Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Pierre Fillon ist neuer ACO-Präsident
Bei Le-Mans-Veranstalter ACO hat Jean-Claude Plassart seinen Führungsposten erwartungsgemäß geräumt: Pierre Fillon übernimmt das Zepter
(Motorsport-Total.com) - Der Automobile Club de l'Ouest (ACO) hat einen neuen Präsidenten. Jean-Claude Plassart legte das Amt wie angekündigt nieder, die Generalversammlung wählte den bisherigen Vizepräsidenten Pierre Fillon zur neuen Leitfigur des mächtigen Le-Mans-Veranstalters. Der praktizierende Mediziner Fillon, der 1958 in Le Mans geboren wurde, gehört dem ACO seit 1995 an und sitzt seit über fünf Jahren in der Steuerungsgruppe des Vereins.

© ACO
Der 53-jährige Mediziner Pierre Fillon ist neuer Chef des ACO
"Erst einmal möchte ich Jean-Claude Plassart für seine tolle Arbeit seit 2003 danken", sagt der 53-Jährige. "Ich bin sehr stolz, dass ich ihm im Amt folgen darf. Unser Club wird in diesem Jahr 106 Jahre alt. Ich bin stolz, weil sich hier die wahre Leidenschaft für Motorsport zeigt. Diese Leidenschaft brennt auch in mir seit meiner frühesten Kindheit." Fillon wird offiziell am Rennwochenende 16./17. Juni in Le Mans ins Amt eingeführt.
"Der ACO, der das 24-Stunden-Rennen seit 1923 organisiert, ist ein Club mit Visionen", schildert der neue ACO-Boss. "Ich möchte die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers genauso erfolgreich fortführen. Wir wollen dem Sport die passende Bühne bieten, wir möchten Herstellern zeigen, dass in Le Mans die beste Bühne für die Vorstellung von Innovationen ist und wir möchten junge Menschen mit unserer Leidenschaft für den Langstreckensport anstecken."

© ACO
Jean-Claude Plassart war seit Dezember 2003 Präsident des mächtigen ACO Zoom
Plassart hatte die Präsidentschaft seit Dezember 2003 inne. Der erfahrene ACO-Chef muss das Amt aufgrund der Statuten abgeben, denn dort ist festgehalten, dass ein ACO-Präsident jünger als 70 Jahre sein muss. "Präsident des ACO zu sein ist kein einfacher Job, aber eine aufregende Aufgabe", beschreibt der bisherige Amtsinhaber. "Es ist eine große Verantwortung, die Geschicke eines solch traditionsreichen Clubs zu lenken. Wenn ich die neue Führungsriege des ACO sehe, dann kann ich die Bühne ruhigen Gewissens verlassen."
"Mir blutet zwar auch etwas das Herz, aber ich bin zufrieden mit den Dingen, die wir auf den Weg gebracht haben. Ich blicke zuversichtlich in die Zukunft. Ich wünsche meinem Freund Pierre Fillon, der meine vollste Unterstützung genießt, alles Gute für die Fortführung der wichtigen Arbeit", so Plassart. Fillon wird in der langen Geschichte des ACO erst der achte Präsident. Die längste Amtszeit an der Spitze verbrachte Gustave Singher von 1910 bis 1947.
"Es war eine Freude mit Pierre Fillon als ACO-Vizepräsidenten zusammen zu arbeiten und es wird eine Freude sein, nun mit ihm als Präsident gemeinsam zu arbeiten", sprechen die ALMS-Macher Scott Atherton und Don Panoz beste Grüße aus den USA aus. "Wir sind sicher, dass die gute Arbeit fortgesetzt und die Langstreckenszene weiter wachsen wird. Wir möchten auch Jean-Claude Plassart für seine professionelle Arbeit in den vergangenen acht Jahren danken."

