Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
WTCC: Neue Social-Media-Strategie ein voller Erfolg
Die Social-Media-Initiative der WTCC zahlt sich aus: Auf Facebook, Instagram und Co. wurde die Reichweite im Jahr 2016 deutlich gesteigert
(Motorsport-Total.com) - TV-Übertragungen oder Berichte auf News-Portalen oder Fachzeitschriften reichen für eine Rennserie als Verbreitungswege im Jahr 2016 längst nicht mehr aus. Diesen Trend hat auch die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) erkannt und in diesem Jahr eine Social-Media-Initiative gestartet. Mit einem neuen Team, bei dem die Organisatoren von Eurosport Events auch auf die Expertise des auf diesem Gebiet sehr aktiven Tom Coronel zurückgreifen, wurde eine neue Strategie umgesetzt.

© FIA WTCC
Live-Interviews per Periscope oder Facebook gehören zur neuen Strategie Zoom
Mit maßgeschneiderten und exklusiven Inhalten soll die Fanbasis bei Facebook, Twitter oder Instagram einen echten Mehrwert erhalten. So werden beispielsweise an jedem Rennwochenende um die 25 Videos speziell für die sozialen Medien produziert. Außerdem wird verstärkter Wert auf die Interaktion mit den Nutzern gelegt. Und das zahlt sich aus, denn auf allen Kanälen konnte die WTCC zulegen.
Im Zeitraum 1. März bis 1. Mai wurden die auf den offiziellen Facebook- und YouTube-Accounts der WTCC veröffentlichen Videos fast 4.000.000 Mal aufgerufen, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 45 Prozent ist. Beim Rennen in Marokko wurde mit 1.000.000 Video-Aufrufen bei Facebook ein neuer Rekord aufgestellt.
Stand heute hat die WTCC bei Facebook knapp 678.000 Fans, was rund 200.000 mehr als noch vor einem Jahr war. Die Reichweite der Beiträge hat sich um 115 Prozent erhöht, die Anzahl der Likes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46 Prozent. Auch bei Twitter wird die WTCC immer populärer. Aktuell 78.861 Followers sind im Vergleich zu 49.081 im Jahr 2015 eine deutliche Steigerung. Die Likes bei Twitter haben um 83 Prozent zugenommen.
Die Anzahl der Follower des Instagram-Kanals der WTCC hat sich auf 32.000 annähernd verdoppelt. Im Durchschnitt erhält jeder Beitrag dort 1.000 Likes. Neue Formate wie Periscope und Facebook live gewähren den Fans Einblicke hinter die Kulissen und bieten die Möglichkeit, Fragen direkt an die Fahrer zu richten, an Gewinnspielen teilzunehmen und bisher unveröffentlichte Ausschnitte des Boxenfunks zu hören.
"Ich freue mich, dass die Arbeit unseres neuen Social-Media-Teams Früchte trägt, sowohl was die Statistiken als auch die Nutzererfahrung betrifft", sagt François Ribeiro, Chef von Eurosport Events. "Emotionen, bisher ungezeigte TV-Aufnahmen und umfassende Geschichten sind die Inhalte, die wir haben wollen, und bei den ersten vier WTCC-Rennwochenenden gab es reichlich Geschichten zwischen Fahrern und Teams, die wir erzählen konnten."

