• 16.05.2009 12:10

  • von Stefan Ziegler

Priaulx gewinnt zweites Freies Training in Pau

BMW legte auch im zweiten Freien Training von Pau einen soliden Speed an den Tag - SEAT noch sehr zurückhaltend - Lada überraschend stark

(Motorsport-Total.com) - Mit einer leichten Verzögerung von 15 Minuten starteten die 24 Fahrer der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in das zweite Freie Training in Pau. Bei herrlichsten Wetterbedingungen bereiteten sich die Protagonisten weiter auf das anstehende Qualifying sowie auf die beiden Sprintrennen am Sonntag vor. Doch erst nach der Hälfte der 30-minütigen Session sollte die Zeitenjagd auf dem Circuit de Pau Ville so richtig beginnen - BMW raste wieder vorneweg und SEAT fuhr hinterher.

Titel-Bild zur News: Andy Priaulx

Unter Palmen: BMW Pilot Andy Priaulx sicherte sich die Topzeit im zweiten Training

In 1:23.871 Minuten hatte SEAT-Privatier Tom Coronel eine erste Richtzeit vorgegeben, die sich Ex-Champion Andy Priaulx nach einer guten Viertelstunde zur Brust nahm und seinerseits eine BMW Duftmarke hinterließ. Mit 1:23.396 Minuten ging Priaulx in Führung und drehte dabei nebenbei noch den bis dahin schnellsten Umlauf des Wochenendes. Der britische Routinier untermauerte damit einmal mehr die Vorherrschaft von BMW auf diesem schwierigen und engen Stadtkurs.#w1#

Während Chevrolet mit Nicola Larini, Alain Menu und Rob Huff konstant in den Top 10 vertreten war, ließen es die SEAT-Fahrzeuge hingegen etwas gemütlicher angehen - wodurch sich Lada-Pilot Jaap van Lagen sogar vor sämtlichen Werkswagen der Spanier klassifizieren konnte. Der Niederländer umrundete die 2,760 Kilometer kurze Rennstrecke im Herzen Paus in 1:25.010 Minuten und ließ damit sogar Titelverteidiger und Lokalmatador Yvan Muller (SEAT) hinter sich.

Der amtierende Weltmeister reihte sich noch hinter Teamkollege Rickard Rydell auf P15 ein, Jordi Gené bildete als 22. das Schlusslicht der fünfköpfigen Werksmannschaft der Iberer. Überraschend stark auch wieder die Privatfahrer: Tom Coronel (SEAT) konnte konstant an der Spitze mitfahren und wurde auf P4 abschließend bester Privatier vor Félix Porteiro (BMW) auf P8 und Mehdi Bennani (SEAT) auf P9. Auch die deutschen Teilnehmer wussten zu überzeugen.


Fotos: Rennwochenende in Pau


Nach seiner Bestzeit im ersten Freien Training landete Jörg Müller in der zweiten Session mit 0,172 Sekunden Rückstand auf Markenkollege Priaulx auf P2 - hielt damit aber einmal mehr seinen Teamkollegen Augusto Farfus in Schach, der als Dritter das gute BMW Ergebnis auf den ersten Rängen komplettierte. Franz Engstler registrierte eine Rundenzeit von 1:24.951 Minuten und belegte damit den zwölften Platz - der Allgäuer ist also einmal mehr gut unterwegs.

Nur wenig überraschend nicht am Start waren die beiden Pechvögel aus dem ersten Freien Training. Alessandro Zanardi und Stefano D'Aste (beide BMW) hatten ihre Wagen in einer Kollision heftig demoliert und mussten nun auf die Teilnahme an der abschließenden Trainingssitzung verzichten. Die Mechaniker arbeiten derzeit fieberhaft daran, die beiden Fahrzeuge für die Qualifikation wieder aufzubauen und renntauglich zu machen...