Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
WTCC-Teams warten auf Ersatzteile und Reifen
Der Zeitplan des FIA WTCC Finales in Macau wird sich aufgrund falsch verschiffter Teile verzögern - Teams können Autos nicht vorbereiten
(Motorsport-Total.com/sid) - Das BMW-Werksteam Schnitzer von Jörg Müller und einige andere Rennställe warten vor dem Saisonfinale der Tourenwagen-WM am Sonntag in Macau (5.00 und 6.15 Uhr MEZ/live bei Eurosport) auf ihre Werkzeuge und Ersatzteile. Die in Genua verschifften Container, in denen auch die Reifen aller Autos für das Wochenende sind, wurden auf dem Seeweg in die frühere portugiesische Kronkolonie in China bereits irrtümlich in Singapur ausgeladen.

© xpb.cc
Unter anderem können die Autos des Schnitzer-Teams nicht vorbereitet werden
Ein kurzfristig geplanter Transport per Flugzeug ist bis Mittwochabend nicht zustande gekommen. Der Automobil-Weltverband FIA hat daher am Mittwoch bereits angekündigt, den Zeitplan für das Wochenende zu verändern. Schon am Donnerstag wären eigentlich erste Trainingsfahrten vorgesehen gewesen. Einen genauen Grund für die Probleme beim Transport nannte die FIA nicht.#w1#
Die Ankunft der Teile per Flugzeug war am Mittwoch zunächst für 15.00 Uhr Ortszeit, später für 21.00 Uhr angekündigt gewesen. Nach letztem Stand sollten die Teile am frühen Donnerstagmorgen in Macau eintreffen. Die in einem zweiten Rutsch von Antwerpen verschifften Teile der übrigen Teams sind bereits angekommen.
Dagegen kann man bei Schnitzer die Autos von Müller (Hückelhoven) und Augusto Farfus (Brasilien), die beide noch Titelchancen haben, ebenso wenig vorbereiten wie das italienische BMW-Team von Roberto Ravaglia, für das unter anderem Alessandro Zanardi (Italien) fährt.
Betroffen sind neben einem italienischen Privat-Team auch das
Seat-Werksteam von Yvan Muller (Frankreich) und die Alfa-Romeo-Truppe von James Thompson (Großbritannien). Auch diese beiden gehören zu den fünf Fahrern, die mit Titelverteidiger und Spitzenreiter Andy Priaulx (Großbritannien) noch um die WM-Krone kämpfen.

