BoP 24h Nürburgring 2023: Einstufungen der GT3-Fahrzeuge der SP9

Balance of Performance für die 24 Stunden vom Nürburgring 2023: Porsche 911 GT3 R neu eingestuft - Rolle rückwärts beim Lamborghini Huracan GT3 Evo2

(Motorsport-Total.com) - Übersicht über die Balance of Performance (BoP) bei der 51. Ausgabe der 24 Stunden vom Nürburgring: Alle Updates zur Einstufung der GT3-Fahrzeuge in der Klasse SP9 und des Mercedes-AMG GT2 in der Klasse SPX.

Titel-Bild zur News: Abt-Lamborghini

Der Abt-Lamborghini wurde wieder zurückgestuft Zoom

Update 20. Mai, 11:55 Uhr: Zugeständnisse für drei deutsche Marken. Die Audi R8 LMS Evo2 dürfen zehn, die BMW M4 GT3 und die Porsche 911 GT3 R jeweils 15 Kilogramm ausladen. Zudem dürfen die BMW im unteren Drehzahlbereich mit etwas mehr Ladedruck fahren. Zudem werden beim Porsche Anstellwinkel von Heckflügel und Fahrzeug etwas reduziert. Eine Anpassung gibt es auch für den von Abt eingesetzten Lamborghini Huracan GT3 EVO2, der zwei Liter mehr tanken darf.

Update 19. Mai, 13:10 Uhr: Zugeständnisse für den Aston Martin Vantage AMR GT3. Der britische Bolide darf 15 Kilogramm ausladen und mit etwas höherem Ladedruck fahren.

Update 18. Mai, 21:30 Uhr: Der Porsche 911 GT3 R (992) ist komplett neu eingestuft: Es gibt einen größeren Luftmengenbegrenzer von zweimal einem Millimeter. Diese Änderung sollte sechs bis acht PS bringen. Gleichzeitig muss der in diesem Jahr neue Bolide 20 Kilogramm zuladen.

Damit wird der Porsche auf der Geraden schneller und in den Kurven langsamer. Allerdings wird dies wiederum dadurch ausgeglichen, dass sowohl der Heckflügel als auch das ganze Auto steiler gestellt werden muss. Eine solch weitreichende Änderung deutet darauf hin, dass Porsche mit der bisherigen Einstufung sehr unzufrieden gewesen sein muss.

17. Mai 12:45 Uhr: Der Technikausschuss des ADAC Nordrhein hat am Mittwoch eine neue Einstufung der Balance of Performance (BoP) für die 51. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring 2023 (18. bis 21. Mai) veröffentlicht.

Die einzige wesentliche Änderung betrifft den Lamborghini Huracan GT3 EVO2 von Abt, für den es heißt: Rolle rückwärts! Denn sowohl die in der zuvor veröffentlichten BoP vom 8. Mai vorgesehene Gewichtsreduktion um 15 Kilogramm als auch der um einen Millimeter kleinere Luftmengenbegrenzer wurden zurückgenommen.

In diesen beiden zentralen Punkten ist der Abt-Lamborghini nun wieder exakt so eingeordnet wie beim 24h Nürburgring Qualifiers im April. Neu ist eine geänderte Einstellung für den Heckflügel, der nun um 1,3 Grad steiler eingestellt werden darf.

Die einzige weitere Änderung betrifft den Ferrari 296 GT3, dessen Tankvolumen mit 118 Litern um vier Liter größer als zuletzt festgelegt wurde.

Bei allen anderen Fahrzeugen der GT3-Klasse SP9 sowie dem Mercedes-AMG GT2 aus der Klasse SP-X blieb die Einstufung unverändert. Weiterhin fehlt für alle Fahrzeuge der Klassen SP9 und SP-X die Angabe der maximal zulässigen Motorleistung auf dem Rollenprüfstand.

Balance of Performance 24h Nürburgring 2023 (Stand 17.05.2023):
(Angaben in Klammern: Veränderungen im Vergleich zum 24h Nürburgring Qualifiers)

Aston Martin Vantage AMR GT3
Mindestgewicht: 1.320 Kilogramm (-15)
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,725 bar (+0,015)
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (523 PS)
Tank: 121 Liter
Heckflügel: 8,6 Grad
Anstellwinkel: 0,395 Grad

Anzeige
24h-Rennen Nürburgring Fanartikel

Audi R8 LMS Evo2
Mindestgewicht: 1.315 Kilogramm (-10)
Luftmengenbegrenzer: 2x34,5 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (512 PS)
Tank: 115 Liter
Heckflügel: 5,0 Grad
Anstellwinkel: 0,54 Grad

BMW M4 GT3
Mindestgewicht: 1.335 Kilogramm (-15)
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,428 bar
Max. Leistung Rollenprüfstand: 520 PS
Tank: 113 Liter
Heckflügel: 1,80 Grad
Anstellwinkel: 0,02 Grad

Ferrari 296 GT3
Mindestgewicht: 1.315 Kilogramm (+10)
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,415 bar
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (518 PS)
Tank: 118 Liter (+4)
Heckflügel: 6,0 Grad
Anstellwinkel: 0,33 Grad

Lamborghini Huracan GT3
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x37,5 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (514 PS)
Tank: 116 Liter
Heckflügel: 10,0 Grad
Anstellwinkel: 0,22 Grad


Fotos: 24h Nürburgring 2023, Pre-Events


Lamborghini Huracan GT3 EVO2
Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x52,0 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (507 PS)
Tank: 121 Liter (+2)
Heckflügel: 14,8 Grad (+1,3)
Anstellwinkel: -5,83 Grad

Mercedes-AMG GT3
Mindestgewicht: 1.355 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x34,0 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (548 PS)
Tank: 121 Liter
Heckflügel: 1,0 Grad
Anstellwinkel: 0,6 Grad

Porsche 911 GT3 R (992)
Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm (+5)
Luftmengenbegrenzer: 2x36,0 Millimeter (+2x1,0mm)
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (538 PS)
Tank: 112 Liter
Heckflügel: 7,1 Grad (+1,0)
Anstellwinkel: 0,48 Grad (+0,09)

Mercedes-AMG GT2
Mindestgewicht: 1.455 Kilogramm
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,035 bar (-0,040)
Max. Leistung Rollenprüfstand: keine Angabe (616 PS)
Tank: 123 Liter