Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BoP 24h Qualifiers Nürbrugring: Mehr Gewicht und Leistung für Mercedes-AMG
Mercedes-AMG muss beim 24h Qualifiers Nürburgring deutlich zuladen, bekommt aber auch mehr Leistung - Mehr Tankvolumen für alle GT3-Autos
(Motorsport-Total.com) - Eine Woche vor dem 24h Qualifiers Nürburgring 2022 (6. bis 8. Mai), der Generalprobe für die 50. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring (26. bis 29. Mai) hat der ADAC Nordrhein die Balance of Performance für die Klassen SP9 (GT3), SP-X und SP-Pro veröffentlicht.

© Jan Brucke/VLN
Mercedes-AMG GT3 des Teams GetSpeed auf der Nürburgring-Nordschleife Zoom
Diese sieht vor allem bei den Mercedes-AMG GT3 im Vergleich zum zweiten Saisonrennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) am vergangenen Wochenende einige Anpassungen der Einstufung vor.
Nachdem die Mercedes vor NLS2 20 Kilogramm ausladen durften, müssen sie nun wieder 30 Kilogramm zulasen. Mit einem Mindestgewicht von 1.355 Kilogramm sind die Autos mit dem Stern damit die schwersten Boliden im GT3-Feld, mit einer zulässigen Leistung von 545 PS aber auch die stärksten. Durch die Vergrößerung eines der beiden Restriktoren um 0,5 Millimeter ergibt sich ein Plus von fünf PS.
Gleich mit acht PS mehr als bei NLS2 darf der Glickenhaus SCG004c fahren. Beim Auto aus der Klasse SP-X wurde einer der Restriktoren um einen Millimeter vergrößert. Veränderungen gibt es auch beim Audi R8 LMS GT3 evo II, den Ferrari 488 GT3 und dem Porsche 911 GT3 R, die allesamt zwischen zehn und 15 Kilogramm leichter fahren dürfen.
Rennhighlights NLS2 2022
Die besten Szenen vom 53. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, dem zweiten Lauf der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS, vormals VLN) 2022
Während beim Aston Martin Vantage AMR GT3 eine leichte Erhöhung des maximal zulässigen Ladedrucks keine Auswirkungen auf die Maximalleistung hat, darf der BMW M4 GT3 trotz unverändertem Ladedruck mit fünf PS mehr Leistung fahren. Zudem wurde bei allen SP9-Autos das Tankvolumen zwischen zwei und fünf Litern vergrößert.
BoP 24h Nürburgring Qualifiers 2022 (Veränderung zu NLS2)
Aston Martin Vantage AMR GT3
Mindestgewicht: 1.330 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,710 bar (+0,015)
Max. Leistung Rollenprüfstand: 523 PS
Tank: 121 Liter (+3)
Audi R8 LMS GT3 evo II
Mindestgewicht: 1.335 Kilogramm (-10)
Luftmengenbegrenzer: 2x34,5 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 506 PS
Tank: 117 Liter (+5)
BMW M4 GT3
Mindestgewicht: 1.340 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,46 bar
Max. Leistung Rollenprüfstand: 525 PS (+5)
Tank: 113 Liter (+3)
Ferrari 488 GT3 (2018)
Mindestgewicht: 1.285 Kilogramm (-15)
Luftmengenbegrenzer: 2x33,1 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 537 PS
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,593 bar
Tank: 118 Liter (+3)
Ferrari 488 GT3 (2020)
Mindestgewicht: 1.295 Kilogramm (-15)
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Max. Leistung Rollenprüfstand: 537 PS
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,595 bar
Tank: 119 Liter (+3)
Lamborghini Huracan GT3
Mindestgewicht: 1.315 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x37,5 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 514 PS
Tank: 115 Liter (+2)
Mercedes-AMG GT3
Mindestgewicht: 1.355 Kilogramm (+30)
Luftmengenbegrenzer: 1x33,5 + 1x34,0 Millimeter (+0,5)
Max. Leistung Rollenprüfstand: 545 PS (+5)
Tank: 121 Liter (+3)
Porsche 911 GT3 R
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm (-10)
Luftmengenbegrenzer: 1x34,0+1x33,3 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 523 PS
Tank: 113 Liter (+3)
Glickenhaus SCG004c
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x31,0 + 1x32,0 Millimeter (+1)
Max. Leistung Rollenprüfstand: 536 PS (+8)
Tank: 118 Liter
KTM X-Bow GTX
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,330 bar (+0,030)
Max. Leistung Rollenprüfstand: 525 PS
Tank: 121 Liter (+3)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar