Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Barcelona: Márquez dominiert das erste Training
Marc Márquez setzt seinen guten Lauf in Barcelona fort: Bestzeit im ersten Freien Training vor Bradley Smith
(Motorsport-Total.com) - Marc Márquez ist derzeit eindeutig der schnellste Fahrer der 125er-Klasse. Der Derbi-Pilot machte im ersten Freien Training zum Großen Preis von Katalonien genau da weiter, wo er nach seinem Sieg in Assen vor knapp einer Woche aufgehört hatte und fuhr erneut Bestzeit. Márquez benötigte für seine schnellste Runde 1:51.219 Minuten und war damit mehr als zwei Zehntelsekunden schneller als der zweitplatzierte Bradley Smith (1:51.465).

© Repsol
Marc Márquez ist der Mann der Stunde in der 125er-Weltmeisterschaft
WM-Leader Nicolás Terol folgte mit einem gewissen Respektabstand von einer weiteren halben Sekunde auf Rang drei (1:51.983), dicht gefolgt von seinem derzeit schärfsten Rivalen im Titelkampf, Pol Espargaró (1:52.002). Jonas Folger setzte seine jüngste Ankündigung in die Tat um und war diesmal schon am Freitag vorne mit dabei. Resultat: Platz sechs (1:53.450), einen Rang vor Sandro Cortese (1:53.498).#w1#
Bei hochsommerlichen Temperaturen - 36 Grad Celsius Luft- und 46 Grad Asphalttemperatur - landeten mehrere Fahrer im Laufe der einstündigen Trainingssitzung im Kies. So rutschte Espargaró in Kurve sieben von der Strecke und konnte erst unter der Mithilfe dreier Streckenposten das Training wieder aufnehmen.
Ähnlich erging es Luis Salom in Kurve zwölf, wenige Minuten vor Ende des Trainings. Beide Piloten blieben ebenso unverletzt wie Wildcard-Pilot Peter Sebestyen, der zehn Minuten vor dem Ende zu Sturz kam. Jasper Iwema konnte nach rund 27 Minuten einen Hinterrad-Rutscher gerade noch abfangen und vermied so einen gefährlichen Highsider.
Marcel Schrötter kam mit dem Kurs in Barcelona am Freitag noch nicht zurecht. Der Honda-Pilot musste sich am Ende mit Platz 24 begnügen (1:55.935). Besser lief es dagegen für Randy Krummenacher. Der Schweizer hielt sich konstant in den Top 10 und belegte schließlich Rang neun (1:53.534).

