• 29.08.2010 17:30

  • von Maximilian Kroiss

Defektteufel: Folger ohne Bremswirkung

Bei Jonas Folger schlich sich im Qualifikationstraining in Indianapolis der Defektteufel wieder ein: Nach Reifenwechsel hatte er keine Bremswirkung vorne

(Motorsport-Total.com) - Jonas Folger kämpfte im Qualifying zum Indianapolis-Grand-Prix wieder einmal mit den Tücken der Technik. In der zweiten Hälfte der Session war er mehr oder weniger ohne Bremswirkung vorne unterwegs. Trotzdem schaffte der Youngster mit der zwölftschnellsten Rundenzeit den Sprung in die dritte Startreihe. Für ein gutes Rennergebnis also gute Voraussetzungen. "Das Qualifying hat eigentlich ganz gut begonnen", erläutert Folger.

Titel-Bild zur News: Jonas Folger

Jonas Folger kämpfte sich mit Bremsproblemen in die dritte Reihe

"Ich bin ziemlich schnell auf gute Rundenzeiten gekommen", so der Bayer weiter. "Aber nach meinem Boxenstopp, wo wir auch den Vorderreifen gewechselt haben, musste ich sehr bald feststellen, dass ich vorne so gut wie keine Bremswirkung hatte. Ausgerechnet in den Runden, wo ich mit Smith und Koyama schnelle Leute vor mir hatte. In den Bremszonen hatte ich das Gefühl, als ob jemand von hinten noch zusätzlich anschieben würde."#w1#

Das sollte aber nicht das einzige Problem bleiben: "Im Kurvenausgang fehlte auch jede Menge Grip. Diesbezüglich müssen wir noch eine Lösung finden. Denn im ersten Training war das bei weitem nicht so heftig. Und über die Renndistanz gesehen, würde ich dann in jeder Kurve in Sturzgefahr sein. Wie auch immer, wir haben bis zum Rennen noch einiges an Arbeit vor uns, denn mit meinen Rundenzeiten bin ich weniger zufrieden."