• 24.08.2012 15:22

Dunlop gibt Partnerschaft mit GreenGT bekannt

Der revolutionäre GreenGT mit Brennstoffzellen-Antrieb wird 2013 bei den 24 Stunden von Le Mans auf Reifen von Dunlop fahren

(Motorsport-Total.com) - Dunlop hat angekündigt, Reifen für den revolutionären neuen GreenGT H2 zu entwickeln, der erstmals eine ganz neue Antriebstechnologie in den Rennsport einbringt. Bei der Entwicklung der Reifen für das mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Rennfahrzeug wird Dunlop eng mit dem Team zusammenarbeiten, um den Grip zu liefern, der nötig ist, um das Potenzial der zukünftigen Antriebstechnologien optimal zu nutzen.

Titel-Bild zur News: GreenGT

Dunlop wird die Rennreifen für den GreenGT entwickeln Zoom

Der GreenGT, der 2013 bei den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen wird, ist das erste Wasserstoff-Brennstoffzellen-Rennfahrzeug der Welt. Für den Vortrieb sorgt ein elektrischer Antriebsstrang. Die Brennstoffzelle hat somit das Potenzial, im Motorsport der Zukunft eine große Rolle zu spielen. Und um den Grip und die Verbrauchseffizienz des Fahrzeugs zu maximieren, muss der Reifen speziell auf das Setup des Fahrzeugs zugeschnitten sein, erläutert Jean-Felix Bazelin, General Manager von Dunlop: "Die aktuellen Elektroautos stellen eine große Herausforderung für das Reifen-Design dar", sagt er.

"Um mit dem höheren Fahrzeuggewicht umgehen zu können, muss der Reifen höhere Lasten tragen können. Und das Streben nach verbesserter Verbrauchseffizienz bedeutet, dass der Rollwiderstand reduziert werden muss", so Bazelin. Gleichzeitig führt das hohe Drehmoment von Elektromotoren dazu, dass die Reifen eine neue Konstruktion benötigen, die höhere Steifigkeit in Längsrichtung bieten.

"Eine weitere Herausforderung für die Dunlop-Designer: Sie müssen einen Reifen entwickeln, der die Vorteile des sogenannten "Torque Vectoring" optimiert - einer Technologie, die mithilfe eines aktiven Differenzials in der Lage ist, die ans jeweilige Rad gesandte Kraft zu variieren. So kann das Fahrwerk dafür genutzt werden, die Antriebskraft optimal in Vortrieb umzusetzen, während das Torque Vectoring für die Stabilität sorgt", erklärt der Dunlop-Manager.

Das führt dazu, dass die Balance des Fahrzeugs auf verschiedenen Strecken, Streckenbelägen und in unterschiedlichen Kurven optimal kontrolliert werden kann. Deshalb wird die Reifen-Mischung für das spezielle Fahrzeug maßgeschneidert. Um die Reifentemperatur und -abnutzung kontrollieren zu können, wird es die Möglichkeit geben, eine weichere Mischung als auf Autos mit herkömmlicher Antriebs-Technologie zu verwenden. Darüber hinaus wird ein reduzierter Rollwiderstand dazu führen, die Effizienz des Fahrzeugs zu maximieren", sagt Bazelin.

Die Beteiligung von Dunlop am Projekt GreenGT stellt den Startschuss für ein Programm zur Entwicklung spezieller Reifen dar, die die Leistung und das Handling von Elektroautos verbessern sollen. Diese Reifen werden den Energieverbrauch der Elektrofahrzeuge senken und gleichzeitig ihren Grip und ihre Leistungsfähigkeit maximieren.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter