Le-Mans-Analyse: So gut war Fernando Alonso wirklich

Fernando Alonso wurde nach den 24 Stunden von Le Mans 2018 hochgelobt - Doch wie gut steht er aus objektiver Sicht nach seinem Sieg da?

(Motorsport-Total.com) - Die Lobeshymnen auf Fernando Alonso rissen nach der 86. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans nicht ab. Selbst "Mr. Le Mans" Tom Kristensen hob den Formel-1-Superstar in den Langstrecken-Olymp. Sicher nicht unberechtigt, schließlich hatte Alonso in der Nacht in einem Vierfachstint alleine 90 Sekunden auf das Schwesterfahrzeug von Mike Conway, Kamui Kobayashi und Jose-Maria Lopez gut gemacht.

Titel-Bild zur News: Kazuki Nakajima, Fernando Alonso

Fernando Alonso war über die Distanz der Schnellste aller Toyota-Fahrer Zoom

Doch wie sieht die Betrachtung der objektiven Daten aus? Wie schneidet Fernando Alonso im Vergleich zu seinen Teamkollegen Sebastien Buemi und Kazuki Nakajima ab nebst den drei Fahrern aus dem Toyota #7? Wir haben in die Daten von http://fiawec.alkamelsystems.com geschaut und die Zeiten analysiert.

Die Analyse zeigt, dass das Lob für Alonso nicht unberechtigt ist. Im Durchschnitt der 40 besten Runden eines jeden Fahrers schneidet der Spanier am besten ab und lässt alle fünf Teamkollegen hinter sich, die zum Teil signifikant mehr Le-Mans-Erfahrung haben.

Keine herausragende Runde: Die Summe macht's

Was die Leistung noch erstaunlicher macht, ist die Tatsache, dass in die besten 40 Runden von Alonso fast im gleichen Maße Umläufe aus jedem seiner drei Einsätze während des Rennens eingeflossen sind. Der Spanier war also nicht nur schnell und auch nicht nur konstant schnell. Er war in jedem seiner Stints konstant schnell. Aus seinen 40 schnellsten Runden stammen elf aus dem ersten, 16 aus dem zweite und 13 aus dem dritten Einsatz. Eine sehr homogene Verteilung.

Ein weitreichender Vergleich mit den Teamkollegen in dieser Hinsicht wäre aber unfair, weil natürlich zum Ende des Rennens hin Tempo rausgenommen wurde und so der Schlussfahrer in einer solchen Statistik benachteiligt werden würde.

Noch beeindruckender wird die 40-Runden-Statistik aber bei einem Blick auf die besten zehn Runden und die schnellste Einzelrunde: Hier liegt Alonso nämlich zurück. Natürlich hatten in dieser Statistik die Startfahrer einen Vorteil, weil sie kurzzeitig eine freie Strecke hatten und dort ihre schnellsten Runden drehten - mit Ausnahme von Jose-Maria Lopez, der nach dem letzten Restart in Runde 323 eine freie Bahn erwischte und eine 3:17.9 hinknallte.

Somit hat sich Alonso in seinem erst dritte Langstreckenrennen nach den 24 Stunden von Daytona und den 6 Stunden von Spa-Francorchamps bereits zum perfekten Langstreckenpiloten gemausert: Die große Show überließ er Sebastien Buemi, der zweimal im 3:17er-Bereich fuhr und 15 Zeiten unter 3:20 Minuten aufs Parkett zauberte (im Vergleich dazu kommt Alonso auf deren neun). Bemerkenswert ist aber, dass Buemis beste Zeit von über 3:20 Minuten eine 3:20.313 ist.

Alonso hingegen hat gleich neun Zeiten im Bereich zwischen 3:20.0 und jener Buemi-Zeit gefahren, im Bereich zwischen 3:20.0 und 3:20.5 sind es gar 16. Zum Vergleich: In dieses Fenster fielen bei Nakajima neun, bei Buemi und Lopez jeweils lediglich drei, bei Kobayashi sieben und bei Conway fünf Runden. Diese Konstanz ist es, die den Ausschlag gibt, warum er im 40er-Mittel vorne liegt. Sicherlich hatten nicht wenige im Vorfeld erwartet, dass Alonso als aktiver Formel-1-Pilot versuchen würde, mit spektakulären Rundenzeiten auf sich aufmerksam zu machen. Das war eindeutig nicht der Fall. Alonso brillierte als perfekter Langstreckenfahrer.

Statistiken zu Fernando Alonsos Le-Mans-Einsatz

Absolvierte Runden aller Toyota-Fahrer:
Mike Conway: 121
Kamui Kobayashi: 126
Sebastien Buemi: 129
Kazuki Nakajima: 129
Fernando Alonso: 130
Jose Maria Lopez: 139

Beste Rundenzeit aller Toyota-Fahrer:
1. Sebastien Buemi 3:17.658 Minuten
2. Jose Maria Lopez 3:17.980
3. Mike Conway 3:18.137
4. Fernando Alonso 3:18.695
5. Kazuki Nakajima 3:18.877
6. Kamui Kobayashi 3:19.130

Durchschnitt beste 10 Runden aller Toyota-Fahrer:
1. Sebastien Buemi 3:18.875
2. Mike Conway 3:19.105
3. Fernando Alonso 3:19.321
4. Jose Maria Lopez 3:19.481
5. Kazuki Nakajima 3:19.657
6. Kamui Kobayashi 3:19.876

Durchschnitt beste 40 Runden aller Toyota-Fahrer:
1. Fernando Alonso 3:20.094
2. Sebastien Buemi 3:20.475
3. Jose Maria Lopez 3:20.582
4. Mike Conway 3:20.609
5. Kazuki Nakajima 3:20.658
6. Kamui Kobayashi 3:20.967

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt