• 08.05.2013 10:02

Adorf: "Ich bin ein Kind der Nordschleife"

Dirk Adorf ist mit über 10.000 Runden ein absoluter Kenner der Nürburgring-Nordschleife - Ziel des Publikumslieblings für 2013: Sieg im Schubert-BMW

(Motorsport-Total.com) - Die Speerspitze des BMW-Lagers beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist auch in diesem Jahr das Schubert-Team, das zwei hochkarätig besetzte Z4 GT3 an den Start bringt. Sie sollen nach zweijähriger Pause die begehrte Trophäe zurückholen, die zuletzt im Jahr 2011 an die Weiß-Blauen ging. Auf das Unternehmen Gesamtsieg ist eine Fahrermannschaft angesetzt, in der sich Piloten mit Erfahrung in internationale Top-Serien und ausgewiesene Nordschleifen-Experten treffen.

Titel-Bild zur News: Dirk Adorf

Dirk Adorf will das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring endlich als Sieger beenden Zoom

Zu den Letztgenannten gehört Dirk Adorf. Der 43-Jährige legte seit den 1990er-Jahren auf der Nordschleife über 10.000 Runden zurück und kennt die längste Rennstrecke der Welt mit all ihren Facetten wie seine Westentasche. Nach einer 20-jährigen Karriere, in der er auf unterschiedlichsten Fahrzeugen in vielen Rennserien unterwegs war, verpflichtete ihn BMW vor drei Jahren für sein Werkskader.

Im Interview wirft Adorf einen Blick auf die Besonderheiten des 24-Stunden-Rennens und die Kräfteverhältnisse im Starterfeld.

Frage: "Dirk, viele Fahrer sagen, dass das 24-Stunden-Rennen für sie etwas Besonderes ist. Welchen Stellenwert nimmt es für dich ein?"
Dirk Adorf: "Das 24-Stunden-Rennen ist in meinem Kalender der absolute Saisonhöhepunkt und rangiert für mich noch vor allen anderen 24-Stunden-Rennen. Es ist diese Atmosphäre, dieses Flair: Das ist der Nürburgring. Einfach unbeschreiblich, da teilnehmen zu dürfen. Deshalb möchte ich dieses Jahr das Rennen auch endlich mal gewinnen."

Frage: "Was ist beim 24-Stunden-Rennen der beste Moment für dich als Fahrer?"
Adorf: "Der beste Moment ist, wenn man sich einen Traum erfüllen kann. Meiner heißt: Das härteste Rennen der Welt zu gewinnen. Den zweitbesten Moment habe ich schon erlebt. Das ist, wenn man beim 24-Stunden-Rennen auf das Podium fährt."

Was hat Porsche in der Hinterhand?

"Es wird auf jeden Fall eine heiße Kiste." Dirk Adorf

Frage: "Die beiden VLN-Rennen vor den 24 Stunden lassen Schubert-BMW als Favoritenteam erscheinen. Beim ersten Lauf gab es den Rennsieg und den dritten Platz, bei der zweiten Runde den zweiten Platz. Teilst du die Einschätzung?"
Adorf: "Es macht die gesamte Mannschaft von BMW und Schubert ein wenig stolz, dass wir zu den Favoriten zählen. Wir wissen, dass wir gut sind, aber wir wissen nicht wirklich, wie gut die anderen sind. Audi hat auch einen Lauf gewonnen, Mercedes ist ebenfalls bei der Musik. Man muss auch festhalten: Beim ersten VLN-Lauf haben wir auch mit Glück gewonnen. Der Frikadelli-Porsche lag in Führung und hätte er keinen Unfall gehabt, hätte das Team gewonnen. Also fragt man sich doch: Wenn eines der sympathischsten Teams am Nürburgring ganz vorne fahren kann, das aber aus der Vergangenheit bekanntermaßen nicht die Speerspitze von Porsche darstellte: Was kann dann das Manthey-Team leisten, wenn sie die Hosen runterlassen? Es wird auf jeden Fall eine heiße Kiste."

Frage: "Mit welchen Gefühlen sitzt man beim 24-Stunden-Rennen im Auto, wenn man Hochleistungssport mitten in einer verrückten Grillparty entlang der Strecke treibt?"
Adorf: "Das ist so eine Art Hassliebe. Du sitzt im Auto, lässt es mitten in der Nacht durch die Eifel fliegen, siehst ringsum die Lagerfeuer - und eigentlich würdest du am liebsten auf der anderen Seite des Zaunes sitzen. Ich bin ja selbst hartgesottener Motorsportfan. Aber: Du hast das Privileg, in diesem Auto zu sitzen und mitzufahren. Es ist einfach das schönste Rennen mit dem tollsten Publikum und mit dem besten Flair der Welt."

Dank BMW: Adorf lebt seinen Traum

Im vergangenen Jahr fuhr Adorf mit dem Z4 GT3 von Schubert auf das Podest Zoom

Frage: "Dein Weg vom Motorsport-Anfänger zum Werksfahrer verlief ganz anders als bei anderen Fahrern. Wie hast du es ohne die üblichen Stationen in Kartsport und Nachwuchs-Formeln geschafft?"
Adorf: "Ich bin ein Kind der Nordschleife. Ich weiß gar nicht, wie viele Rennen ich hier selbst gesehen habe, bevor ich selbst ins Cockpit gestiegen bin. Da mein Vater Motorsportler war, habe ich ihn schon mit fünf, sechs Jahren zu vielen Rennen begleitet. In einem anderen Team habe ich dann schon als 14-jähriger mitgeholfen und mich vom Felgenwäscher über den Mechaniker heraufgearbeitet, bis ich selbst fahren durfte. Auch da habe ich klein angefangen: mit 100 PS. Jetzt darf ich 500 PS für ein Werksteam bewegen. Dank BWM ist für mit ein Traum in Erfüllung gegangen - und den lebe ich."

Frage: "Dieser Traum besteht aber nicht nur daraus, schnell Rennen zu fahren. Du giltst als einer der Fahrer, die für Fans immer ein offenes Ohr haben. Macht es den Job nicht
doppelt anstrengend?"
Adorf: "Nein, das gehört für mich einfach dazu. Diesen Traum lebe und teile ich gerne. Ich habe mir mal geschworen: Wenn ich es schaffen sollte, im Motorsport so weit zu kommen, möchte ich die Grenzen zwischen Fahrern, Team, Fans und Streckensicherung einreißen, um offen zu sein. Wir alle zusammen machen die Faszination Motorsport aus, wenn nur einer fehlt, dann funktioniert das ganze System nicht mehr."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt