• 30.09.2008 13:40

Hauptsponsor bremst Bradl aus

Der Wechsel in die höhere Klasse wird für Stefan Bradl nun unwahrscheinlich - Helmut Bradl: "Stefan verliert ein Jahr" - Keine Alternativen in Sicht

(Motorsport-Total.com/sid) - Stefan Bradl befindet sich nach zwei Saisonsiegen in der Motorrad-WM auf der Überholspur, doch jetzt bremst ihn sein Hauptsponsor aus: Der 18 Jahre alte Aprilia-Pilot aus Zahling will in der kommenden Saison in die 250er-Klasse wechseln, sein Geldgeber (Grizzly Power) hat diesen Absichten aber zunächst einen Riegel vorgeschoben. "Es ist seitens des Hauptsponsors von Stefan Bradl derzeit nicht vorgesehen, die 125er-Klasse für die Saison 2009 zu verlassen und die 250er-Klasse zu besetzen", teilte Bradls Hauptsponsor heute mit.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl

Muss wohl weiter bei den 125ern fahren: Stefan Bradl mit seinem Vater Helmut

Vater Helmut Bradl ist von dem Vorgang nicht begeistert. "Es ist zwar kein Beinbruch, aber für seine Entwicklung wäre ein Wechsel sinnvoll. So ist es unglücklich für Stefan, er verliert ein Jahr. Aber wenn man keine Alternativen hat, muss man das machen, was der Sponsor will", sagte der ehemalige Vize-Weltmeister in der 250er-Klasse.#w1#

Diese Alternativen seien derzeit aber nicht in Sicht. Es sei eine finanzielle Angelegenheit. Der Sponsor bezahle, also bestimme er auch, wo gefahren werde, so Helmut Bradl, der seinem Sohn den Sprung in die Viertelliterklasse durchaus zutraut: "Vom Talent und vom fahrerischen Vermögen spricht nichts dagegen. Stefan ist in der Beschleunigung sehr stark. Er würde optimal in diese Klasse passen."

"Rohdiamant" Bradl soll nicht allzuschnell nach oben

"Wenn man keine Alternativen hat, muss man das machen, was der Sponsor will." Helmut Bradl

Doch auch wenn noch kein Vertrag für die kommende Saison unterschrieben ist, sind die Chancen für einen Wechsel auf ein Minimum gesunken. Nach seinen zwei Siegen und dem derzeit dritten Platz in der WM-Wertung ist Stefan Bradl der Shootingstar in dieser Saison. Sein Hauptsponsor setzt darauf, dass Bradl auch 2009 in der 125er-Klasse für Furore sorgen wird: "Es ist nicht sinnvoll einen Rohdiamanten wie Stefan Bradl allzuschnell auf den Weg Richtung Königsklasse zu senden", heißt es in einer Erklärung.

Bradl selber hatte nach seinem zweiten Saisonerfolg am vergangenen Sonntag im japanischen Motegi verkündet, dass er in die höhere Viertelliterklasse wechseln wolle. Auch Teaminhaber Jochen Kiefer plädierte für diesen Weg. Von der Entscheidung des Hauptsponsors wurde das Duo offenbar überrascht. "Da ist noch alles offen. Unser Sponsor könnte grünes Licht geben. Dass wir in Sepang entscheiden, ist realistisch", sagte Kiefer der Fachzeitschrift 'Motorsport aktuell'.

Der Große Preis von Malaysia findet am 19. Oktober statt. Vor den abschließenden drei Saisonrennen hat Bradl sogar noch minimale Titelchancen. In der Gesamtwertung liegt er mit 167 Punkten hinter dem Franzosen Mike di Meglio (Derbi/212) und dem Italiener Simone Corsi (Aprilia/176) auf Platz drei.