Wiechers: "Mehdi hat sich gut eingelebt"
Nach dem Saisonauftakt in Brasilien zieht das Wiechers-Team eine überaus positive Bilanz: "Mehdi hat gezeigt, dass er den Speed mitgehen kann"
(Motorsport-Total.com) - Neustart für das Wiechers-Team: Wenige Wochen, nachdem der deutsche Rennstall seine Teilnahme an der Tourenwagen-WM 2010 bekannt gegeben hatte, standen auch schon die ersten Rennen der Saison auf dem Programm. Gemeinsam mit dem neuen Stammpiloten Mehdi Bennani stürzte sich die Mannschaft aus Nienburg in das neue WTCC-Abenteuer - und schnitt dabei recht erfolgreich ab.

© xpb.cc
Mehdi Bennani gab in Brasilien einen sehr ordentlichen Einstand bei Wiechers
Bennani fand sich auf Anhieb sehr gut mit seinem neuen Arbeitsgerät zurecht und konnte - trotz begrenzter Erfahrungen mit dem BMW 320si - von Anfang an mit der versierten Konkurrenz mithalten. Das erste Sprintrennen des Jahres führte der afrikanische Rennfahrer in der Independents' Trophy sogar zeitweise an, ehe ein kleiner Schnitzer die Träume vom Debütsieg zunichte machte.#w1#
Benneni nimmt Rennsiege ins Visier
Obwohl er den wichtigen "Zehner" verpasste, lieferte Bennani einen starken Wiechers-Einstand ab und sammelte insgesamt neun Punkte für die Privatierwertung. In der neuen Rookie-Rangliste belegt der 26-Jährige mit ebenfalls neun Zählern den vierten Rang. Entsprechend zufrieden war der Marokkaner mit seinem Auftritt in Südamerika: "Das war ein guter Saisonstart", findet Bennani.

© xpb.cc
Ausrutscher: Mehdi Bennani landete im ersten Rennen einmal neben der Strecke Zoom
"Im ersten Rennen habe ich einen guten Start erwischt und konnte gleich an D'Aste und O'Young vorbeigehen, habe zwei Runden danach aber leider einen Fehler in Kurve zwei gemacht und dadurch das Rennen auf Platz sechs beendet", gibt Bennani rückblickend zu Protokoll. "Lauf zwei war dann ein sehr hartes Rennen mit vielen Überholmanövern" - und sah den Wiechers-Piloten auf Rang drei.
Damit konnte sich Bennani sehr gut arrangieren, schließlich waren die Bedingungen nicht einfach: "Das Wiechers-Team hat ein sehr gutes Setup für diese Wetterverhältnisse erarbeitet und das Fahrzeug war im Nassen sowie im Trockenen gut zu fahren", erklärt Bennani und fügt an: "Ich denke, dass wir gute Chancen haben werden. Wir können in diesem Jahr einige Rennen gewinnen."
Wiechers: Großes Lob für Debütant Bennani
Ein positives Fazit zieht auch Teameigner Wolfgang Kruse: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Mehdi hat sich gut in unser Team eingelebt und über das gesamte Wochenende eine gute Performance gezeigt. Ich bin sicher, dass er von Rennen zu Rennen besser mit dem Auto klarkommen und so immer ein Kandidat auf vordere Platzierungen sein wird", meint Kruse.

© fiawtcc.com
In Curitiba fand sich das Wiechers-Team zumeist an der Trophy-Spitze wieder Zoom
Technikchef Thomas Schiemann stößt ins gleiche Horn und ergänzt: "Mehdi hat sich sehr schnell mit dem Fahrzeug vertraut gemacht und unser Test vor zwei Wochen im spanischen Valencia hat ihm beim Lernprozess sicher viel geholfen. Mehdi hat das ganze Wochenende gezeigt, dass er den Speed der anderen WM-Teilenehmer gut mitgehen kann", so Schiemann. Das freut auch Dominik Greiner.
Der Teammanager von Wiechers stellt seinem Piloten nach dessen erstem Auftritt im Nienburger Auto ein ausgezeichnetes Zwischenzeugnis aus: "Mit den ersten beiden Rennen von Mehdi sind wir sehr zufrieden", sagt Greiner. "Er hat ein großes Kämpferherz bewiesen und sich tolle Zweikämpfe mit den deutlich routinierteren WM-Teilnehmern geliefert", fasst der Teammanager abschließend zusammen.

