Sechs Verstöße gegen Parc-Ferme-Bestimmungen geahndet

Finger weg vom Auto im Parc Ferme: Gegen diese grundlegende Motorsport-Regel wurde nach dem Qualifying der WTCC in Budapest mehrfach verstoßen

(Motorsport-Total.com) - Unmittelbar nach dem Ende des Abschnitts der Qualifikation, in dem ein WTCC-Fahrer ausscheidet, unterliegt sein Fahrzeug bis zur technischen Abnahme den Parc-Ferme-Bestimmungen. Das bedeutet: Das Team oder der Pilot dürfen keinerlei Arbeiten an dem Auto durchführen. Daran haben sich nach dem Qualifying in Budapest aber gleich mehrere Teams nicht gehalten, weshalb die Rennleitung aktiv werden musste.

Titel-Bild zur News: John Filippi

Campos verstieß bei allen drei Autos gegen die Parc-Ferme-Bestimmungen Zoom

Nach Q1 wurden an den Lada Granta von Rob Huff und James Thompson externe Kühlgebläse angebracht. Dies war auch beim SEAT Leon von Campos-Pilot John Filippi der Fall. Zusätzlich wurde am TC2-Auto des jungen Franzosen auch ein Computer angeschlossen.

Nach Q2 gingen die Verstöße bei der Campos-Mannschaft weiter. An Dusan Borkovics Chevrolet Curze wurde ebenfalls der Computer angeschlossen, am Auto seines Teamkollegen Hugo Valente wurden externe Kühler angebracht. Der ROAL-Chevrolet von Tom Chilton hingegen stand nicht auf seinen vier Rädern.

In allen sechs Fällen lag somit ein Verstoß gegen Artikel 151 des Sportlichen Reglements vor. Die Rennleitung sprach in allen Fällen eine Verwarnung aus. Zudem erhalten die jeweiligen Teams und Fahrer eine Geldstrafe in Höhe von 1.000 Euro, die allerdings für drei Rennwochenenden zur Bewährung ausgesetzt ist.