Malaysia sucht den Superpiloten
In Malaysia rangeln 17 Piloten in einem Casting um eine Wildcard für den Heim-Grand-Prix in Sepang - Talentsichtung als Zukunftssicherung
(Motorsport-Total.com) - Seit dem Rückzug von Shahrol Yuzy Ahmad Zaini, 2002 in der 250er-Klasse der erste malaiische Fahrer in der Motorrad-Weltmeisterschaft, hält niemand mehr die Farben des Tigerstaates im großen Motorradzirkus hoch. Nun sucht man in Malysia fieberhaft nach einheimischen Piloten für den Heim-Grand-Prix in Oktober.

© Honda
In Malaysia will man endlich wieder einen Lokalmatadoren sehen
Jeder Nation, die Gastgeber eines Grand Prix ist, stehen insgesamt drei Wildcards in der 125er- und 250er-Klasse zur Verfügung. Um einen geeigneten Kandidaten zu finden, hat sich der Streckenbetreiber aus Sepang nun mit dem malaiischen Motorsportverband Moto Millia und Hong Leong Yamaha zusammengetan.#w1#
"Mittels dieser Kooperation hoffen wir einen Einsatzfahrer und einen Ersatzmann für den diesjährigen Grand Prix in Malaysia zu finden", sagte Streckenbetreiber Razlan Razali. Das Verfahren erinnert sehr an ein Casting aktueller Fernsehshows:17 Fahrer sind der Vorauswahl, vier erreichen die zweite Runde, aber nur einer kann wirklich gewinnen.
"Die Fahrer werden zu einem dreitägigen Test auf die Strecke eingeladen", erklärte Razali. "Die vier schnellsten Piloten werden ab dem 15. Juni weitere Trainingsläufe abhalten. Nach zehn Testsessions, die über zwei Monate angelegt sind, werden die beiden auserwählten Piloten bekannt geben."
Die Auswahl richtet sich danach, wie gut die Fahrer mit den 125ccm-Yamaha-Maschinen umgehen können. Danach werden die beiden Besten nach Italien reisen, um sich auf der Aprilia für das Rennen fit zu machen. "Wir müssen unser Niveau anheben", appellierte Razali. "Unsere Nachbarn Indonesien und Thailand sind sehr viel weiter, obwohl sie keine fortschrittlichen Einrichtungen haben wie wir hier."

