BoP 24h Nürbrugring Qualifiers: BMW und Porsche werden eingebremst
Mehr Gewicht für die Porsche, weniger Leistung für die BMW: Beim 24h Nürbrugring Qualifiers wurde vor dem ersten Rennen die Balance of Performance angepasst
(Motorsport-Total.com) - Gut drei Stunden vor dem Start des ersten Rennen im Rahmen der 24h Nürbrugring Qualifiers 2022 hat der Veranstalter ADAC Nordrhein Veränderungen an der Balance of Performance (BoP) der GT3-Klasse SP9 vorgenommen.

© Andreas Beil
Die Porsche 911 GT3 R müssen zehn Kilogramm zuladen Zoom
Betroffen davon sind zum einen die Porsche 911 GT3 R, bei denen das Mindestgewicht zum zehn auf 1.310 Kilogramm erhöhrt wurde. Damit sind die 911er wieder genau so schwer wir beim vorhergehenden Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS, vormals VLN), nachdem sie vor dem 24h Nürbrugring Qualifiers zehn Kilogramm ausladen durften.
Die zweite Veränderung betrifft die BMW M4 GT3, denen die Zugständnisse im Vorfeld des 24h Nürbrugring Qualifiers fast komplett gestrichen werden. Nachdem die maximale Motorleistung zunächst um fünf auf 525 PS erhöht wurden, dürfen die 6-Zylinder-Turbomotoren der Renner aus München nun maximal 521 PS leisten. Erreicht wurde dies durch eine Absenkung des maximal zulässigen Ladedrucks um 30 Millibar.
Die Einstufung der übrigen SP9-Autos sowie der Fahrzeuge aus der SP-X wurde vor dem ersten Rennen (ab 18:30 Uhr im Livestream) nicht angetastet.
BoP 24h Nürburgring Qualifiers 2022 (Veränderung zur bisherigen Einstufung)
Aston Martin Vantage AMR GT3
Mindestgewicht: 1.330 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,710 bar
Max. Leistung Rollenprüfstand: 523 PS
Tank: 121 Liter
Audi R8 LMS GT3 evo II
Mindestgewicht: 1.335 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x34,5 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 506 PS
Tank: 117 Liter
BMW M4 GT3
Mindestgewicht: 1.340 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,43 bar (-0,03)
Max. Leistung Rollenprüfstand: 521 PS (-4)
Tank: 113 Liter
Ferrari 488 GT3 (2018)
Mindestgewicht: 1.285 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x33,1 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 537 PS
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,593 bar
Tank: 118 Liter
Ferrari 488 GT3 (2020)
Mindestgewicht: 1.295 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Max. Leistung Rollenprüfstand: 537 PS
Maximal zulässiger Ladedruck: 1,595 bar
Tank: 119 Liter
Lamborghini Huracan GT3
Mindestgewicht: 1.315 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x37,5 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 514 PS
Tank: 115 Liter
Mercedes-AMG GT3
Mindestgewicht: 1.355 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x33,5 + 1x34,0 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 545 PS
Tank: 121 Liter
Porsche 911 GT3 R
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm (+10)
Luftmengenbegrenzer: 1x34,0+1x33,3 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 523 PS
Tank: 113 Liter
Glickenhaus SCG004c
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x31,0 + 1x32,0 Millimeter
Max. Leistung Rollenprüfstand: 536 PS
Tank: 118 Liter
KTM X-Bow GTX
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: keine Angabe
Maximal zulässiger Ladedruck: 2,330 bar
Max. Leistung Rollenprüfstand: 525 PS
Tank: 121 Liter


Neueste Kommentare