-Schikane.#w1#
Passend zu Beginn den großen Renntages fand man im Kolles-Team endlich den passenden Speed. Albers/Bakkerud/Mondini (8./3:32.521) und Karthikeyan/Lotterer/Zwolsman (10./3:34.224) mischten weit vorne mit. Schnellster LMP1-Benziner des Vormittags war der Aston Martin von Davidson/Turner/Verstappen in 3:33.689 Minuten auf Rang neun.
In der LMP2-Klasse führte erneut kein Weg an den beiden Prosche RS Spyder vorbei. Dabei kristallisierte sich allerdings der dänische Essex-Wagen als klarer Favorit heraus. Elgaard/Collard/Poulsen markierten in 3:41.670 Minuten die absolute Topzeit, der japanische Goh-Porsche hatte auf Platz zwei bereits satte zweieinhalb Sekunden Rückstand.
Auch in der GT1-Klasse keine Überraschung: die beiden Werks-Corvettes waren erneut deutlich vorn. In der kleinen GT-Klasse zeigte sich erneut der Felbermayr-Porsche von Lietz/Lieb/Henzler (4:04.608) ganz vorne. Der schnellste Ferrari F430 von Bruni/Companc/Russo hatte deutlich mehr als eine Sekunde Rückstand, die Mitfavoriten Melo/Salo/Kaffer im Risi-Ferrari waren bereits fast drei Sekunden weg.
Um 15 Uhr wird Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo die 55 Fahrzeuge auf die lange Reise schicken. Als Startfahrer sind bei Audi Allan McNish (Startnummer 1), Mike Rockenfeller (Starnummer 2) und Alexandre Prémat (Startnummer 3) vorgesehen. Für Peugeot fahren Alexander Wurz, Franck Montagny und Pedro Lamy die ersten Stints.
Das Warmup in der Übersicht:
LMP1-Klasse (Top-5):
01. Bourdais/Montagny/Sarrazin (Peugeot 908 HDi FAP) - 3:26.457 Minuten
02. Brabham/Gene/Wurz (Peugeot 908 HDi FAP) - 3:26.793
03. Klien/Minassian/Lamy (Peugeot 908 HDi FAP) - 3:27.193
04. Bernhard/Dumas/Premat (Audi R15 TDI) - 3:28.604
05. Luhr/Rockenfeller/Werner (Audi R15 TDI) - 3:28.865
LMP2-Klasse (Top-5):
01. Elgaard/Poulsen/Collard (Porsche RS Spyder) - 3:41.670
02. Ara/Kunimoto/Maassen (Porsche RS Spyder) - 3:44.398
03. Biagi/Piccini/Bobbi (Lola Judd Coupé) - 3:47.887
04. Amaral/Pla/Smith (Ginetta Zytek 09S) - 3:49.394
05. Newton/Erdos/Dyson (Lola Mazda Coupé) - 3:49.719
GT1-Klasse (Top-5):
01. Magnussen/O'Connell/Garcia (Corvette C6.R) - 3:55.091
02. Gavin/Beretta/Fässler (Corvette C6.R) - 3:56.076
03. Alphand/Gregoire/Goueslard (Corvette C6.R) - 3:59.080
04. Lichtner-Hoyer/Gruber/Müller (Aston Martin DBR9) - 4:08.734
05. Clairay/Jousse/Maassen (Corvette C6.R) - 4:36.387
GT2-Klasse:
01. Lieb/Lietz/Henzler (Porsche 997 RSR) - 4:06.608
02. Bruni/Perez Companc/Russo (Ferrari 430) - 4:08.088
03. Long/Pilet/Narac (Porsche 997 RSR) - 4:08.597
04. Simonsen/Farnbacher/Montanari (Ferrari 430) - 4:09.014
05. Melo/Kaffer/Salo (Ferrari 430) - 4:09.035

