Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Erdgas-Scirocco: Grüner Antrieb für die "Grüne Hölle"
Volkswagen will das schwache Image von Erdgasantrieben im Motorsport aufpolieren: "Gas geben" soll neues Bedeutung bekommen
(Motorsport-Total.com) - Ein umweltfreundlicher Energieträger im sportlichen Härtetest: Volkswagen startet mit zwei Scirocco GT24-CNG mit Erdgas-Antrieb beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Das Ziel der Wolfsburger Automobilmarke: mit dem Einsatz in der "Grünen Hölle" ein alternatives Antriebskonzept im Motorsport zu zeigen, wie zuvor bereits im Marathon-Rallyesport mit der TDI-Technologie.

© Volkswagen
VW tritt gleich mit zwei Erdgas-Scirocco auf der Nordschleife an
Als erster Hersteller in der 30-jährigen Geschichte der Rallye Dakar gewann Volkswagen die Automobilwertung des Wüstenklassikers mit Diesel-Antrieb. Auch die Erdgas-Technologie bietet Vorteile für den Motorsport: EcoFuel-Modelle schöpfen ihre Leistung aus Kraftstoff mit 130 Oktan und füllen eine motorsportliche Tugend mit Leben: Effizienz. Der Hochleistungs-Erdgas-Motor des Scirocco GT24-CNG (Compressed Natural Gas) vereint die Leistungsfähigkeit von 282 PS mit optimaler Sparsamkeit - vor allem bei einem Marathon wie dem 24-Stunden-Rennen ein Pluspunkt.#w1#
"Erdgas-Motoren haben zu Unrecht das Image eines behäbigen Antriebs", so Ulrich Hackenberg, Volkswagen Marken-Vorstand für Technische Entwicklung. "Das wollen wir mit dem Einsatz zweier Scirocco mit CNG-Technologie korrigieren. Volkswagen ist Marktführer bei Erdgas-Modellen. Der Passat EcoFuel kombiniert bereits auf der Straße erfolgreich Fahrfreude mit Sparsamkeit. Er hat die Basis gebildet, um ein Hochleistungs-System wie den Scirocco GT24-CNG auf die Nordschleife zu bringen. Das Ziel ist klar: Mit der kompromisslosen Rennversion eines Fahrzeugs mit Erdgas-Antrieb wollen wir uns im hochkarätig besetzten Feld der Benziner behaupten."
Die Marke Volkswagen steht mit seinen Straßenfahrzeugen bereits für die Tugenden Sparsamkeit, Effizienz und Sportlichkeit, erhielt zuletzt für ihre Erdgas-Technologie den Umweltpreis und entschied den ADAC Eco-Test für sich. Entwicklungs-Vorstand Hackenberg (D) pilotiert gemeinsam mit den Journalisten Bernd Ostmann (D), Peter Wyss (CH) und John Barker (GB) einen der zwei werkseitig vorbereiteten und eingesetzten Scirocco GT24-CNG. Die Tourenwagen-Profis Vanina Ickx (B), Peter Terting (D), Klaus Niedzwiedz (D) und Thomas Klenke (D) treten im zweiten der orange-roten Sportcoupés an.
Mit dem Einsatz demonstriert Volkswagen die Möglichkeiten, die in EcoFuel-Modellen stecken. "Schon die Testfahrten auf der Nordschleife haben gezeigt, dass die Erdgas-Scirocco mit den drei Schwesterautos mit Benzin-Antrieb mehr als nur mithalten können", so Volkswagen Pilot Peter Terting. "Jetzt wollen wir beim 24-Stunden-Rennen demonstrieren, dass das geflügelte Wort 'Gas geben' eine neue Definition verdient."

