• 08.06.2009 12:51

  • von Roman Wittemeier

Corvette: Im letzten Rennen eine Rechnung begleichen

Die Corvette-Mannschaft will sich mit einem Sieg von der erfolgreichen C6.R verabschieden: Nach zwei Niederlagen in Le Mans große Zuversicht

(Motorsport-Total.com) - Wer nochmal einen letzten Blick auf einen der erfolgreichsten Sportwagen der vergangenen Jahre erhaschen möchte, muss in den kommenden Tagen nach Le Mans fahren. Dort wird die Corvette C6.R offiziell letztmals im Renneinsatz sein, bevor die GM-Tochter auf die GT2-Klasse umschwenkt. In den vergangenen beiden Jahren wurde Corvette an der Sarthe jeweils von Aston Martin geschlagen, nun soll noch einmal der große Sieg gefeiert werden.

Titel-Bild zur News: Antonio Garcia, Marcel Fässler, Olivier Beretta

Die erfolgreiche Corvette wird nach Le Mans ins GM-Museum gestellt

"Die Corvette hier letztmals zu fahren, ist schon ein ganz besonderes Gefühl", gab Olivier Beretta vor dem Auftritt in Frankreich zu. "Le Mans ist ein ganz spezielles Event. Das kann man nicht in Worte fassen. Es ist die Strecke, die Atmosphäre, die Geschichte, das Rennen selbst,..." Beretta hat die gut 13 Kilometer lange Strecke mehrfach voll auskosten können. Fünf Klassensiege hat der Monegasse bereits auf dem Konto.#w1#

"Ich will dieses letzte Rennen gewinnen", sprach Beretta deutlich den Willen der kompletten Mannschaft aus. "Wir haben mit Le Mans noch eine Rechnung offen", fügte Oliver Gavin hinzu, der sich den Wagen mit der Startnummer 64 mit Beretta und Marcel Fässler teilen wird. "Ich konnte von 2004 bis 2006 drei Mal in Folge dort gewinnen, aber man braucht auch Glück dafür. In den beiden vergangenen Jahren waren wir schnell und gut, aber hatten das Glück nicht auf unserer Seite."

Auch für Gavin bringt das Rennen an der Sarthe ganz besondere Emotionen. "Die kämpfst nicht nur gegen die anderen Autos in deiner Klasse oder gegen alle anderen Wagen im Rennen, sondern du kämpfst auch gegen die Strecke an sich, die Wetterbedingungen und die Uhr", so der Brite. "Dieses riesige Rennen darfst du niemals unterschätzen. Wir wollen im letzten Rennen der GT1-Corvette nochmal siegen und uns damit in die Geschichtsbücher dieser Ära eintragen."

Antonio Garcia

Trio auf vier Rädern: Antonio Garcia, Johnny O'Connell und Jan Magnussen Zoom

Im Schwesterauto mit der Startnummer 63 werden Johnny O'Connell, Jan Magnussen und Neuzugang Antonio Garcia sitzen. Der Spanier kommt aus dem siegreichen Aston Martin des Vorjahres zur GM-Truppe. "Er ist ein perfekter dritter Pilot", lobte O'Connell. "Ein dritter Fahrer muss mit einem Auto richtig schnell sein, egal, in welchem Zustand man es ihm hinstellt. Dass er das richtig gut kann, hat er bewiesen, als er mit uns zu Beginn des Jahres in Sebring gewonnen hat."

Die neuen Regeln in Le Mans sorgen auch bei Corvette für einige Änderungen. Beispiel Boxenstopp: Ab sofort dürfen bei einem Reifenwechsel nur noch zwei Mäönner mit Schlagschraubern arbeiten. "Das bedeutet, dass ein kompletter Wechsel aller vier Räder nun 25 bis 30 Sekunden dauert. Früher waren es nur zehn Sekunden", erklärte Corvette-Rennleiter Gary Pratt. "Du musst Doppelstints mit den Reifen fahren, vielleicht sogar Dreifachstints, wenn es irgendwie geht.

"Es gibt am Mittwoch sechs Stunden Training und am Donnerstag vier Stunden Qualifying", so Pratt weiter. "Wir werden unsere Rennmotoren zum Donnerstag einbauen. Dann im Ziettraining werden wir nur wenige Runden fahren, sodass sich die Piloten noch etwas einschießen können. Aber das wird nur ein kurzer Shakedown, gefolgt von ein paar Qualifyingrunden. Wir haben zum Glück viele Daten aus den Vorjahren und unglaublich viel Erfahrung in Le Mans. Das sollte uns beim verkürzten Zeitplan dieses Jahres helfen."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!