24h Nürburgring live
24h Nürburgring 2021 Liveticker: Der Freitag in der Chronologie
Ticker-Nachlese zum Freitag bei den 24h Nürburgring 2021: +++ Titelverteidiger von Rowe auf der Pole +++ Yelloly im Regen der Schnellste +++ Ehrenrunde für Schmitz
Das Wichtigste im Überblick
Livestream inkl. Boxengassen-Kanal
Live-Timing
Alle Ergebnisse
Zeitplan
Wettervorhersage
Teilnehmer Top-Qualifying
Tschüss für heute!
Wir verabschieden uns für heute. Danke für das zahlreiche Vorbeischauen hier, wir wünschen euch eine gute Nacht. Morgen sehen wir uns hier dann wieder in alter Frische. Warm-up und Rennen stehen dann auf dem Programm. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Samstag, 5. Juni 2021:
09:00-09:35 Uhr: FIA WTCR - Rennen 1 (3 Runden) - Gesamtstrecke
09:45-10:05 Uhr: FIA WTCR - Tank- und Reparaturpause
10:20-10:55 Uhr: FIA WTCR - Rennen 2 (3 Runden) - Gesamtstrecke
11:30-12:30 Uhr: 24h-Rennen - Warm-up - Gesamtstrecke
13:15-13:20 Uhr: Tourenwagen-Legenden - Einführungsrunde - Grand-Prix-Kurs
13:20-13:50 Uhr: Tourenwagen-Legenden - Rennen 2 (30 Minuten) - Grand-Prix-Kurs
ab 14:15 Uhr: 24h-Rennen - Startaufstellung
15:30 Uhr: 24h-Rennen - Rennstart - Gesamtstrecke
Der Pole-Setter bei MST
Unser Mann vor Ort, Heiko, hat sich gerade Pole-Mann Nick Yelloly zur Brust genommen. Ihm hat der BMW-Pilot erzählt: "In der zweiten Runde ging es mehr um die Bedingungen. Also wollte ich sichergehen, dass ich zwei Runden fahre und schon mal eine starke Zeit vorlege. Die Verhältnisse waren dann bis zum letzten Viertel der Runde ein wenig besser und die Wolken hingen da so tief, dass ich praktisch nichts gesehen und dann ein wenig auf mein Delta verloren habe. Einfach, weil es so nass war."
Wirbel um Ferrari-Einstufung
Im Trubel des Top-Qualifyings konnten wir Dich noch gar nicht auf diese Geschichte hinweisen. Auf dem Papier haben die Ferrari durch die neue BoP bis zu 15 PS mehr bekommen. Warum es tatsächlich aber nur sieben sind, liest Du hier!
Die Top 20 im Überblick
01. Rowe-BMW #1 (Catsburg/Edwards/Eng/Yelloly)
02. Konrad-Lamborghini #19 (Jefferies/di Martino/Zimmermann/Fontana)
03. HRT-Mercedes #4 (Christodoulou/Engel/Metzger/Stolz)
04. Schubert-BMW #20 (Krohn/Klingmann/Sims/Dusseldorp)
05. HRT-Mercedes #6 (Assenheimer/Bastian/Engel/Haupt)
06. Getspeed-Mercedes #7 (Götz/Juncadella/Marciello/Schiller)
07. GetSpeed-Mercedes #9 (Shoffner/Kranz/Palttala/Soulet)
08. Phoenix-Audi #11 (Beretta/Stippler/Schramm/Thiim)
09. Rutronik-Porsche #3 (Dumas/Andlauer/T. Müller/L. Vanthoor)
10. RMG-BMW #77 (Harper/Hesse/Verhagen/Farfus)
11. Manthey-Porsche #911 (Cairoli/Christensen/Estre/Kern)
12. Frikadelli-Porsche #31 (Pilet/Makowiecki/Martin/Olsen)
13. Land-Audi #29 (Mies/K. van der Linde/Rast/Vervisch)
14. Phoenix-Audi #15 (Stippler/D. Vanthoor/Frijns/Drudi)
15. Huber-Porsche #23 (Neuffer/Aust/Menzel/Seefried)
16. Phoenix-Audi #5 (V. Kolb/Slooten/Hofer/Marschall)
17. Racing-One-Ferrari #14 (Kohlhaas/Köhler/Jäger/Schneider)
18. Frikadelli-Porsche #30 (Jaminet/Tandy/Bamber/Campbell)
19. FFF-Lamborghini #63 (Mapelli/Perera/Bortolotti/Altoe)
20. Walkenhorst-BMW #100 (Walkenhorst/F. von Bohlen/Breuer/Ziegler)
Das sagt der Polesetter
Nick Yelloly: "Es war gar nicht einfach, man konnte in der Onboard sehen, dass ich dafür sehr hart arbeiten musste. Ehrlich gesagt war das völlig verrückt. Ich hatte überall Aquaplaning. Die Jungs haben einen fantastischen Job gemacht. Offensichtlich sind wir dort geendet, wo wir letztes Jahr schon angekommen sind. Diese Position wollen wir natürlich halten."
Rowe auf Pole!
Die Titelverteidiger im Rowe-BMW #1 (Catsburg/Edwards/Eng/Yelloly) erobern die Pole. Manuel Metzger im HRT-Mercedes #4 hatte als letzter Fahrer noch die Chance auf die Bestzeit, fährt aber letztlich auf Rang drei.
Yelloly holt die Spitze zurück
10:01.619 Minuten ist die neue Bestzeit des Rowe-BMW #1.
Konrad übernimmt die Spitze
Axcil Jefferies stellt den Konrad-Lamborghini #19 mit 10:03.927 Minuten vorläufig auf die Poleposition.
Abflug vom Frikadelli-Porsche #30
Matt Campbell ist mit dem Frikadelli-Porsche #30 im Bereich Bergwerk eingeschlagen, kann die Fahrt aber fortsetzen.
Bombenrunde der Titelverteidiger
Die erste Runde ist gefahren, und aktuell liegt Nick Yelloly im Rowe-BMW #1 mit 10:05.679 Minuten um mehr als fünf Sekunden vorne.
Überholmanöver auf der schnellen Runde
Irre Szene! Kevin Estre schiebt sich im Manthey-Porsche #911 auf der schnellen Runde(!) am Ausgang des Karussells an Frank Stippler (Phoenix-Audi #15 ) vorbei.
Drei Autos in der Box
Luca Ludwig (Octane-126-Ferrari #26), Matt Campbell (Frikadelli-Porsche #30) und Kelvin van der Linde (Land-Audi #29) kommen nach der Einführungsrunde zum Reifenwechsel an die Box.
Nur 19 Autos fahren in Q2
Der Walkenhorst-BMW #100 (Walkenhorst/F. von Bohlen/Breuer/Ziegler) nimmt nicht am Top-Qualifying teil. Da sich die Pro-Am-Mannschaft keine Chance auf eine Top-Platzierung ausrechnet, gehen sie kein Risiko ein.
Einführungsrunde für Q2 läuft
Für diese haben die Fahrer aufgrund der nassen Bedingungen 20 statt normalerweise 14 Minuten Zeit. Trödeln ist allerdings nicht ratsam, denn ein neues Gewitter ist im Anmarsch.
Die neuen Fahrer für Q2
Wie bereits erwähnt dürfen die Fahrer, die in Q1 gefahren sind, nicht an Q2 teilnehmen. Im Phoenix-Audi #15 übernimmt Frank Stippler, im HRT-Mercedes #6 Nico Bastian und im RMG-BMW #77 Max Hesse. Vom FFF-Lamborghini #63 gibt es noch keine Info.
Dries Vanthoor berichtet über die Bedingungen
"Es war nicht ganz einfach. Auf der ersten Runde hatte ich etwas Verkehr. Wir hatten alles auf die erste Runde gesetzt und haben dann gesehen, dass der Regen ankam. Aber mit ein wenig Glück hatten wir die zweite Runde auch noch ein bisschen trocken anfangen können, und dann habe ich alles gegeben auf der Nordschleife. Wir sind froh, dass wir auf P1 sind, dass wir in Q2 sind und dass wir vielleicht für morgen in die erste Reihe kommen."


Neueste Kommentare